Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 511 bis 520 von 1083.

  1. Relevanz:
     
    7%
     

    . 2 und § 5 ermittelten allgemeinen Kammerbeitrags desselben Bemessungsjahrs.“ c) Abs. 2 wird wie folgt neu gefasst: „§ 8 findet entsprechende Anwendung.“ § 7 (Berufszuschlag) a) Abs. 1 wird wie folgt neu gefasst: „Der Berufszuschlag dient der verursachungsgerechten Finanzierung der einem betreffenden Beruf zuordenbaren und insoweit allein von den ent- sprechenden [...] vom 02. Dezember 2004 zuletzt geändert am 05. Dezember 2017 gefasst. Die Beitragsordnung in der Fassung vom 20. Dezember 2017 wird wie folgt geändert: § 6 (ÜBA-Umlage) a) In der

  2. dhz2021_18.pdf

    Datum: 23.09.2021

    Relevanz:
     
    4%
     

    Meisterbrief erhal- ten Personen, die vor 50 Jahren eine Meisterprüfung mit Erfolg abgelegt haben. Kontaktieren Sie dazu Sandra Herrenkind, Tel. 07121/2412-211, E-M a i l : s a nd r a .he r re n k i nd@ hwk [...] der Kammer kann sowohl online als auch persönlich abgefragt werden. Foto: sdecoret/Adobe Stock Gestatten, Simon, Ausbildungsbotschafter Simon Steimle überzeugte ein Praktikum vom Beruf Kfz-Mechatroniker – Jetzt gibt er seine Erfahrungen weiter Seine Leidenschaft zum Auto-mobil machte es Simon Steimle aus Reutlingen leicht, sich für den richtigen Beruf zu ent- scheiden: Also bewarb er sich nach

  3. dhz2021_17.pdf

    Datum: 08.09.2021

    Relevanz:
     
    4%
     

    an und organisieren weitere Hilfen – ein Beispiel aus Alpirsbach VON DORIS SANNERT, SCHWARZWÄLDER BOTE A uf die Idee, ins Katastro- phengebiet zu fahren, kam Patrick Bühler, Juniorchef der Metallgestaltung Bühler in Peterzell, durch seinen Auszubil- denden Markolf Wein. Der besucht die deutschlandweit einzige Berufs- schule für Metallgestalter in Göppin- gen. Einer seiner Mitschüler stammt aus Bad [...] - dungsabschnitte, den Berufs- schulunterricht und Prüfungen auf. 5 Fragen Sie nachNehmen Sie sich in den ersten Wochen jeden Tag fünf Minuten Zeit, um sich mit den Auszubil- denden auszutauschen. Damit zeigen

  4. Relevanz:
     
    7%
     

    12 Kapitel 2: So steht’s im  Handwerksrecht 14 Zulassungspflichtige Handwerke nach Anlage A der Handwerksordnung 16 Zulassungsfreie Berufe nach Anlage B1 17 Handwerksähnliche Berufe nach [...] Handwerksordnung unterscheidet zwischen zulassungspflichtigen und zulassungsfreien Handwerken (Anlage A) sowie handwerksähnlichen Gewerben (Anlage B). ó Augenoptiker ó Bäcker ó Behälter- und Apparatebauer ó [...] Stuckateure ó Tischler ó Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer ó Werkstein- und Terrazzohersteller ó Zahntechniker ó Zimmerer ó Zweiradmechaniker Zulassungspflichtige Handwerke nach Anlage A der

  5. Relevanz:
     
    7%
     

    12 Kapitel 2: So steht’s im  Handwerksrecht 14 Zulassungspflichtige Handwerke nach Anlage A der Handwerksordnung 16 Zulassungsfreie Berufe nach Anlage B1 17 Handwerksähnliche Berufe nach [...] Handwerksordnung unterscheidet zwischen zulassungspflichtigen und zulassungsfreien Handwerken (Anlage A) sowie handwerksähnlichen Gewerben (Anlage B). ó Augenoptiker ó Bäcker ó Behälter- und Apparatebauer ó [...] Stuckateure ó Tischler ó Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer ó Werkstein- und Terrazzohersteller ó Zahntechniker ó Zimmerer ó Zweiradmechaniker Zulassungspflichtige Handwerke nach Anlage A der

  6. Relevanz:
     
    7%
     

    12 Kapitel 2: So steht’s im  Handwerksrecht 14 Zulassungspflichtige Handwerke nach Anlage A der Handwerksordnung 16 Zulassungsfreie Berufe nach Anlage B1 17 Handwerksähnliche Berufe nach [...] Handwerksordnung unterscheidet zwischen zulassungspflichtigen und zulassungsfreien Handwerken (Anlage A) sowie handwerksähnlichen Gewerben (Anlage B). ó Augenoptiker ó Bäcker ó Behälter- und Apparatebauer ó [...] Stuckateure ó Tischler ó Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer ó Werkstein- und Terrazzohersteller ó Zahntechniker ó Zimmerer ó Zweiradmechaniker Zulassungspflichtige Handwerke nach Anlage A der

  7. dhz2021_15-16.pdf

    Datum: 05.08.2021

    Relevanz:
     
    9%
     

    , Handwerkskammer Reutlingen, Tel. 07121/ 2412-261 oder E-Mail: karl-heinz.goller@ hwk-reutlingen.de Foto: DHKT DER-BERUFSWETTBEWERB.DE Johannes Bauer, Brauer und Mälzer Bundessieger PLW 2020 PLW2021_AZ_DIN-A [...] entsprechenden Zuwendungs- bescheid über 310.000 Euro an Präsi- dent Harald Herrmann und Hauptge- schäftsführer Dr. Joachim Eisert. „In Zeiten der Transformation und der Corona-Pandemie ist die berufliche [...] Verfügung. In den Werkstätten werden überbe- triebliche Ausbildungsinhalte in den Berufen Metallbauer/-in, Feinwerk- mechaniker/-in, Maler/-in und Lackierer/-in, Elektroniker/-in, Elek- trotechniker

  8. Relevanz:
     
    8%
     

    drei Seminarräume mit 60 Plätzen für den Theorieunterricht zur Verfügung. In den Werkstätten werden überbetriebliche Ausbildungsinhalte in den Berufen Metallbauer/-in, Feinwerkmechaniker/-in, Maler/-in und Lackierer/-in, Elektroniker/-in, Elektrotechniker/-in, Schreiner/-in, Friseur/-in, Schweißer/-in, Karosseriebauer/-in, Fahrzeuglackierer/-in, Kfz-Mechatroniker/-in, Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-Heizungs- und Klimatechnik, Bürokaufleute, Gebäudereiniger/-in, Mechatroniker/-in, Systemelektroniker/-in sowie Anlagenelektroniker/-in vermittelt. An den Lehrlingsunterweisungen und Fortbildungskursen

  9. dhz2021_14.pdf

    Datum: 21.07.2021

    Relevanz:
     
    11%
     

    beruflich und persönlich zu orientieren. Auch Handwerksbe- triebe können sich in dem Projekt engagieren, indem sie Jugendliche zwischen 16 und 26 Jahren ein Jahr lang beschäftigen und somit möglichen [...] jedoch beispielsweise für min- derjährige Ferienjobber ohne abge- schlossene Berufsausbildung, Pf lichtpraktikanten und solche, deren Praktikum der Orientierung für eine Berufsausbildung oder ein Stu [...] den Landkreisen Freudenstadt, Reutlin- gen, Sigmaringen, Tübingen und Zol ler n-A lb bewer teten i h re Geschäftslage in den vergangenen Wochen als gut (Vorjahresquartal: 48,0 Prozent). Der Anteil

  10. Relevanz:
     
    8%
     

    (A), Kälteanlagenbauer (A), Metallbauer (A), Gebäudereiniger (B1), Informa- tionstechniker (A), Schilder- und Lichtreklamehersteller (A) Kraftfahrzeuggewerbe Karosserie- und Fahrzeugbauer (A [...] grafische Darstellung des Indikators als gleitender Durchschnitt über vier Quartale entschärft saisonale Einflüsse. Einteilung der Handwerksgruppen Bauhauptgewerbe Maurer und Betonbauer (A), Zimmerer (A), Dachdecker (A), Straßenbauer (A), Gerüstbauer (A) Ausbaugewerbe Maler und Lackierer (A), Klempner (A), Installateur und Heizungsbauer (A), Elekt- rotechniker (A), Tischler (A