Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 101 bis 110 von 1113.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    - und lohnsteuer- rechtliche sowie ausländerrechtliche Hinweise Juni 2024 2 Inhalt A. Arbeitsrecht [...] von Schülern und Studierenden als Aushilfskräfte in der Ferienzeit werden nachfolgend wichtige rechtliche Rahmenbedingungen dargestellt. A. Arbeitsrecht I. Grundsätze der Befristung Da [...] 20:00 bis 6:00 Uhr arbeiten. An Wochenenden (Samstag und Sonntag) und Feiertagen darf ebenfalls nicht gearbeitet werden, wo- bei es berufstypische Ausnahmen gibt – in diesen Fällen sollen die beiden

  2. Relevanz:
     
    4%
     

    neben der persönlichen, berufsspezifisch fachlichen und berufspädagogischen Eignung (AEVO u.a.) eine mehrjährige Erfahrung in der Ausbildung sowie zusätzliche behindertenspezifische Qualifikationen [...] “. Seite 5 von 10 § 8 Ausbildungsrahmenplan, Ausbildungsberufsbild (1) Gegenstand der Berufsausbildung sind mindestens die im Ausbildungsrahmenplan (Anlage) aufgeführten Fertigkeiten, Kenntnisse und [...] (Ausbildungsberufsbild): ABSCHNITT A Fachrichtungsübergreifende berufsprofilgebende Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten: 1. Gestalten von kundenorientierten Arbeitsprozessen 2. Planen, Vorbereiten und

  3. Relevanz:
     
    5%
     

    . Löschkonzept für Daten 12. Datenschutz bei Betriebsnachfolge und Betriebsverkauf 13. Datenschutz bei Betrieben der Gesundheitshandwerke ANLAGEN Anlage 1: Muster Einwilligungserklärung Anlage 2: Muster Information bei Erhebung von Daten beim Betroffenen Anlage 2 A: Informationspflicht bei Erhebung personenbezogener Daten auf Webseiten Anlage 3: Muster Auskunftserteilung eines Handwerksbetriebs an einen Kunden Anlage 4: Muster Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten des Verantwortlichen Anlage 5: Beispiel Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten des Verantwortlichen Anlage 6

  4. Relevanz:
     
    5%
     

    . Löschkonzept für Daten 12. Datenschutz bei Betriebsnachfolge und Betriebsverkauf 13. Datenschutz bei Betrieben der Gesundheitshandwerke ANLAGEN Anlage 1: Muster Einwilligungserklärung Anlage 2: Muster Information bei Erhebung von Daten beim Betroffenen Anlage 2 A: Informationspflicht bei Erhebung personenbezogener Daten auf Webseiten Anlage 3: Muster Auskunftserteilung eines Handwerksbetriebs an einen Kunden Anlage 4: Muster Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten des Verantwortlichen Anlage 5: Beispiel Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten des Verantwortlichen Anlage 6

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    /9707-70 AusbildungsjahrbisAusbildungswoche vom 7 Je nach Gruppe Kursvorstellung / Einteilung Abschnitte A / B / C / D / E oder G bearbeitet Eintragungen über ausgeführte Arbei ten, durchgeführte Unterweis ungen, Inhalte [...] Arbeitswoche Stand Juni 2024 Seite 2 von 6 Leistungsbeschreibung / Arbeitsablaufplan / Abschnitte A / B (Lernphase) A1-Kleiner-Individual-Plattenstreifen-Schmal (MULTILAYER-Effekt) Arbeitsschritte (Was mache ich) Eingesetzte Werkzeuge / Geräte Eingesetzte Materialien /

  6. dhz2024_11.pdf

    Datum: 13.06.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    Ausbildungs- lehrgänge (ÜBA) in 15 Berufen durch, unter anderem für Anlagen- mechaniker Sanitär-Heizung- Klima, Elektroniker, Kfz-Mechatro- niker, Maler und Lackierer, Schrei- ner und Friseure. Im vergangenen [...] Ausbildung als Kfz-Mechatronikerin ihre Leidenschaft in eine berufliche Karriere D ie Handwerkskammer Reut- lingen hat Lena Zielke aus Albstadt als „Lehrling des Monats Juni“ ausgezeichnet. Die 19 [...] Ausbildung als Kfz-Mecha- tronikerin begann, war ihr zunächst nicht bewusst, dass sie in einer tradi- tionell männerdominierten Branche in ihr Berufsleben startete. Aber diverse von ihr absolvierte Praktika

  7. dhz2024_11.pdf

    Datum: 13.06.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    Ausbildungs- lehrgänge (ÜBA) in 15 Berufen durch, unter anderem für Anlagen- mechaniker Sanitär-Heizung- Klima, Elektroniker, Kfz-Mechatro- niker, Maler und Lackierer, Schrei- ner und Friseure. Im vergangenen [...] Ausbildung als Kfz-Mechatronikerin ihre Leidenschaft in eine berufliche Karriere D ie Handwerkskammer Reut- lingen hat Lena Zielke aus Albstadt als „Lehrling des Monats Juni“ ausgezeichnet. Die 19 [...] Ausbildung als Kfz-Mecha- tronikerin begann, war ihr zunächst nicht bewusst, dass sie in einer tradi- tionell männerdominierten Branche in ihr Berufsleben startete. Aber diverse von ihr absolvierte Praktika

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    verlangen, § 3 Abs. 2 S. 2 THW-G. Die Freistel- lungs- und Vergütungsansprüche nach dem THW-G gelten auch für die zu ihrer Berufsaus- bildung Beschäftigten. Im Übrigen darf dem Beschäftigten aufgrund seiner [...] beispielsweise wegen beschädigter Betriebsanlagen nicht beschäftigen kann, gerät gemäß § 615 BGB in Annah- meverzug und ist grundsätzlich zur Zahlung der vereinbarten Vergütung verpflichtet. Dass hier der

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    mit abgeschlossener Berufsausbildung mit dem Kennwort: „Sommer“. Der Wahlausschuss hat in seiner öffentlichen Sitzung am Montag, 3. Juni 2024 die vorgenannten Wahlvorschläge geprüft und zugelassen [...] Bäckermeister Andreas Sommer Konditormeister Vertreter der Gesellen und anderer Arbeitnehmer mit abgeschlossener Berufsausbildung Kennwort: „Sommer“ Gruppe Ordentliches Mitglied 1. Stellvertreter 2. Stellvertreter 1. Bau- und Ausbaugewerbe Holger Katz Anlagenmechaniker SHK Michael Kretzer Metallbauer Marc Hämmerle Metallbauer 2. Bau- und Ausbaugewerbe Marius Foullon Maler

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Schulze Bisping +49 30 20619-293 / +49 30 20619-296 schlewitz@zdh.de / schulzebisping@zdh.de Ansprechpartner/in: xxx +49 30 20619-xxx xxx@zdh.de Fo to : a d o b e st o ck 4 8 0 4 9 3 1 1 0 , A n d re y P o p o v Praxishilfe ZDH 2024 Seite 2 von 25 Inhalt I [...] ? ............................................................................................................................. 12 Können die Anschaffungen im Rahmen der Digitalisierung des Rechnungsmanagements u. a. zur Umstellung auf elektronische Rechnungen steuerlich besonders berücksichtigt werden