Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 131 bis 140 von 400.

  1. Arbeitsschutz

    Datum: 18.12.2018

    Relevanz:
     
    12%
     

    Ebenfalls wichtig für den Arbeitgeber ist die Eignung der Mitarbeiter für bestimmte Tätigkeiten, beispielsweise für Arbeiten in der Höhe oder tiefergelegenen Räumen. Dies wird durch entsprechende [...] . Gefährdungsbeurteilung Verantwortlich für den Arbeitsschutz im Betrieb ist der Arbeitgeber. Der Arbeitgeber hat im Rahmen seiner Fürsorgepflicht zunächst eine Gefährdungsbeurteilung zu erstellen. Darin legt er [...] Bei bestimmten Tätigkeiten, wie zum Beispiel Schweißarbeiten oder bei der Bedienung von lärmintensiven Maschinen, muss der Arbeitgeber den Mitarbeitern arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen

  2. Corona-Arbeitschutzverordnung

    Datum: 25.10.2022

    Relevanz:
     
    21%
     

    gleichzeitigen Nutzung von Räumen durch mehrere Personen. Hierzu hat sich zum Beispiel das Homeoffice besonders bewährt; regelmäßige betriebliche Testangebote , um die Gefahr von Infektionseinträgen in den [...] -Pflicht gibt es nicht mehr. Diese ursprünglich geplanten Vorgaben sind in eine Kann-Regelung umformuliert worden: Arbeitgeber müssen prüfen, ob den Mitarbeitenden zwecks Reduzierung betriebsbedingter [...] Neufassung der Corona-Arbeitsschutzverordnung Seit dem 1. Oktober gilt die neue Corona-Arbeitsschutzverordnung. Sie gilt bis einschließlich 7. April 2023 . Durch die Neufassung der

  3. Relevanz:
     
    4%
     

    - hen.Die Sachgebiete unddie Bestellungsvoraussetzungen für das ein- zelne Sachgebiet werden durch die Handwerkskammer bestimmt. (2) Als Sachverständiger der Handwerkskammer Reutlingen kann nur [...] Handwerksrolle erfüllt; 2. sein Anstellungsvertrag den Erfordernissen des Abs. 2. Nr. 7 nicht entgegensteht und dass er seine Sachverständigentätigkeit höchstpersönlich ausüben kann; 3. er bei seiner Sachverständigentätigkeit im Einzelfall keinen fach- lichen Weisungen unterliegt und seine Gutachten selbst unter- schreiben und mit dem ihm verliehenen Rundstempel versehen kann; 4. ihn sein Arbeitgeber im erforderlichen

  4. Relevanz:
     
    9%
     

    zu betrieblichen Zwecken oder ein Zuschuss des Arbeitgebers zum Job-Ticket. Hinweis: Nur bei Saisonarbeitern dürfen auf den Mindestlohnanspruch – neben dem Arbeits- lohn in Geld – Sachleistungen [...] unternehmer geltend machen können. Sie müssen sich mit ihren Mindestlohnforderungen nicht zuerst klageweise an ihre eigenen Arbeitgeber wenden. Der Auftraggeber kann sich von dieser Haftung nicht durch eine [...] LoGDokV). Hinweis: Der Arbeitgeber kann die Vornahme der Dokumentationen auf den einzelnen Arbeit- nehmer delegieren, bleibt aber für deren Richtigkeit und Vollständigkeit verantwortlich. Die Doku- mentationen sind im

  5. Relevanz:
     
    9%
     

    zu betrieblichen Zwecken oder ein Zuschuss des Arbeitgebers zum Job-Ticket. Hinweis: Nur bei Saisonarbeitern dürfen auf den Mindestlohnanspruch – neben dem Arbeits- lohn in Geld – Sachleistungen [...] unternehmer geltend machen können. Sie müssen sich mit ihren Mindestlohnforderungen nicht zuerst klageweise an ihre eigenen Arbeitgeber wenden. Der Auftraggeber kann sich von dieser Haftung nicht durch eine [...] LoGDokV). Hinweis: Der Arbeitgeber kann die Vornahme der Dokumentationen auf den einzelnen Arbeit- nehmer delegieren, bleibt aber für deren Richtigkeit und Vollständigkeit verantwortlich. Die Doku- mentationen sind im

  6. dhz2022_19.pdf

    Datum: 06.10.2022

    Relevanz:
     
    4%
     

    es noch die Krankenstände der Corona-Pandemie, die den Betrieben zusetzten, dann immer stärker Preisexplosionen und Materialver- knappung. Eine neue Zäsur brachte der Ukraine-Krieg, mit nochmals [...] kräftige kon- junkturelle Erholung im laufenden Jahr wurden jedenfalls vollständig zunichte gemacht. Mehr noch: Die Lage im Handwerk hat sich in den vergangenen Wochen dramatisch verschärft. Vor allem in den energie- intensiven Betrieben wie Bäckereien, Metzgereien, Gebäudereinigern, Wäschereien oder Brauereien. Bei neun von zehn Handwerksbetrieben sind die Energiekosten massiv, ja zum Teil ins

  7. dhz2022_18.pdf

    Datum: 22.09.2022

    Relevanz:
     
    5%
     

    machen – was für viele Gleichaltrige einen Graus dar- stellt, nimmt Özkan Dalkilic als spannende Herausforde- rung an. Schließlich gebe es da einen feinen Unterschied, der den Laien vom Profi unterscheidet, betont der junge Mann. „Wir arbeiten mit Sys- tem und Verstand. Das geht nicht ohne die richtigen Techniken und das Wissen, welche Reinigungsmittel im jeweiligen Fall geeignet sind.“ In den [...] Ausbildung ab. „Es hat einfach nicht richtig gepasst“, sagt Dalkilic. Ein Arbeits- unfall, der sich heute noch ab und an im Rücken bemerkbar macht, tat sein Übriges. Ein Job musste her, und den fand der

  8. dhz2022_17.pdf

    Datum: 12.09.2022

    Relevanz:
     
    4%
     

    neben der reinen Assistenztätigkeit auch mit den rechtlichen und tatsächli- chen Anforderungen des Sachver- ständigenwesens auskennt und somit durch selbstständiges Arbei- ten dem Sachverständigen den [...] Handwerk entscheiden“, so die Ministerin. Durchs Praktikum in den Beruf In Baden-Württemberg umfasst das Sanitär-, Heizungs- und Klima-Hand- werk (SHK) über 8.000 Betriebe mit mehr als 50 [...] beteiligten sich Hand- werksbetriebe im ganzen Land an den Praktikumswochen Baden-Würt- temberg. Die Praktikumswochen Baden- Württemberg wurden gemeinsam durch das Ministerium für Wirt- schaft, Arbeit und

  9. Relevanz:
     
    10%
     

    für Arbeit, den Arbeitgeberverband Südwestmetall, den Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertag und den Baden-Württembergischen Handwerkstag finanziert und durch die Partner des [...] Erschließung von Geschäftsfeldern im Klimaschutz, beispielsweise die energetische Gebäudesanierung durch das Bau- und Ausbauhandwerk. Gerade das Sanitär-Heizung-Klima-Handwerk leistet dabei einen wichtigen [...] und Schüler will das Handwerk die Vielfalt und Chancen der Berufe jungen Menschen näherbringen. Aus diesem Grund beteiligen sich Handwerksbetriebe im ganzen Land an den Praktikumswochen

  10. dhz2022_15-16.pdf

    Datum: 04.08.2022

    Relevanz:
     
    5%
     

    nicht weiter bergab. Abschlussprüfung durch Wirtschaftsprüfer Die Vollversammlung hat im Rahmen ihrer Zusammenkunft auch den Jah- resabschluss 2021 mit Erfolgs- und Finanzrechnung sowie der Schlussbi [...] Delegierten des Hand- werks – Arbeitgeber und Arbeitnehmer – haben die Arbeit der aktuellen Sit- zungsperiode mit zahlreichen Vorla- gen für die Zukunft fortgesetzt. In der Sommervollversammlung, die in Eningen in der HAP-Grieshaber-Halle tagte, befasste sich Kammerpräsi- dent Harald Herrmann in seinem Bericht mit den Auswirkungen des Kriegs in der Ukraine, den extremen Preissteigerungen für Energie