Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 231 bis 240 von 1040.

  1. Relevanz:
     
    7%
     

    So überschritt die Zahl der Handwerksbetriebe erstmals die 13.800er-Marke. Ganz genau waren zum Jahreswechsel 13.812 Betriebe registriert – ein neuer Rekordwert, so Fliesenlegermeister und Hand-werkskammerpräsident Harald Herrmann. „Entgegen den Unkenrufen, dass während der Coronazeit mehr Betriebe aufgeben und schließen mussten, stieg die Zahl der verzeichneten Betriebe seit 2020 stetig. Das spricht für die Wirtschaftskraft und die noch relativ entspannte Lage im Handwerk.“ Trotzdem gibt es Schwankungen in verschiedenen Gewerken. Von den 13.812 eingetragenen Betrieben waren zum Stichtag 31.12.2023 insgesamt 9.224 als

  2. dhz2024_01.pdf

    Datum: 31.01.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    Themen aus. Außerdem werden Serviceange- bote und laufende Projekte, die Betriebe bei der Nachwuchswer- bung unterstützen, vorgestellt. Beginn ist um 9 Uhr. Die Teil- nahme ist kostenfrei. Anmeldung

  3. dhz2024_01.pdf

    Datum: 31.01.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    Themen aus. Außerdem werden Serviceange- bote und laufende Projekte, die Betriebe bei der Nachwuchswer- bung unterstützen, vorgestellt. Beginn ist um 9 Uhr. Die Teil- nahme ist kostenfrei. Anmeldung

  4. dhz2024_03.pdf

    Datum: 31.01.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    - gen prüfen zu lassen oder sich über Fördermöglichkeiten zu informieren. Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Termin. ț 27. Februar, 9 bis 12 Uhr Kreishandwerkerschaft Freudenstadt, Wallstraße 10, 72250 Freudenstadt, Tel. 07441/8844-0 ț 28. Februar, 9 bis 12 Uhr, Technologiewerkstatt, Heutalstraße 1, 72461 Albstadt, Tel. 07432/200909-100 Ausgabe 3 | 2. Februar 2024 | 76

  5. dhz2024_03.pdf

    Datum: 31.01.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    - gen prüfen zu lassen oder sich über Fördermöglichkeiten zu informieren. Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Termin. ț 27. Februar, 9 bis 12 Uhr Kreishandwerkerschaft Freudenstadt, Wallstraße 10, 72250 Freudenstadt, Tel. 07441/8844-0 ț 28. Februar, 9 bis 12 Uhr, Technologiewerkstatt, Heutalstraße 1, 72461 Albstadt, Tel. 07432/200909-100 Ausgabe 3 | 2. Februar 2024 | 76

  6. HWK_machen_2024_ZAK_web.pdf

    Datum: 17.01.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    : J ö r g R o m a n o w s k i / U h l a n d 2 #machen 9 „Kaum zu glauben, was sich so alles in altenMöbeln findet: Kas- tanien, Kinderschürzen, Stifte und auch schon mal Geld“, lacht Hannah

  7. HWK_machen_2024_ST_web.pdf

    Datum: 17.01.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    Gutzler ist happy, dass sie es gewagt hat, nach einem Bachelor-Studiengang doch noch eine Ausbildung im Handwerk zumachen. 8 #machen B i l d : J ö r g R o m a n o w s k i / U h l a n d 2 #machen 9

  8. HWK_machen_2024_RT_web.pdf

    Datum: 17.01.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    : J ö r g R o m a n o w s k i / U h l a n d 2 #machen 9 „Kaum zu glauben, was sich so alles in altenMöbeln findet: Kas- tanien, Kinderschürzen, Stifte und auch schon mal Geld“, lacht Hannah

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    2022 hat das Unternehmen die Vier-Tage-Woche eingeführt. Das bedeutet zunächst einmal längere Arbeitstage. Damit der Freitag frei ist, wird von Montag bis Donnerstag 9,5 Stunden täglich gearbeitet

  10. Profis leisten was 2022

    Datum: 08.11.2022

    Relevanz:
     
    8%
     

    , auf der die Bundessiegerinnen und -sieger geehrt wurden, fand am 9. Dezember 2022 in der Schwabenhalle der Messe Augsburg statt