Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 651 bis 660 von 701.

  1. dhz13_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    REGIONAL Baden-WürttembergFünf Handwerksbetriebe unterzeichnen im Rahmen der Nachhaltigkeitsstrategie die WIN-Charta. Seite 9 Ausg. 13 | 4. Juli 2014 | 66. Jahrgang 7Handwerkskammer reutlingen Deutsche Handwerks Zeitung Handwerk in ZaHlen welche gewerke verzeichnen die höchsten Zuwächse? Zulassungspflichtige Handwerke (anlage a) Friseure 20 Zimmerer 9 Kraftfahrzeugtechniker 9 [...] Tätigkei- ten, Wiederholungsschulung, tagsüber 19. Juli 2014 dVs-schweißerkurs, abends ab 7. Oktober 2014 eiB/knX, Projektierung und Inbetriebnah- me, tagsüber ab 11. Oktober 2014 Fachkundiger für arbeiten

  2. dhz10_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    REGIONAL Baden-WürttembergClustern im Handwerk kann sich lohnen. Reinhold Müller spricht im DHZ-Interview über seine Erfahrungen. Seite 9 Ausg. 10 | 16. Mai 2014 | 66. Jahrgang 7 [...] 2. Quartal 2014 Vorjahres- quartal stabil sinken 46,7 50,9 48,9 44,1 4,4 5,0 Hindenburgstr. 58, 72762 Reutlingen, Te le fon 07121/2412-0, Te le fax 07121/2412-400 Ver ant wort lich [...] Vorgesetzte prä- ventiv oder – im Fall einer ernsten Störung – unter- stützend handeln können. Als Referentin konnte Christina Rodinger von der B.A.D. GmbH gewonnen werden. Die Diplom-Sozial- pädagogin berät

  3. dhz05_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    . Jahrgang 7HAndwerkskAmmer reutlIngen Deutsche Handwerks Zeitung HAndwerk In ZAHlen Betriebe rechnen mit stabiler Auftragslage 2014-05-110-reu (): Vorjahresquartal Angaben in Prozent der Befragten [...] Beratungstermin unter den angegebenen Telefonnummern. termine 19. märz 2014, 9 bis 12 uhr Rathaus Münsingen, Bachwiesenstraße 7, 72525 Münsingen, Tel. 07381/182-128 24. märz 2014, 9 bis 12 uhr [...] ebenfalls in der Unter- nehmensbörse www.nexxt-change.org veröf- fentlicht. Chiffre A130273311140 geschäftshaus zu verkaufen Geschäftshaus Bj. 1958/59 in guter Lage im Zollernalbkreis mit zwei Wohnungen à

  4. dhz03_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    REGIONAL Baden-WürttembergDer BWHT kritisiert die neue EU-Vergaberichtlinie: Sie bringe öffentlichen Stellen ungeahnte Freiheiten. Seite 9 Ausg. 3 | 31. Januarr 2014 | 66. Jahrgang 7 [...] Fortbildungsprüfung zum/zur „Europaassistent/-in (HWK)“ Das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft hat aufgrund von § 106 Abs. 2 in Verbindung mit § 106 Abs. 1 Nr. 10 der Handwerksord- nung (HwO) mit Schreiben vom [...] Das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft hat aufgrund von § 106 Abs. 2 in Verbindung mit § 106 Abs. 1 Nr. 10 der Handwerksord- nung (HwO) mit Schreiben vom 5. Dezember 2013, Aktenzeichen 8

  5. dhz04_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    REGIONAL Baden-WürttembergÜber die Ausweitung der wirtschaftlichen Betätigung von Kommunen sprach der BWHT mit Minister Reinhold Gall. Seite 9 Ausg. 4 | 14. Februar 2014 | 66. Jahrgang 7 [...] optimistisch aus: 55,9 Prozent der befragten Betriebe rechnen mit einer guten Geschäftsentwicklung (Vor- jahr: 47,4 Prozent), der Anteil der Pessimisten ist auf nunmehr 6,7 Prozent gesunken (Vorjahr: 7,7 Pro [...] Handwerker (37,6 Prozent) verbuchte im vierten Quartal 2013 mehr Bestellungen und Aufträge. Jeder siebte Betrieb (14,7 Prozent) meldete Einbußen. Der regionale Konjunkturbericht weist aktuell einen Saldo

  6. Relevanz:
     
    6%
     

    Seite 1 von 7 Bekanntmachung des Wahlergebnisses durch den Wahlleiter Die neue Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen In der Deutschen Handwerkszeitung Nr. 6 vom 14. März 2014 habe [...] Berufsausbildung. Der Wahlausschuss hat in seiner öffentlichen Sitzung am Donnerstag, 5. Juni 2014 die vorgenann- ten Wahlvorschläge geprüft und gem. § 11 Abs. 2 Anlage C zur HwO (Wahlordnung) zugelassen. Da [...] Maler- und Lackierermeister Freudenstädter Straße 49 Zeppelinstraße 6 Vorstadt 7 72280 Dornstetten 72285 Pfalzgrafenweiler 72275 Alpirsbach 2. Raimund Pfeffer Friedrich Barth Fritz Müller

  7. Relevanz:
     
    5%
     

    am 23. Oktober 2014 aufgrund der §§ 41, 91 Abs. 1 Nr. 4, 106 Abs. 1 Nr. 10 Handwerksordnung (HWO) in der derzeit gültigen Fassung und § 5 des Grundsatzbeschlusses zur überbetrieblichen Ausbildung der [...] Freiwilliges Angebot IH7/03 ** 1 Systemorientierte Auftragsbearbeitung BA TÜ HK RT HK RT Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge     Beruf Ausbildungsjahr / Lehrgang Dauer in Wochen Thema [...] alle Schwerpunkte ab 1. Ausbildungsjahr G-IT1/00 1 Schutzmaßnahmen, Montage- und Messtechnik ETZ Stgt / BiA KA E-Innung Stgt/ HK KA HK RT G-IT2/00 1 Einrichten von PCs und Nutzen von

  8. vv-wahlen2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    8%
     

    . Die Wahlen zur Vollversammlung werden im Briefwahlverfahren durchgeführt. Das Wahl- verfahren regelt sich nach der der HwO als Anlage C beigefügten Wahlordnung. Nach § 7 der Wahlordnung fordere ich [...] 5 5 Nahrungsmittelgewerbe 2 Gesamt 26 13 Die Zuordnung der einzelnen Gewerbe zu den Gewerbegruppen richtet sich nach den Anlagen A und B der HwO i. d. F [...] gemäß § 1 der Wahlordnung für die Wahlen der Mitglieder der Vollversammlung der Handwerkskammern (Anlage C zum Gesetz zur Ordnung des Handwerks – Handwerks- ordnung, HwO) in der Fassung der

  9. Relevanz:
     
    5%
     

    17. Okto- ber 2013 und der Vollversammlung vom 25. November 2013 als zuständige Stelle nach §§ 42a, 44, 91 Abs. 1 Nr. 4a, 106 Abs. 1 Nr. 10 und 106 Abs. 2 der Handwerksordnung (HwO) folgende [...] Fas- sung anzuwenden. § 7 Inkrafttreten Dieser Beschluss tritt am Tage seiner Veröffentlichung in Kraft. Dieser Beschluss wurde gemäß § 106 Abs. 2 i.V.m. § 106 Abs. 1 Nr. 10 der Handwerksordnung (HwO) mit Bescheid des Ministeriums für Finanzen und Wirtschaft Baden- Württemberg vom 5. Dezember 2013 (Az.: 8-4233.62/20) genehmigt. Dieser Beschluss wurde in Reutlingen am 10. Dezember 2013

  10. Relevanz:
     
    6%
     

    Berufsbildungsausschusses vom 17. Okto- ber 2013 und der Vollversammlung vom 25. November 2013 als zuständige Stelle nach §§ 42a, 44, 91 Abs. 1 Nr. 4a, 106 Abs. 1 Nr. 10 und 106 Abs. 2 der Handwerksordnung (HwO) folgende [...] oder Fachoberschulreife (Mittlerer Bildungsabschluss) verfügt und • wer eine Gesellenprüfung gemäß § 31 HwO oder eine Abschlussprüfung gemäß § 34 BBiG in einem Aus- bildungsberuf bestanden hat sowie • ein Fremdsprachenzertifikat mindestens der Kompetenzstufe A 2 des Gemeinsamen europäischen Refe- renzrahmens für Sprachen (GER) und • die Teilnahme an einem mindestens dreiwöchigen