Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 151 bis 160 von 653.

  1. dhz2024_07.pdf

    Datum: 10.04.2024

    Relevanz:
     
    4%
     

    359 Ver­ fahren oder 23,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes waren Unternehmensinsolvenzen im Bau­ gewerbe (347 Anträge) und im Han­ del (263 Anträge) besonders [...] 9 433 Privatschuldner die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens, das waren insgesamt 515 bzw. 5,8 Pro­ zent mehr als im Jahr 2022. 5.865 oder 62,2 Prozent der Anträge wur­ den von Arbeitnehmern, [...] .903 Verfahren wurden eröffnet, 1.269 Anträge mangels Masse abge­ wiesen und weitere 136 Anträge über einen Schuldenbereinigungs­ plan geregelt. Die voraussichtlichen Forderungen der Gläubiger sum­ mierten sich

  2. dhz2024_07.pdf

    Datum: 10.04.2024

    Relevanz:
     
    4%
     

    359 Ver­ fahren oder 23,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes waren Unternehmensinsolvenzen im Bau­ gewerbe (347 Anträge) und im Han­ del (263 Anträge) besonders [...] 9 433 Privatschuldner die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens, das waren insgesamt 515 bzw. 5,8 Pro­ zent mehr als im Jahr 2022. 5.865 oder 62,2 Prozent der Anträge wur­ den von Arbeitnehmern, [...] .903 Verfahren wurden eröffnet, 1.269 Anträge mangels Masse abge­ wiesen und weitere 136 Anträge über einen Schuldenbereinigungs­ plan geregelt. Die voraussichtlichen Forderungen der Gläubiger sum­ mierten sich

  3. Relevanz:
     
    13%
     

    Die Schlussabrechnungen für die Überbrückungshilfen I bis III; November-/Dezemberhilfe) und Überbrückungshilfe III Plus/IV) können nun bis zum 31. Oktober 2023 (bisher 31. August 2023) eingereicht werden. Darüberhinaus können Fristverlängerungen bis zum 31. März 2024 (bisher 31. Dezember 2023) beantragt werden. Hierfür ist lediglich die Anlage eines Organistationsprofils im digitalen Antrags-System durch die prüfenden Dritten vorzunehmen. Bereits beantragte und erteilte Fristverlängerungen (bisher 31. Dezember 2023) werden automatisch bis zum 31. März 2024 verlängert. Weitere Informationen

  4. dhz2024_06.pdf

    Datum: 20.03.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    Anträgen nutzen, mehr Zeit für die Regist- rierung auf dem neuen SV-Melde- portal geben. Die Umstellung von „sv.net“ auf das neue SV-Meldeportal betrifft Betriebe, die bislang schon „sv. net“ nutzen und

  5. dhz2024_06.pdf

    Datum: 20.03.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    Anträgen nutzen, mehr Zeit für die Regist- rierung auf dem neuen SV-Melde- portal geben. Die Umstellung von „sv.net“ auf das neue SV-Meldeportal betrifft Betriebe, die bislang schon „sv. net“ nutzen und

  6. Relevanz:
     
    8%
     

    ausgefülltes Formular "Erklärung zum Beschäftigungsverhältnis" (einschl. Zusatzblatt Anerkennung), Finanzierungsnachweis, Nachweis der Deutschkenntnisse, Visumantragsformular. ▫ Vollständige Unterlagen [...] DEUTSCHLAND Diese Übersicht ist eine vereinfachte Darstellung des Visumverfahrens. Die dargelegten Schritte dienen ausschließlich der Übersichtlichkeit des Antragsverfahrens für Aufenthaltstitel. Weitere

  7. Relevanz:
     
    8%
     

    Hochschul- oder Berufsabschluss, Nachweis der Deutschkenntnisse, Visumantragsformular. ▫ Vollständige Unterlagen mitbringen. ▫ Gebühren: 75€ (in lokaler Währung). ▫ Erteilung des Einreisevisums zum Zweck [...] Schritte dienen ausschließlich der Übersichtlichkeit des Antragsverfahrens für Aufenthaltstitel. Weitere Details zum Visumverfahren und Informationen über wichtige Anlaufstellen erhalten Sie auf www

  8. Relevanz:
     
    8%
     

    , Visumantragsformular. ▫ Vollständige Unterlagen mitbringen. ▫ Gebühren: 75 € (in lokaler Währung). ▫ Erteilung des Einreisevisums zur Ausübung einer qualifizierten Beschäftigung. ▫ Flugticket bzw. Reise nach [...] Darstellung des Visumverfahrens. Die dargelegten Schritte dienen ausschließlich der Übersichtlichkeit des Antragsverfahrens für Aufenthaltstitel. Weitere Details zum Visumverfahren und Informationen über

  9. Relevanz:
     
    21%
     

    Bildungszeit Rechtsgrundlage Schwellenwert Berechnung Antrag möglich § 7 II BzG BW Ab 10 AN

  10. dhz2024_05.pdf

    Datum: 28.02.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    Eintragung beginnt die Bei- tragspflicht ab dem Monat der Eintra- gung. Endet die Mitgliedschaft im Laufe des Jahres, kann auf Antrag eine anteilige Anpassung des Beitrags vorgenommen werden. Wer muss den