Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 141 bis 150 von 1125.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Verwaltungsverfahren geltenden landesrechtlichen Vorschriften beigetrieben. § 7 Stundung, Niederschlagung und Erlass (1) Die Gebühr kann gestundet, teilweise oder ganz erlassen werden, wenn die Zahlung

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Verwaltungsverfahren geltenden landesrechtlichen Vorschriften beigetrieben. § 7 Stundung, Niederschlagung und Erlass (1) Die Gebühr kann gestundet, teilweise oder ganz erlassen werden, wenn die Zahlung

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Effektlackierung eines Fahrzeuges, Fahrzeugteiles oder Objektes 1 Arbeitswoche Stand Dezember 2024 Seite 7 von 15 Abschnitt B (Lernphase) B

  4. Relevanz:
     
    4%
     

    .Arbeitstag Ausbildungsnachweis Nr. 2.Arbeitstag 7 3.Arbeitstag 7 4.Arbeitstag 7 Durch Unterschri ft wi rd die Richtigkeit der Anga ben über die ausgeführten Arbeiten und die durchgeführten Unterweisungen bes tä tigt. 7 www.bildungsakademie-tue.de Bildungsakademie Tübingen, Raichbergstr.87, 72072Tübingen, Telefon 07071/9707-0, Fax 07071/9707-70 AusbildungsjahrbisAusbildungswoche vom 7 Je nach Gruppe Kursvorstellung / Einteilung Abschnitte A / B / C / D

  5. Relevanz:
     
    100%
     

    benötigt. Für die Nutzung von Fahrzeugen bis 3,5 t gilt dann: keine Aufzeichnung von Lenk- und Ruhezeiten, keine Berufskraftfahrerqualifizierung. Werden Fahrzeuge über 3,5 t bis 7,5 t genutzt, ist auch [...] . Werden Fahrzeuge über 7,5 t eingesetzt, muss der Tachograf – ob elektronisch oder manuell verwendet werden. Wichtig: Bei einer solchen Fahrt muss der Fahrer die Dokumentation seiner Arbeiten der [...] (zHM) Keine weiteren Bedingungen, so fällt beispielsweise auch die Auslieferung von im Betrieb gefertigten Kleinserien unter die Ausnahmeregel Fahrzeuge über 3,5 Tonnen bis zu 7,5 Tonnen (zHM)

  6. dhz2024_23.pdf

    Datum: 05.12.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    %; Quelle: Wirtschasplan 2025 Abschreibungen 42,1 10,99,2 15,6 18,5 3,7 besondere Kammeraufwendungen Personalaufwand Sachaufwand, bezogene Leistungen, Prüfungen Bildungsmaßnahmen [...] Ausbaugewerbe Norbert Schnitzler Maler- und Lackierermeister Thomas Nill Maler- und Lackierermeister Frank Wilhelm Maler- und Lackierermeister 7. Bau- und Ausbaugewerbe Frank Ströbele Stuckateur, Dipl [...] Kraftfahrzeugmechatroniker 6. Elektro- und Metallgewerbe Tim Michelberger Metallbaumeister Alexander Linder Metallbauer Juliane Harland Elektrotechnikermeisterin 7. Elektro- und Metallgewerbe Dieter Barth

  7. dhz2024_23.pdf

    Datum: 05.12.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    %; Quelle: Wirtschasplan 2025 Abschreibungen 42,1 10,99,2 15,6 18,5 3,7 besondere Kammeraufwendungen Personalaufwand Sachaufwand, bezogene Leistungen, Prüfungen Bildungsmaßnahmen [...] Ausbaugewerbe Norbert Schnitzler Maler- und Lackierermeister Thomas Nill Maler- und Lackierermeister Frank Wilhelm Maler- und Lackierermeister 7. Bau- und Ausbaugewerbe Frank Ströbele Stuckateur, Dipl [...] Kraftfahrzeugmechatroniker 6. Elektro- und Metallgewerbe Tim Michelberger Metallbaumeister Alexander Linder Metallbauer Juliane Harland Elektrotechnikermeisterin 7. Elektro- und Metallgewerbe Dieter Barth

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    mindestens 7 bis 9 Jahren Ausreichende Sprachkenntnisse: für die Berufsvorbereitung mindestens Sprachniveau B1, für die Absolvierung einer Ausbildung das Sprachniveau B2 Interesse an einer Ausbildung

  9. bekanntmachung_beitrag2025.pdf

    Datum: 04.12.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    Handwerkskammerbeitrag Stichtag für die Erhebung des Sonderbeitrages ÜBA-Umlage ist der 01.01.2025. 3. Berufszuschlag (§ 7 der Beitragsordnung) Gewerbe der Anlage A HwO (Gewerbe, die als

  10. bekanntmachung_beitrag2025.pdf

    Datum: 04.12.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    Handwerkskammerbeitrag Stichtag für die Erhebung des Sonderbeitrages ÜBA-Umlage ist der 01.01.2025. 3. Berufszuschlag (§ 7 der Beitragsordnung) Gewerbe der Anlage A HwO (Gewerbe, die als