Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 221 bis 230 von 670.

  1. Relevanz:
     
    16%
     

    Corona-Krise zurückgeht. Das Programm im Überblick: Antragsberechtigt sind Betriebe mit Sitz in Baden-Württemberg, die bis zu neun lohnsteuerpflichtige Mitarbeiter beschäftigen [...] betrieblichen Ausbildung muss zwischen August 2021 und August 2022 liegen. Anträge sind frühestens vier Monate nach Ausbildungsbeginn möglich. Das Ausbildungsverhältnis muss zu diesem Zeitpunkt [...] einmaliger Zuschuss ausgezahlt. Programm und Antragsunterlagen Ansprechpartner: Karl-Heinz Goller, Ausbildungsabteilung, Telefon 07121 2412-261, karl-heinz.goller@hwk-reutlingen.de .

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    Eintragungsvoraussetzungen in die Hand- werks rolle und die Anträge auf Ausnahmebewilligungen. Wenn Sie die Betriebsform ändern möchten und Fragen zur Rechtsformwahl oder zur Gewerbeausübung haben, ist die Handwerksrolle [...] Tatsache, dass rund 19 Prozent der Antragsteller auf eine Zulassung zur Meisterprüfung die Hochschulreife und ca. 51 Prozent einen Realschulabschluss oder einen vergleichbaren Abschluss vorweisen konnten. Einen Hauptschulabschluss oder einen vergleichbaren Abschluss hatten etwa 24 Prozent der Antragsteller; etwa 5 Prozent hatten keine Angaben zum Schulabschluss gemacht, da diese Angaben freiwillig

  3. Einstiegsqualifizierung

    Datum: 30.10.2015

    Relevanz:
     
    7%
     

    auf Antrag des Betriebs und nachträglich erstattet. Material Eine Übersicht der bundeseinheitlichen Qualifizierungsbausteine im Handwerk können Sie hier

  4. Relevanz:
     
    13%
     

    Als Anhang finden Sie die Namen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die dazugehörigen Arbeitgeber, die im ersten Quartal des Jahres 2022 ein Jubiläum feiern konnten und die einer Veröffentlichung der Daten zugestimmt haben. Die Personen erhielten für ihren Einsatz und ihre Loyalität von der Handwerkskammer Reutlingen eine Ehrenurkunde. Mitarbeiterjubiläen Januar bis März 2022 Hinweis für Betriebe: Informationen rund um Ehrenurkunden für Mitarbeiter und ein Antragsformular finden Sie hier.

  5. Relevanz:
     
    6%
     

    und Energieeffizienz anwenden“ jeweils mindestens 30 und weniger als 50 Punk- te erreicht, kann auf Antrag des Prüflings in einem dieser Handlungsfelder eine mündliche Ergänzungsprüfung durch- geführt [...] 1. Der Prüfling ist auf Antrag von der Ablegung einzelner Handlungsfelder gemäß §3 durch die Handwerkskammer zu befreien, wenn er eine andere vergleichbare Prüfung vor einer öffentlichen oder [...] Jahren nach Bekanntgabe des Bestehens der anderen Prüfung erfolgt. Eine vollständige Befreiung von allen Handlungsfeldern ist nicht zulässig. 2. Der Fortbildungsprüfungsausschuss entscheidet auf Antrag

  6. Relevanz:
     
    44%
     

    Antrag auf Zulassung zur Fortbildungsprüfung (Bitte füllen Sie den Antrag in Druckschrift aus. Die mit * gekennzeichneten Angaben sind Pflichtfelder. Anträge mit nicht ausgefüllten Pflichtfeldern [...] der Handwerkskammer ausgefüllt Zulassung ja nein Vermerke: Unterschrift Datum Handwerkskammer Reutlingen Bildungsakademie Tübingen Raichbergstraße 87 72072 Tübingen Antrag auf [...] (nur, wenn keine Angaben unter Punkt 2 möglich) Im -Handwerk. Mein Betrieb ist eingetragen bei der Handwerkskammer in seit dem . Antrag auf Zulassung zur Fortbildungsprüfung

  7. SPS_Fachkraft_HWK_RT.pdf

    Datum: 25.04.2022

    Relevanz:
     
    5%
     

    kann der Prüfungsteilnehmer auf Antrag von der Handwerkskammer befreit werden, wenn er eine Prüfung bestanden hat, deren Inhalt den Anforde- rungen dieser Prüfungsteile oder Prüfungsfächer entspricht

  8. SPS_Fachkraft_HWK_RT.pdf

    Datum: 25.04.2022

    Relevanz:
     
    5%
     

    kann der Prüfungsteilnehmer auf Antrag von der Handwerkskammer befreit werden, wenn er eine Prüfung bestanden hat, deren Inhalt den Anforde- rungen dieser Prüfungsteile oder Prüfungsfächer entspricht

  9. Relevanz:
     
    5%
     

    Anmeldefrist überschritten, kann die Handwerkskammer die Annahme des Antrags verweigern. 3. Werden für schriftlich durchzuführende Prüfungsbereiche einheitliche überregionale Aufgaben verwendet, sind dafür entsprechende überregional abgestimmte Prüfungstage anzusetzen. § 8 Zulassung zur Fortbildungsprüfung 1. Der Antrag auf Zulassung zur Prüfung ist schriftlich nach den von der Handwerkskammer bestimmten Fristen und Formularen zu stellen. Dem Antrag auf Zulassung sind beizufügen. 1. Angaben zur Person und 2. Angaben über die in den Absätzen 2 bis 4 genannten Voraussetzungen. 2. Örtlich zuständig für

  10. Relevanz:
     
    5%
     

    Anmeldefrist überschritten, kann die Handwerkskammer die Annahme des Antrags verweigern. 3. Werden für schriftlich durchzuführende Prüfungsbereiche einheitliche überregionale Aufgaben verwendet, sind dafür entsprechende überregional abgestimmte Prüfungstage anzusetzen. § 8 Zulassung zur Fortbildungsprüfung 1. Der Antrag auf Zulassung zur Prüfung ist schriftlich nach den von der Handwerkskammer bestimmten Fristen und Formularen zu stellen. Dem Antrag auf Zulassung sind beizufügen. 1. Angaben zur Person und 2. Angaben über die in den Absätzen 2 bis 4 genannten Voraussetzungen. 2. Örtlich zuständig für