Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 691 bis 700 von 1084.

  1. dhz2019_23.pdf

    Datum: 04.12.2019

    Relevanz:
     
    3%
     

    Jahren entschieden. Zu wählen waren der Vorstand, der Rechnungs- prüfungsausschuss sowie der Berufs- bildungsausschuss. Vorstand Der Vorstand der Handwerkskammer Reutlingen besteht aus neun Mitglie [...] . ț Arbeitgeber: Kay Jentz (Reutlin- gen), Markus Zürn (Dusslingen) ț Arbeitnehmer: Andreas Schur (Reutlingen) Berufsbildungsausschuss Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Reutlingen ist in „allen wichtigen Angelegenheiten der beruflichen Bildung zu unterrich- ten und zu hören“. Nach § 24 der Sat- zung der Handwerkskammer Reut- lingen gehören diesem Gremium sechs selbständige

  2. anzeige_plw19.pdf

    Datum: 03.12.2019

    Relevanz:
     
    5%
     

    Henne GmbH Kälte-, Klimaanlagenbau Haigerloch Joachim Georg Röcker Konditorei Hechingen Sternenbäck GmbH Hechingen Schwörer Haus KG Hohenstein Karl Wieland Landmaschinen Loßburg Bernd Burkhardt [...] Kunststofftechnik Herbert Kaut GmbH & Co. KG Sigmaringen Hahn GmbH Stuckateur und Tiefbau Stetten a.k.M. Julius Trautwein Zweiradmechanikerbetrieb Tübingen Nusser & Schaal GmbH Orthopädietechnik Tübingen H+W Couture

  3. dhz2019_22.pdf

    Datum: 21.11.2019

    Relevanz:
     
    8%
     

    und Gesundheit bedeutet. Zur Anlage A zurückgeführt Das gilt auch für den Beton- und Ter- razzohersteller, den Estrichleger, den Behälter- und Apparatebauer, den Parkettleger, den Rollladen- und Son- nenschutztechniker, den Schilder- und Lichtreklamehersteller, den Raumausstatter und den Orgel- und Harmoniumbauer – diese Gewerke werden zur Anlage A der Handwerks- ordnung (HwO) zurückgeführt. Zu- dem wurden [...] Meisterausbildung zahle sich immer aus und der Meisterbrief sei immer noch eine überaus sichere Wertanlage im Handwerk und die Berufschancen für beruflich Ausge- bildete keineswegs schlechter als für Akademiker.

  4. Relevanz:
     
    7%
     

    Leistungswillen und Durchsetzungsvermögen gezeigt. Das sind nicht die schlechtesten Voraussetzungen für eine gute berufliche Zukunft.“ Den Absolventen stünden nun, ob als Führungskraft, Gründer oder Nachfolger, alle Türen offen. Denn eine Meisterausbildung zahle sich immer aus und der Meisterbrief sei immer noch eine überaus sichere Wertanlage im Handwerk und die Berufschancen für beruflich Ausgebildete keineswegs schlechter als für Akademiker. Frauen auf dem Vormarsch In diesem Jahr hatten sogar 77 Handwerkerinnen und Handwerker aus zulassungsfreien Berufen ihre Meisterprüfungen abgelegt, so Herrmann

  5. pm_meisterfeier19.pdf

    Datum: 12.11.2019

    Relevanz:
     
    6%
     

    eine gute berufliche Zukunft.“ Den Absolventen stünden nun, ob als Führungskraft, Gründer oder Nachfolger, alle Türen offen. Denn eine Meisterausbildung zahle sich immer aus und der Meisterbrief sei immer noch eine überaus sichere Wertanlage im Handwerk und die Berufs- chancen für beruflich Ausgebildete keineswegs schlechter als für Akademiker. In diesem Jahr hatten sogar 77 Handwerkerinnen und Handwerker aus zulassungsfreien Berufen ihre Meisterprüfungen abgelegt, so Herrmann weiter. „Das zeigt, dass der Meisterbrief nichts von seiner Attraktivität verloren hat. Und noch immer die wichtigste

  6. dhz2019_21.pdf

    Datum: 07.11.2019

    Relevanz:
     
    5%
     

    5. Januar 2020 Information und Anmeldung: Margit Buck, Tel. 07121/2412-322, E-Mail: margit. buck@hwk-reutlingen.de. Bildungsakademie sigmaringen (donauhaus) ausbildung der ausbilder (ae [...] Rottenburg am Neckar bei Dieter Erath Glaserei und Fensterbau in 72108 Rottenburg mechatroniker für kältetechnik Simon Vancura in 72401 Haigerloch bei Henne GmbH Kälte-, Klimaanlagen- bau Owingen in 72401 [...] -Buttenhausen, bei Werkstätte Mayer GmbH in Münsingen Patrick klemp, Kaufmann für Büroma- nagement aus Eningen u.A., bei Wahl Grup- pe Reutlingen GmbH & Co. KG in Reutlingen klaus domenig, Polier aus Neuffen, bei

  7. dhz2019_20.pdf

    Datum: 24.10.2019

    Relevanz:
     
    8%
     

    machen wollte“, erzählt Kamil Michalski. „Der Beruf des Anlagenmechanikers ist äußerst vielfältig. Ich statte bei­ spielsweise Haushalte und Betriebe mit Wasseranschlüssen und Sanitär­ anlagen aus, ich [...] hervorragende Gelegenheit dar, sich und ihren Beruf zu präsentieren und schon den Kleinsten ein positives Handwerksbild zu vermitteln. Sie können aktiv auf die Kindergärten in ihrer Umgebung zugehen, sie zu sich einladen und den Kindern zeigen, wie ihr Handwerk funktioniert, was an ihrem Beruf so span­ nend und einzigartig ist. Lassen Sie sich diese Chance nicht ent­ gehen! Begeistern Sie die Kinder für

  8. Relevanz:
     
    10%
     

    Michalski. „Der Beruf des Anlagenmechanikers ist äußerst vielfältig. Ich statte beispielsweise Haushalte und Betriebe mit Wasser-anschlüssen und Sanitäranlagen aus, ich richte Bäder ein und kümmere mich um umweltschützende Energietechnik wie etwa bei Solaranlagen. Zudem warte ich Heizungsanlagen und verstehe auch was von Regel- und Steuertechnik.“ Sein Ausbilder Michael Müller schätzt seinen Auszubildenden und ist [...] Nach seinem Hauptschulabschluss war Kamil Michalski noch etwas planlos in Bezug auf eine Ausbildung. Auf alle Fälle sollte es ein Beruf sein, der sich auch mit regenerativen Energien beschäftigt. Ein

  9. Relevanz:
     
    9%
     

    - ker (A), Kälteanlagenbauer (A), Metallbauer (A), Gebäudereiniger (B1), Informa- tionstechniker (A), Schilder- und Lichtreklamehersteller (B1) Kraftfahrzeuggewerbe Karosserie- und Fahrzeugbauer (A [...] grafische Darstellung des Indikators als gleitender Durchschnitt über vier Quartale entschärft saisonale Einflüsse. Einteilung der Handwerksgruppen Bauhauptgewerbe Maurer und Betonbauer (A), Zimmerer (A), Dachdecker (A), Straßenbauer (A), Gerüstbauer (A) Ausbaugewerbe Maler und Lackierer (A), Klempner (A), Installateur und Heizungsbauer (A), Elekt- rotechniker (A), Tischler (A

  10. dhz2019_19.pdf

    Datum: 10.10.2019

    Relevanz:
     
    6%
     

    , den Rollladen- und Sonnenschutztechniker, den Schil- der- und Lichtreklamehersteller, den Raumausstatter und den Orgel- und Harmoniumbauer – diese Gewerke sollen zur Anlage A zur Handwerks- ordnung [...] Bekanntmachungen“ am 11. Oktober 2019 veröffentlicht. Diese Beschlüsse treten am Tage ihrer Be- kanntmachung in Kraft. Der Begeisterung, mit der Lea Gross über ihren Beruf spricht, kann man sich kaum entzie- hen [...] Holz, deren Vielseitigkeit, am Abend zu sehen, was man gearbeitet habe, und ganz beson- ders die „Freiheit, auf dem Dach zu stehen“. „Es ist einfach ein schöner Beruf.“ Ein Beruf, findet Gross, für den