Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 31 bis 40 von 652.

  1. dhz2025_12.pdf

    Datum: 26.06.2025

    Relevanz:
     
    2%
     

    /2412-400 Verantwortlich: Hauptgeschäftsführerin Christiane Nowottny Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort IMPRESSUM Alternativ kann der Antrag auch über die offizielle Webseite am Computer gestellt werden. Eine

  2. Neue Regeln ab 2020

    Datum: 10.01.2020

    Relevanz:
     
    5%
     

    Belegausgabepflicht nicht zumutbar ist, kann das Finanzamt auf Antrag davon befreien. Die Zustimmung zur Befreiung liegt im Ermessen der Behörde und kann jederzeit widerrufen werden.

  3. Finanzierung & Förderung

    Datum: 11.02.2016

    Relevanz:
     
    11%
     

    Fördermöglichkeiten Im Folgenden geben wir einen Überblick über die aktuellen Förderungsprogramme. Weitere Auskünfte erteilen die Fachleute der Handwerkskammer, sie geben auch die erforderlichen Stellungnahmen und Gutachten für die Antragstellung bei Landeskreditbank, Ausgleichsbank und Bürgschaftsbank ab. Finanzierungshilfen für Gründer und junge Unternehmen (Stand: Mai 2025) Finanzierungshilfen für Unternehmen (Stand: Mai 2025) Links zu weiter führenden Informationen: www.foerderdatenbank.de Förderdatenbank des Bundes www.kfw.de Kreditanstalt für

  4. Formulare & Downloads

    Datum: 21.05.2015

    Relevanz:
     
    40%
     

    -Händler Materialien für Ausbildungsbetriebe und Auszubildende Formulare und Anträge Ausbildungsberechtigung Nachteilsausgleich bei Zwischen-, Abschluss- [...] . Meisterprüfung Antragsformulare Zulassung zur Meisterprüfung (Online-Formular) Befreiung von einem Teil der Meisterprüfung Freigabe [...] Zweitschrift des Meisterprüfungszeugnisses (Bachelor Professional) Antrag auf ergänzende Prüfungsbescheinigung (Elektrotechniker, Installateure und Heizungsbauer

  5. Relevanz:
     
    9%
     

    helfen Ihnen nicht nur beim Start, sondern auch später beim Ausbau oder der Sicherung Ihres Unternehmens. Wichtige Hinweise - Ihren Antrag auf Finanzhilfen müssen Sie vor Beginn des Vorhabens bei Ihrer Hausbank stellen. Der Antrag muss Angaben zum Vorhabenbeginn und voraussichtlichen Abschluss enthalten. Alternativ ist der „Beihilfeantrag für Fördermittel“ bei der Hausbank auszufüllen und zu [...] Vorfälligkeitsentschädigung möglich. Antragsberechtigt sind Kapital- und Personengesellschaften sowie natürli- che Personen und Gesellschafter soweit diese fachlich und kaufmännisch qualifiziert sind und hinreichenden

  6. Relevanz:
     
    9%
     

    helfen Ihnen nicht nur beim Start, sondern auch später beim Ausbau oder der Sicherung Ihres Unternehmens. Wichtige Hinweise - Ihren Antrag auf Finanzhilfen müssen Sie vor Beginn des Vorhabens bei Ihrer Hausbank stellen. Der Antrag muss Angaben zum Vorhabenbeginn und voraussichtlichen Abschluss enthalten. Alternativ ist der „Beihilfeantrag für Fördermittel“ bei der Hausbank auszufüllen und zu [...] Vorfälligkeitsentschädigung möglich. Antragsberechtigt sind Kapital- und Personengesellschaften sowie natürli- che Personen und Gesellschafter soweit diese fachlich und kaufmännisch qualifiziert sind und hinreichenden

  7. Relevanz:
     
    9%
     

    helfen Ihnen nicht nur beim Start, sondern auch später beim Ausbau oder der Sicherung Ihres Unternehmens. Wichtige Hinweise - Ihren Antrag auf Finanzhilfen müssen Sie vor Beginn des Vorhabens bei Ihrer Hausbank stellen. Der Antrag muss Angaben zum Vorhabenbeginn und voraussichtlichen Abschluss enthalten. Alternativ ist der „Beihilfeantrag für Fördermittel“ bei der Hausbank auszufüllen und zu [...] Vorfälligkeitsentschädigung möglich. Antragsberechtigt sind Kapital- und Personengesellschaften sowie natürli- che Personen und Gesellschafter soweit diese fachlich und kaufmännisch qualifiziert sind und hinreichenden

  8. Relevanz:
     
    7%
     

    Hinweise - Ihren Antrag auf Förderung müssen Sie immer vor Beginn Ihres Vorhabens stellen. Der Antrag muss Angaben zum Beginn des Vorhabens und dem voraussichtlichen Abschluss enthalten. Beim Beginn [...] , Auftragsvergabe an einen Lieferanten etc.). - Ihren Antrag stellen Sie üblicherweise bei Ihrer Hausbank oder in einigen Programmen online. - Sie sollten ausreichend Eigenmittel (Bar- oder Sachwerte) für Ihr [...] endgültigen Sollzinssatz. Zinsen und Tilgungen wer- den vierteljährlich fällig. Sondertilgungen: sind gegen Vorfälligkeitsentschädigung möglich Antragsberechtigte: Kapital- und

  9. Relevanz:
     
    7%
     

    Hinweise - Ihren Antrag auf Förderung müssen Sie immer vor Beginn Ihres Vorhabens stellen. Der Antrag muss Angaben zum Beginn des Vorhabens und dem voraussichtlichen Abschluss enthalten. Beim Beginn [...] , Auftragsvergabe an einen Lieferanten etc.). - Ihren Antrag stellen Sie üblicherweise bei Ihrer Hausbank oder in einigen Programmen online. - Sie sollten ausreichend Eigenmittel (Bar- oder Sachwerte) für Ihr [...] endgültigen Sollzinssatz. Zinsen und Tilgungen wer- den vierteljährlich fällig. Sondertilgungen: sind gegen Vorfälligkeitsentschädigung möglich Antragsberechtigte: Kapital- und

  10. Relevanz:
     
    4%
     

    gewählten Registrierungszeitraum erfüllen und nicht nur zeitweise. Antragsberechtigt ist nur der/die Halter/in des Motorfahrzeugs. Die Registrierung von Anhängern ohne Motorfahrzeug ist nicht möglich