Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 21 bis 30 von 151.

  1. dhz2025_01.pdf

    Datum: 16.01.2025

    Relevanz:
     
    5%
     

    der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten. Bis 2007 firmierte er unter dem Namen „Praktischer Leistungswettbewerb der Handwerksjugend – PLW“. Von 2008 bis 2022 hieß er „Leistungs- wettbewerb des [...] - fen, Handwerkskammer, Land, Bund, statt. Am Leistungswettbe- werb teilnehmen können junge Handwerkerinnen und Handwerker, die ihre Abschluss- oder Gesellen- prüfung in der Prüfungszeit Winter (Vorjahr) bis zum Sommer des Wett- bewerbsjahres abgelegt haben und zum Zeitpunkt der Prüfung das 28. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Außerdem müssen sie im praktischen Teil der Gesellenprü- fung

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Susanne Hammann Geschäftsbereichsleitung Berufsausbildung, Prüfungs- und Sachverständigenwesen Handwerkskammer Reutlingen ANZEIGEN info@holzbau-flack.de www.holzbau-flack.de Ausbildung als Zimmerer/in [...] ist immer hinter mir gestanden. Mein Betreuer, Maler- meister Robin Luger, hat mich bei den Berichts- heften und der Prüfung unterstützt, und alle meine Kolleginnen und Kollegen sind ein gutes Team [...] -Heinz Schwarzbach hatten den Fachabiturienten auf der Suche nach einer Stelle für seinen prakti- schen Teil überzeugt. Arold kniete sich in die Ausbildung und wurde im Oktober 2022 zum Lehrling des Monats gekürt

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    anregende Lektüre und viel Erfolg beim Machen wünscht Susanne Hammann Geschäftsbereichsleitung Berufsausbildung, Prüfungs- und Sachverständigenwesen Handwerkskammer Reutlingen ANZEIGEN Fo to : H an dw [...] Robin Luger, hat mich bei den Berichts- heften und der Prüfung unterstützt, und alle meine Kolleginnen und Kollegen sind ein gutes Team. Zudem hatte ich von der Geschäfts- leitung von Anfang an das [...] prakti- schen Teil überzeugt. Arold kniete sich in die Ausbildung und wurde im Oktober 2022 zum Lehrling des Monats gekürt. „Ich habe immer nur für mich gearbeitet. Es macht mir Spaß – und wenn mir

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    persönliche Entwicklung. Susanne Hammann Geschäftsbereichsleitung Berufsausbildung, Prüfungs- und Sachverständigenwesen Handwerkskammer Reutlingen ANZEIGEN Fo to : H an dw er ks ka m m er R eu tli [...] . Mein Betreuer, Maler- meister Robin Luger, hat mich bei den Berichts- heften und der Prüfung unterstützt, und alle meine Kolleginnen und Kollegen sind ein gutes Team. Zudem hatte ich von der Geschäfts- [...] seinen prakti- schen Teil überzeugt. Arold kniete sich in die Ausbildung und wurde im Oktober 2022 zum Lehrling des Monats gekürt. „Ich habe immer nur für mich gearbeitet. Es macht mir Spaß – und wenn

  5. dhz2024_23.pdf

    Datum: 05.12.2024

    Relevanz:
     
    5%
     

    %; Quelle: Wirtschasplan 2025 Abschreibungen 42,1 10,99,2 15,6 18,5 3,7 besondere Kammeraufwendungen Personalaufwand Sachaufwand, bezogene Leistungen, Prüfungen Bildungsmaßnahmen sonstige ordentliche Aufwendungen Wahl der ständigen Gremien Vorstand, Rechnungsprüfungs- und Berufsbildungsausschuss neu besetzt Die Vollversammlung der Hand-werkskammer Reutlingen hat auf ihrer konstituierenden Sit- zung über die Zusammensetzung der Kammergremien in den kommenden fünf Jahren entschieden. Zu wählen waren der Vorstand, der Rechnungs- prüfungsausschuss sowie der Berufs- bildungsausschuss

  6. dhz2024_23.pdf

    Datum: 05.12.2024

    Relevanz:
     
    5%
     

    %; Quelle: Wirtschasplan 2025 Abschreibungen 42,1 10,99,2 15,6 18,5 3,7 besondere Kammeraufwendungen Personalaufwand Sachaufwand, bezogene Leistungen, Prüfungen Bildungsmaßnahmen sonstige ordentliche Aufwendungen Wahl der ständigen Gremien Vorstand, Rechnungsprüfungs- und Berufsbildungsausschuss neu besetzt Die Vollversammlung der Hand-werkskammer Reutlingen hat auf ihrer konstituierenden Sit- zung über die Zusammensetzung der Kammergremien in den kommenden fünf Jahren entschieden. Zu wählen waren der Vorstand, der Rechnungs- prüfungsausschuss sowie der Berufs- bildungsausschuss

  7. Relevanz:
     
    10%
     

    ist er von 1996 bis heute Gesellenbeisitzer, später Meisterbeisitzer der Prüfungskommission bei Friseurprüfungen. In der Friseurinnung Freudenstadt saß er von 2000 bis 2006 im Vorstand und war Obermeister der Friseurinnung Freudenstadt von 2006 bis 2021. Darüber hinaus wurde er im Jahr 2018 mit dem Silbernen Handwerkszeichen, 2022 auch mit dem Goldenen Handwerkszeichen geehrt. Dieses wird für

  8. dhz2024_17.pdf

    Datum: 12.09.2024

    Relevanz:
     
    4%
     

    Arbeitsstätte in Baden-Württemberg liegt. Maß- geblich ist der Zeitpunkt, an dem die Prüfungsergebnisse vorliegen. Die Meisterprämie beträgt einmalig 1.500 Euro, muss nicht versteuert werden und wird [...] stellen, wer seine Prüfungen vor einem Prüfungs- ausschuss der Kammer abgelegt hat oder, falls die Prüfung außerhalb von Baden-Württemberg abgelegt wurde, wenn der Hauptwohnsitz oder Beschäftigungsort [...] Deutschland. Die Stipendien wer- den aufgrund von Teilnahme- nachweisen an den Kursen und der Prüfung in zwei Raten ausgezahlt. Werden die Nachweise nicht erbracht, behält sich die Deutsche Stiftung

  9. dhz2024_17.pdf

    Datum: 12.09.2024

    Relevanz:
     
    4%
     

    Arbeitsstätte in Baden-Württemberg liegt. Maß- geblich ist der Zeitpunkt, an dem die Prüfungsergebnisse vorliegen. Die Meisterprämie beträgt einmalig 1.500 Euro, muss nicht versteuert werden und wird [...] stellen, wer seine Prüfungen vor einem Prüfungs- ausschuss der Kammer abgelegt hat oder, falls die Prüfung außerhalb von Baden-Württemberg abgelegt wurde, wenn der Hauptwohnsitz oder Beschäftigungsort [...] Deutschland. Die Stipendien wer- den aufgrund von Teilnahme- nachweisen an den Kursen und der Prüfung in zwei Raten ausgezahlt. Werden die Nachweise nicht erbracht, behält sich die Deutsche Stiftung

  10. Relevanz:
     
    5%
     

    11. Welche Optionen stehen der Handwerkskammer bei der Prüfung der Angemessenheit der Mindestausbildungsvergütung zu? .................................... 10 12. Was gilt bei einer [...] ,00 € (515 € + 40 Prozent) 2021 (1.1.-31.12.2021) 550,00 € 649,00 € (550 € + 18 Prozent) 742,50 € (550 € + 35 Prozent) 770,00 € (550 € + 40 Prozent) 2022 (1.1.-31.12.2022) 585,00 € [...] Ausbildungsvergütungen von 2022 auf 2023 im Durchschnitt um 3,7 Prozent ansteigen, würde der Referenzwert für die Mindestausbil- dungsvergütung im Jahr 2025 im 1. Lehrjahr auf 673 Euro steigen. Die Ausbildungsvergü