Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 751 bis 760 von 1083.

  1. Relevanz:
     
    9%
     

    Änderung des Gebührenverzeichnisses als Anlage der Gebührenordnung Handwerkskammer Reutlingen, Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen Gebührenverzeichnis Die [...] Nr. 5 und Nr. 15 der Satzung der Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung nachfol- genden Beschluss zur Änderung des Gebührenverzeichnisses als Anlage der Gebührenordnung der Hand- werkskammer Reutlingen vom 17. Juli 2000, zuletzt geändert am 27. November 2017, beschlossen: 2.0 Berufsausbildung 2.1 Eintragung in das Verzeichnis der Berufsausbildungsverhältnisse bei

  2. dhz2018_18.pdf

    Datum: 20.09.2018

    Relevanz:
     
    8%
     

    „Amtliche Be- kanntmachungen“ am 21. September 2018 veröffentlicht. Dieser Beschluss tritt zum 1. Januar 2019 in Kraft. regelung zur Berufsausbildung für behinderte menschen zum/zur Fachpraktiker [...] Berufsausbildung für be- hinderte Menschen zum/zur Fach- praktiker/-in für Metallbau gemäß § 42 m (HwO) ist auf der Homepage (Startseite) im Internetauftritt – www.hwk-reutlingen.de – unter der Rubrik „Amtliche [...] des Monats: Autos haben Ricardo Barg aus Paraguay schon immer fasziniert. Damit er auch hier in seinem Beruf arbeiten kann, fing er nochmals eine Lehre an Die Handwerkskammer Reutlingen hat Ricardo

  3. Relevanz:
     
    22%
     

    fachlichen und der berufs- und arbeitspädagogischen Eignung (AEVO u.a.) eine mehrjährige Erfahrung in der Ausbildung sowie zusätzliche behindertenspezifische Qualifikationen nachwei- sen. (2) [...] Gegenstand der Berufsausbildung sind mindestens die im Ausbildungsrahmenplan (Anlage) aufgeführten Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten (berufliche Handlungsfähigkeit). Eine von dem Ausbildungsrahmen [...] . (2) Die Berufsausbildung zum Fachpraktiker für Metallbau gliedert sich wie folgt (Ausbildungsberufsbild): Abschnitt A: Berufsprofilgebende Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten 1. Planen und

  4. Relevanz:
     
    28%
     

    : „6a. die Gleichwertigkeit festzustellen (§§ 40 a, 50 b, 51 e)“ bb) Nach Nummer 8 wird folgende Nummer 8a eingefügt: „8a. Maßnahmen zur Förderung und Durchführung der Berufsbildung, insbesondere [...] : Bisher Neu Gruppen, zu den in den Anlagen A und B aufge- führten Gewerben (§ 93 Abs. 2 HwO i.V.m. § 4 Anlage C zur HwO) Selbständige Arbeit- nehmer- vertreter Gruppen, zu den in den Anlagen A und B aufge- führten Gewerben (§ 93 Abs. 2 HwO i.V.m. § 4 Anlage C zur HwO) Selbständige Arbeit- nehmer- vertreter 1 Bau- und Ausbaugewer- be 6 3 Bau- und Ausbauge- werbe 5 3 2

  5. dhz2018_17.pdf

    Datum: 05.09.2018

    Relevanz:
     
    7%
     

    . Betriebe, die Kälte- und Kühlanlagen betreiben, müssen nicht nur die daraus resultierenden, deutlich gestiegenen Servicekosten in Kauf nehmen, sondern sich auch damit abfinden, dass ihre Anlagen wegen Kältemittelmangel nur mit Verzögerungen gewartet werden können oder dass sie gleich in neue Anlagen investieren müssen. Wenngleich die F-Gase-Verord- nung bereits seit über drei Jahren gilt, kommen die aktuellen Entwick- lungen für viele betroffene Betriebe recht überraschend. Oftmals stellen die Anlagenbetreiber diese Probleme erst fest, wenn etwa Kühl- und Kälte- mittel bei Routinekontrollen nachge- füllt

  6. dhz2018_15.pdf

    Datum: 31.07.2018

    Relevanz:
     
    9%
     

    öffentlich aus. stadt Horb am neckar Änderung des Bebauungsplanes „Gewer- begebiet Hohenberg“ in Horb a.N. und Horb a.N.-Bildechingen. Der Entwurf der Bebauungsplanänderung einschließlich der Begründung liegt in der Zeit vom 23. Juli 2018 bis 6. September 2018 bei der Stadtverwaltung Horb a.N., Fachbereich Stadtentwicklung, öffentlich aus. stadt Hechingen Bebauungsplan Gewerbegebiet „Nasswa- sen“, 2 [...] gestellt werden. !! Ansprechpartner: Daniel Seeger, Technologie- und Innovationsberatung, Tel. 07121/2412-142, E-Mail: daniel. seeger@hwk-reutlingen.de Einblicke in das Berufsleben Elf Schulen erhalten

  7. dhz2018_14.pdf

    Datum: 18.07.2018

    Relevanz:
     
    10%
     

    Monat stellt sich in der Kategorie „Herausragende Frauenpersönlichkeit“ die Met- zinger Konditormeisterin Dorte Schetter zur Wahl. Dorte Schetter hat ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht und im Jahr [...] .DE Sandra, Anlagen mechanikerin für Sanitär-, Heiz ungs- und Klima technik Aktuelle wirtschafts- politische Nachrichten fürs Handwerk deutsche-handwerks-zeitung.de unter: Handwerkskammer reutlingen [...] Malerbetrieb J. + S. Müller GmbH in Horb a.N. 25 Jahre Helmut laurösch, Maurer aus Pfalz- grafenweiler, bei Zettl Baugeschäft in Freudenstadt eugen wollensak, Beratung/Training aus Horb a. N., bei ahg

  8. dhz2018_13.pdf

    Datum: 04.07.2018

    Relevanz:
     
    7%
     

    seine Kosten nachweisen und die Leistung muss zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn hinzu- kommen. !! der Bund der steuerzahler hat in der Broschüre „Mehr Netto vom Brutto“ ein A–Z der lohnsteuerfreien Zuwendungen erstellt, das von A wie Arbeitskleidung bis Z wie Zuschläge für Nacht- und Feiertagsarbeit reicht. Die Broschüre kann kostenlos unter der gebüh- renfreien Tel.-Nr. 0800/0767778 angefordert werden [...] Informations- reise für Einkäufer und Entscheider aus Polen, Tschechien, Österreich und der Schweiz. Angesprochen wer- den Berufsmusiker, Musikinstru- mentenverleiher, Vertreter von Or- chestern, Musikschulen

  9. Gute Chancen für Bewerber

    Datum: 03.07.2018

    Relevanz:
     
    7%
     

    Idealfall sollten die Jugendlichen erst einmal ein Praktikum vereinbaren. Nur so finden sie heraus, ob der Beruf wirklich ihren Vorstellungen entspricht und ob es auch im Betrieb passt.“ Ein Praktikum biete sich auch für Schüler an, die ihren Abschluss noch vor sich haben, so Goller. Sie könnten zum Beispiel die Sommerferien nutzen, um ganz ohne Druck einen oder mehrere der über 130 Berufe im Handwerk näher [...] zum Zimmerer, vom Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik bis hin zum Kfz-Mechatroniker. Auch Schüler und Schülerinnen, die sich um ihren Ausbildungsstart im kommenden Jahr kümmern

  10. dhz2018_12.pdf

    Datum: 21.06.2018

    Relevanz:
     
    7%
     

    Rund 13.600 Betriebe in fünf Land­ kreisen, rund 4.900 Auszubildende in den unterschiedlichsten Berufen – wer sich schnell über die regionale Handwerkswirtschaft und das Bera­ tungsangebot der [...] Traditionsunterneh­ men ist im Hoch­ und Tiefbau unterwegs, gestaltet Gartenanlagen und bietet Konzepte zur Regen­ wassernutzung. Zurzeit werden 13 Mitarbei­ ter beschäftigt. Einige von ihnen sind schon lange im [...] Image seines Berufstandes und die Entscheidung vieler Jugendlicher, im Zweifel den höheren Schulabschluss einer dualen Ausbildung vorzuziehen. Den Trend zum Abitur hält er für fatal. „Wir brauchen