Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 111 bis 120 von 670.

  1. Relevanz:
     
    44%
     

    Letzte Änderung: Juli 2017 Antrag auf Förderung einer Weiterbildung nach den Richtlinien und besonderen Nebenbestimmungen des Bundesministeriums für Bildung und Forschung über die Begabten- förderung berufliche Bildung für junge Absolventinnen und Absolventen einer Berufsausbildung in der jeweils geltenden Fassung An (Bezeichnung und Anschrift der zuständigen Stelle) Antragseingang [...] Der IT-Bonus wird gleichzeitig beantragt (nur einmalig im ersten Förderjahr möglich) Zur Beantragung verwenden Sie bitte das gesonderte Formular und reichen es gemeinsam mit diesem Antrag ein

  2. Relevanz:
     
    44%
     

    Antrag auf Auszahlung des IT-Bonus nach Nr. 3.2.1 der Richtlinien und besonderen Nebenbestimmungen des Bundesministeriums für Bildung und Forschung über die Begabten- förderung berufliche Bildung für junge Absolventinnen und Absolventen einer Berufsausbildung in der jeweils geltenden Fassung An (Bezeichnung und Anschrift der zuständigen Stelle) Antragseingang Stipendiatin/Stipendiat Name Vorname Stipendiatin/Stipendiat seit (Datum) Anschrift: Straße und Hausnummer Telefon (mit Vorwahl) E-Mail Land Postleitzahl Ort Geburtsdatum Zu meinem Antrag

  3. Relevanz:
     
    44%
     

    Antrag auf Auszahlung des IT-Bonus nach Nr. 3.2.1 der Richtlinien und besonderen Nebenbestimmungen des Bundesministeriums für Bildung und Forschung über die Begabten- förderung berufliche Bildung für junge Absolventinnen und Absolventen einer Berufsausbildung in der jeweils geltenden Fassung An (Bezeichnung und Anschrift der zuständigen Stelle) Antragseingang Stipendiatin/Stipendiat Name Vorname Stipendiatin/Stipendiat seit (Datum) Anschrift: Straße und Hausnummer Telefon (mit Vorwahl) E-Mail Land Postleitzahl Ort Geburtsdatum Zu meinem Antrag

  4. Relevanz:
     
    10%
     

    . Von diesen Gewerken haben wir auch bislang die Mehrzahl der Anträge erhalten.“ Wer nur in eigener Sache als Gerüstbauer tätig sei, so Schübel, dürfe das ohne Einschränkungen weiterhin tun. Auch dürfe [...] zu sein. Selbstverständlich kann der Antrag auch zu einem späteren Zeitpunkt bei der Handwerkskammer gestellt werden. Antragsformular

  5. Relevanz:
     
    9%
     

    .................................................................................................... 5 Stichtag ........................................................................................................................ 6 Beschränkung des Antrags [...] Antragstellers. Kann der Nachweis nicht in sonstiger Weise erbracht werden, erfolgt im Zweifel eine Überprüfung, deren Elemente je nach Einzelfall alternativ oder kumulativ eine theoretische Prüfung, eine Arbeitsprobe sowie ein Fachgespräch sein können. In diesem Zusammenhang sind auch die bisherigen beruflichen Erfahrungen und Tätigkeiten des Antragstellers zu berücksichtigen, die allerdings legal erworben

  6. dhz2024_07.pdf

    Datum: 10.04.2024

    Relevanz:
     
    4%
     

    359 Ver­ fahren oder 23,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes waren Unternehmensinsolvenzen im Bau­ gewerbe (347 Anträge) und im Han­ del (263 Anträge) besonders [...] 9 433 Privatschuldner die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens, das waren insgesamt 515 bzw. 5,8 Pro­ zent mehr als im Jahr 2022. 5.865 oder 62,2 Prozent der Anträge wur­ den von Arbeitnehmern, [...] .903 Verfahren wurden eröffnet, 1.269 Anträge mangels Masse abge­ wiesen und weitere 136 Anträge über einen Schuldenbereinigungs­ plan geregelt. Die voraussichtlichen Forderungen der Gläubiger sum­ mierten sich

  7. dhz2024_07.pdf

    Datum: 10.04.2024

    Relevanz:
     
    4%
     

    359 Ver­ fahren oder 23,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes waren Unternehmensinsolvenzen im Bau­ gewerbe (347 Anträge) und im Han­ del (263 Anträge) besonders [...] 9 433 Privatschuldner die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens, das waren insgesamt 515 bzw. 5,8 Pro­ zent mehr als im Jahr 2022. 5.865 oder 62,2 Prozent der Anträge wur­ den von Arbeitnehmern, [...] .903 Verfahren wurden eröffnet, 1.269 Anträge mangels Masse abge­ wiesen und weitere 136 Anträge über einen Schuldenbereinigungs­ plan geregelt. Die voraussichtlichen Forderungen der Gläubiger sum­ mierten sich

  8. Relevanz:
     
    13%
     

    Die Schlussabrechnungen für die Überbrückungshilfen I bis III; November-/Dezemberhilfe) und Überbrückungshilfe III Plus/IV) können nun bis zum 31. Oktober 2023 (bisher 31. August 2023) eingereicht werden. Darüberhinaus können Fristverlängerungen bis zum 31. März 2024 (bisher 31. Dezember 2023) beantragt werden. Hierfür ist lediglich die Anlage eines Organistationsprofils im digitalen Antrags-System durch die prüfenden Dritten vorzunehmen. Bereits beantragte und erteilte Fristverlängerungen (bisher 31. Dezember 2023) werden automatisch bis zum 31. März 2024 verlängert. Weitere Informationen

  9. dhz2024_06.pdf

    Datum: 20.03.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    Anträgen nutzen, mehr Zeit für die Regist- rierung auf dem neuen SV-Melde- portal geben. Die Umstellung von „sv.net“ auf das neue SV-Meldeportal betrifft Betriebe, die bislang schon „sv. net“ nutzen und

  10. dhz2024_06.pdf

    Datum: 20.03.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    Anträgen nutzen, mehr Zeit für die Regist- rierung auf dem neuen SV-Melde- portal geben. Die Umstellung von „sv.net“ auf das neue SV-Meldeportal betrifft Betriebe, die bislang schon „sv. net“ nutzen und