Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 821 bis 830 von 1125.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    plus 65,7 Punkten (Vorjahr: plus 59,1 Punkte). Die Betriebsauslastung ist nach wie vor hoch. Rund 30 Prozent aller Betriebe konnten ihre Kapazitäten vollständig nutzen. Bei den Zulieferbetrieben

  2. Relevanz:
     
    5%
     

    Die konjunkturellen Impulse kamen weiterhin vor allem aus der Binnenwirtschaft und dem Konsum, was dem Handwerk zugute kam. Im Vergleich zum Vorjahr lag der Umsatz um 3,5 Prozent höher – einen halben Prozentpunkt über dem Bundesdurchschnitt. Darüber hinaus haben die Betriebe in der Region ihren Personalbestand um über 2.000 Personen (+2,7 Prozent) auf 78.012 Mitarbeiter aufgestockt, während bundesweit die Beschäftigung nahezu stagnierte. Für das Jahr 2017 rechnet die Handwerkskammer Reutlingen mit einem Umsatzplus von 2,5 Prozent. Die Beschäftigung wird voraussichtlich nur geringfügig steigen.

  3. dhz07_2017.pdf

    Datum: 04.04.2017

    Relevanz:
     
    3%
     

    Baden-Württemberg Handwerk will Bürgern die Energiewende näherbringen und fordert passende politische Voraussetzungen. Seite 9 REGIONAL Ausg. 7 | 7. April 2017 | 69. Jahrgang 7 [...] Rubrik „Amtliche Bekanntmachungen“ am 7. April 2017 veröffentlicht. Dieser Beschluss tritt am Tage der Veröf- fentlichung in der Deutschen Handwerks Zeitung in Kraft. AmtlicHe BekAnntmAcHung Für [...] ,5 Prozent höher – einen halben Prozentpunkt über dem Bundes- durchschnitt. Darüber hinaus haben die Betriebe in der Region ihren Per- sonalbestand um über 2.000 Perso- nen (+2,7 Prozent) auf 78.012 Mitar

  4. Relevanz:
     
    5%
     

    Teilnehmen können im Land ansässige Unternehmen aus Industrie, Handwerk und technologischer Dienstleistung mit maximal 500 Beschäftigten und einem Jahresumsatz bis zu 100 Millionen Euro. Die Einsendungen werden nach dem erzielten technischen Fortschritt, der unternehmerischen Leistung und dem wirtschaftlichen Erfolg bewertet. Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau vergibt Preise von insgesamt 50.000 Euro. Außerdem verleiht die MBG Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Baden-Württemberg GmbH einen mit 7.500 Euro dotierten Sonderpreis an junge Unternehmen. www

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    zum Fachwirt für Gebäudeautomation (HWK) / zur Fachwirtin für Gebäudeautomation (HWK) erworben worden sind, kann die zuständige Stelle Prüfungen nach den §§ 2 bis 7 durchführen. (2) Durch die [...] . Lebenszyklusorientiertes Bauen 2. Recht & Ökonomie 3. Integrale, Gewerke übergreifende Planung der Gebäudeautomation 4. Erzeugung & Verteilung 5. Nutzung im Raum 6. Anwendungsorientierte Realisierung 7. Fachpraktische [...] sind im Verhältnis 2:1 zu gewichten. (7) Fachtheoretische Prüfung und fachpraktische Prüfung sind im Verhältnis 3:1 zu gewichten. § 4 Anrechnung anderer Prüfungsleistungen (1) Von der

  6. dhz06_2017.pdf

    Datum: 21.03.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    Baden-Württemberg Handwerkstag fordert beim Fahrverbot für Dieselfahrzeuge Ausnahmeregelungen für den Wirtschaftsverkehr. Seite 9 REGIONAL Ausg. 6 | 24. März 2017 | 69. Jahrgang 7 [...] II“.Die Einsicht in die Planun- terlagen und die Abgabe von Stellungnah- men sind bis zum 7. April 2017 bei der Gemeindeverwaltung Wald möglich. Stellungnahmen können während der Auslegungszeiten [...] Auszubil- dende ab dem zweiten Lehrjahr, die mindestens 17 Jahre alt sind. Bewerbungsschluss ist der 7. Juni 2017. www.goforeurope.net ansprechpartnerin: Franziska Panter, Baden-Württembergischer

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    .handwerk.de/abschlussstreich . Den Abschluss-Streich 2015 gibt es hier als Video: https://www.youtube.com/watch?v=Yz7Exc3LOUE

  8. Vier Wochen im Ausland lernen

    Datum: 15.03.2017

    Relevanz:
     
    5%
     

    Eine Eigenbeteiligung von maximal 550 Euro deckt alle Fixkosten ab, da die Praktika durch das Programm „Erasmus +“ der Europäischen Union unterstützt werden. Die Termine : Dublin und Tralee (Irland), 17. September bis 15. Oktober 2017 Krakau (Polen), 29. Oktober bis 26. November 2017 Leamington Spa (England II), 29. Oktober bis 26. November 2017 Bewerben können sich Auszubildende ab dem zweiten Lehrjahr, die mindestens 17 Jahre alt sind. Bewerbungsschluss ist der 7. Juni 2017. www.goforeurope.de Ansprechpartnerin: Franziska Panter, Baden-Württembergischer Handwerkstag

  9. dhz05_2017.pdf

    Datum: 28.02.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    Baden-Württemberg Die Präsidenten der acht Handwerks- kammern im Land trafen sich in Tübingen zum Meinungsaustausch. Seite 9 REGIONAL Ausg. 5 | 3. März 2017 | 69. Jahrgang 7 [...] Auf- tragslage. Mit Zuwächsen rechnen allerdings der- zeit nur noch 23,9 Prozent (Vorjahr: 27,7 Prozent). Deutlich skeptischer als vor zwölf Monaten fällt die Umsatzprognose aus. 28,5 Prozent der [...] Winterquartal? Ausbau 75,0 22,7 2,3 71,4 25,7 2,9 Bauhaupt- gewerbe Gesundheit gewerblicher Bedarf Kraftfahrzeug- gewerbe Nahrungs- mittelgewerbe personen- bezogene Dienstleistungen alle Branchen

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    erwarten rund 80 Prozent der Unternehmen eine zumindest stabile Auftragslage. Mit Zuwächsen rechnen allerdings derzeit nur noch 23,9 Prozent (Vorjahr: 27,7 Prozent). Deutlich skeptischer als vor zwölf