Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 191 bis 200 von 670.

  1. finanzstatut_2016.pdf

    Datum: 30.09.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    Vollversammlung stellt den Jahresabschluss fest. 4) Die Vollversammlung erteilt die Entlastung für die Wirtschaftsführung auf Antrag und nach Stellung- nahme des Rechnungsprüfungsausschusses. Der

  2. finanzstatut_2016.pdf

    Datum: 30.09.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    Vollversammlung stellt den Jahresabschluss fest. 4) Die Vollversammlung erteilt die Entlastung für die Wirtschaftsführung auf Antrag und nach Stellung- nahme des Rechnungsprüfungsausschusses. Der

  3. finanzstatut_2016.pdf

    Datum: 30.09.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    Vollversammlung stellt den Jahresabschluss fest. 4) Die Vollversammlung erteilt die Entlastung für die Wirtschaftsführung auf Antrag und nach Stellung- nahme des Rechnungsprüfungsausschusses. Der

  4. finanzstatut_2016.pdf

    Datum: 30.09.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    Vollversammlung stellt den Jahresabschluss fest. 4) Die Vollversammlung erteilt die Entlastung für die Wirtschaftsführung auf Antrag und nach Stellung- nahme des Rechnungsprüfungsausschusses. Der

  5. Relevanz:
     
    44%
     

    Stand: September 2022 Seite 1 von 8 1 Soweit Sie einen Antrag aus dem Ausland stellen, können Sie zur Erleichterung der Kommunikation freiwillig eine Kontaktperson im Inland unter [...] Stellen vermeiden. Sie müssen nur solche Anträge angeben, die nach Inkrafttreten des BQFG am 1. April 2012 gestellt wurden. Stand: September 2022 Seite 6 von 8 5 Staaten der [...] Nachweises: Name und Anschrift des Arbeitgebers falls vorhanden: Art des Nachweises_2: Name und Anschrift des Arbeitgebers falls vorhanden_2: Antrag vom TTMMJJJJ: gestellt bei zuständige Stelle: zu

  6. Relevanz:
     
    12%
     

    Handwerkskammer wird die Antragsberechtigten auf die neue Regelung hinweisen. Fragen und Antworten FAQ des Wirtschaftsministeriums zur [...] ? Anträge können bei der baden-württembergischen Handwerkskammer gestellt werden, die das Prüfungszeugnis ausgestellt hat oder - sofern die Meisterprüfung nicht in Baden-Württemberg abgelegt wurde - in deren Kammerbezirk der Hauptwohnsitz und /oder Beschäftigungsort des Antragstellers liegt. Und so geht es Laden Sie zunächst den Antrag auf Gewährung der Meisterprämie im Handwerk in Baden-Württemberg

  7. Relevanz:
     
    15%
     

    Was und wer werden gefördert? Gefördert werden sollen Anlagen zur Strom- und Wärmeerzeugung aus erneuerbaren Energien sowie zur Speicherung und Verteilung der erzeugten Energie in Baden-Württemberg. Antragsberechtigt sind neben KMU unter anderem auch große Unternehmen, öffentliche Unternehmen, freie Berufe, Landwirte, Vereine, Genossenschaften, Stiftungen und gemeinnützige Organisationen [...] . Antragstellung: Die Anträge sind über die Hausbank und vor Beginn des Vorhabens bis spätestens Ende des dritten Kalendermonats nach Vorhabensbeginn bei der L-Bank zu stellen. Neben dem Antragsformular ist auch

  8. dhz2022_17.pdf

    Datum: 12.09.2022

    Relevanz:
     
    3%
     

    mehr bewilligt“, so Weinhold. Gründer können die Prämie bis zu 24 Monate nach Bestehen der letz- ten Meisterprüfung beantragen. Bei Teamgründungen kann jeder antragsberechtigte Jungmeister die [...] Finanzierungsantrag stellen, in der Bestätigung zum Kredit- antrag „Nachhaltigkeitsbonus“. Anträge müssen von Sachverständi- gen, etwa den Umweltberatern der Handwerkskammer, ausgefüllt und über die Hausbank bei

  9. Relevanz:
     
    10%
     

    die Angabe von Reduktions-, Minderungs- und Kompensationsmaßnahmen, den Weg zur Klimaneutralität darzustellen und sich mit Betrieben des jeweiligen Gewerks zu vergleichen. Antrag stellen Die genauen Anforderungen an die beiden Förderstufen finden Unternehmen, die einen Finanzierungsantrag stellen, in der Bestätigung zum Kreditantrag „Nachhaltigkeitsbonus“. Anträge müssen von Sachverständigen

  10. beitragsordnung_202209.pdf

    Datum: 07.09.2022

    Relevanz:
     
    7%
     

    nach § 19 HwO; im Falle der Mitglieder nach § 90 Abs. 3 und 4 HwO mit der Gewerbeabmeldung. Endet die Zugehörigkeit, wird der Beitrag auf Antrag anteilig für jeden angefangenen Monat der Zugehörigkeit [...] O weitergeführt werden, sowie für Betriebsaufspaltungen. In diesen Fällen ist im Jahr des Wechsels der volle Jahresbeitrag vom Vorgänger zu entrichten. Die Antragsfrist ist gewährt, wenn der Antrag bis spätestens [...] Doppelzugehörigkeit (1) Auf Antrag eines Beitragspflichtigen, der auch der Industrie- und Handelskammer zugehörig ist, wird die Bemessungsgrundlage des Beitrages auf den handwerklichen und/oder handwerksähnlichen