Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 11 bis 20 von 1113.

  1. Fachkräfteeinwanderung

    Datum: 20.03.2024

    Relevanz:
     
    9%
     

    von Personen ohne Berufsanerkennung möglich Unter bestimmten Voraussetzungen können Personen mit ausländischem Berufsabschluss und berufspraktischer Erfahrung ab März 2024 auch ohne Anerkennung ihrer Berufsqualifikation nach Deutschland einreisen, um hier eine Berufstätigkeit bei einem Arbeitgeber aufzunehmen. Dies gilt für alle nicht-reglementierten Berufe [...] : Berufsabschluss: Vorausgesetzt wird ein staatlich anerkannter Berufsabschluss mit einer mindestens zweijährigen Ausbildungsdauer oder ein Hochschulabschluss. Als Nachweis gilt eine positive Auskunft der

  2. dhz2025_07.pdf

    Datum: 27.03.2025

    Relevanz:
     
    3%
     

    . „Die Entscheidung fiel mir nicht leicht. Doch ich hatte einfach große Lust, den Beruf des Zimmerers zu lernen“, sagt Züfle. Der Berufswech­ sel sei ein Privileg, „denn früher wäre dies bestimmt so [...] bestand sie ohne Probleme. „Von Anfang an wurde ich im Kollegenkreis sehr gut aufgenommen und ich er halte hier viel Unterstützung. Dies ist für mich sehr wertvoll, da ich ja Beruf und Familie unter einen Hut bringen muss.“ Manchmal sei es schon stres­ sig, vor allem wenn in der Berufs­ schule Klausuren anstehen. Dann sitze sie gemeinsam mit ihren Kindern am Küchentisch, mache ihre Hausaufga­ ben

  3. Relevanz:
     
    4%
     

    bestellte/r und vereidigte/r Sachverständige/r kann werden, wer in dem zu bestellenden Sachgebiet über eine ausreichende Lebens- und Berufserfahrung sowie die erforderliche fachliche Befähigung verfügt. In zulassungspflichtigen Handwer- ken der Anlage A zur Handwerksordnung entspricht die fachliche Befähigung den per- sönlichen Voraussetzungen zur Eintragung in die Handwerksrolle. Neben einer [...] verläss- lichen Leistungsfähigkeit nachzuweisen. Vorzulegen sind u.a.: – polizeiliches Führungszeugnis – Auszug aus dem Gewerbezentralregister – Unbedenklichkeitsbescheinigungen von Finanzamt und

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Instandhaltung“ baulicher Anlagen im Bereich geringer und mittlerer Risiken legalisiert. Das bedeutet, dass Handwerksbetriebe Arbeiten, wie beispielsweise das Fräsen eines Schlitzes in asbesthaltigem Putz zur [...] bleiben Verboten bleibt die feste Überdeckung, Überbauung oder Aufständerung an Asbestzementdächern (zum Beispiel bei der Installation von Photovoltaikanlagen). Neu hinzugekommen ist ein [...] Um Betriebe bei der sicheren und rechtskonformen Umsetzung der Anforderungen zu unterstützen, stellt die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) umfassende Informationen zur Verfügung. Außerdem

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    : Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik sowie Kfz-Mechatroniker/in führen die Liste an. Allerdings machen sich wachsende technische Anforderungen bemerkbar – insbesondere im SHK-Bereich, wo sich [...] zurück. Letztlich eine Auswirkung der immer höher werden Anforderungen an diesen Beruf durch fortschreitende tech-nische Entwicklung „Wir setzen weiterhin alles daran, die Attraktivität der handwerklichen Berufe herauszustellen und mehr junge Menschen für eine Ausbildung zu gewinnen“, betont Nowottny. „Dazu gehören gezielte Beratungsangebote, direkte Ansprache an Schulen und natürlich die enge

  6. dhz2025_06.pdf

    Datum: 13.03.2025

    Relevanz:
     
    2%
     

    die Kampagne bei jungen Menschen in der beruflichen Orientierungsphase und deren Umfeld Begeisterung für die mehr als 130 Ausbildungsberufe im Handwerk wecken. Die Kampagne, die im aufge [...] Berufsstands auftreten. Insge- samt 17 Protagonistinnen und Pro- tagonisten zeigen die ganze Vielfalt des Handwerks. Die Motive, die es für verschie- dene Print- und Online-Anwendun- gen gibt, können Betriebe [...] Preisverleihung findet am 30. Januar 2026 im Haus des Deutschen Handwerks in Ber- lin statt. Weitere Informationen und Bewerbungs- unterlagen unter www.zdh.de Beim Girls’Day entdecken Mädchen technische Berufe

  7. Formulare & Downloads

    Datum: 21.05.2015

    Relevanz:
     
    6%
     

    ) Ausübungsberechtigung nach § 7b HwO (leitende Stellung) Ausnahmebewilligung nach § 9 Abs. 1 HwO (EU-Betriebe der Anlage A mit Niederlassung) Betriebsleitererklärung (technische Verantwortung für die Ausübung des eingetragenen Handwerks) Vorübergehende Erbringung von Dienstleistungen nach § 8 EU/EWR HwV (EU-Betriebe der Anlage A ohne Niederlassung) Handwerksrecht und Tipps Liste aller Handwerke (Anlage A, B1 und B2) Firmierung - welche Anforderungen zu beachten sind Geschäftsdrucksachen -

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Anlage zum Praxis Recht „Verpflichtende barriere- freie Gestaltung von Firmenwebseiten“: FAQ Hinweis: Das BFSG und die BFSGV enthalten überwiegend unkonkrete Vorgaben zur Bar- rierefreiheit von [...] Barrierefreiheitsvorgaben betroffen. Anlage zum Praxis Recht „Verpflichtende barrierefreie Gestaltung von Firmenwebseiten“: FAQ ZDH 2025 Seite 2 von 7 2. Welche Ausnahmevorschriften gibt es? ◼ [...] Belastung führt, sind ebenfalls von den Vorgaben ausgenommen. Handwerksbetriebe können sich unter folgenden Voraussetzungen auf eine unver- hältnismäßige Belastung berufen: 1. Kostenanalyse anhand

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    . Stand: Februar 2025 Fo to : A d o b eS to ck /p re ss m as te r Praxis Recht ZDH 2025 Seite 2 von 3 Worum geht es? Am 29. Juni 2025 treten das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) [...] Content Accessibility Guide- lines“ (WCAG) verweist. In der Anlage zu diesem „Praxis Recht“ sind ausführliche Infor- mationen zu den Vorschriften des BFSG und der BFSGV sowie hilfreiche Praxistipps für

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    Praktikantenzeit sagt Kaufmann heute: „Es hat sich in jedem Fall gelohnt. Ich hatte eine klare Vorstellung vom Beruf und auch eine Menge Spaß.“ Kaufmann lernte Anlagenmechaniker Sanitär, Heizung, Klima. Die [...] Berufsfelder rücken immer enger zusammen. Wärmepumpentechnik und Photovoltaik sind zum großen Teil Elektronik. Daher ist die Kombination aus Anlagenmechaniker und Elektroniker eigentlich naheliegend [...] „Mach dir selbst ein Bild“, lautet die wohl wichtigste Empfehlung an Jugendliche, die vor der Berufswahl stehen. Leon Kaufmann hat diesen Ratschlag beherzigt und insgesamt sechs Praktika während der