Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 31 bis 40 von 670.

  1. Relevanz:
     
    5%
     

    Eineinhalbfache der (in der Ausbildungsordnung) vorgeschriebenen Ausbildungszeit in dem Beruf tätig gewesen bist (und du das auch nachweisen kannst), wirst du auf Antrag zur Prüfung zugelassen (§ 37 HWO ). Wichtig [...] Zulassung zur Prüfung beantragen (§ 37 HWO). Bitte beachte hier aber die Antragsfristen: den 1. März für die Sommerprüfung und der 1. September für die Winterprüfung. Dieser Schritt sollte aber gut [...] Einsichtnahme in meine Prüfungsunterlagen erhalten? Ja, du kannst innerhalb eines Monats auf Antrag zur Einlegung eines Rechtsbehelfs Einsicht in deine Prüfungsunterlagen

  2. Relevanz:
     
    13%
     

    zwölf Monate hinausgehen würden, verfallen automatisch zum Ende des Jahres 2025. Für im Jahr 2025 gestellte Anträge gilt wieder die reguläre Bezugsdauer von längstens zwölf Monaten. Vor dem Bezug von [...] : Anzeige, Antrag und Berechnung

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    (Bemerkungen) enthalten, insbesondere 1. über den erworbenen Abschluss oder 2. auf Antrag der zu prüfenden Person über während oder anlässlich der Fortbildung erworbene besonde- re oder zusätzliche [...] Anmeldung zur Prüfung zwischen dem 1. Januar 2021 und dem Ablauf des 30. September 2023 hat die zuständige Stelle auf Antrag der zu prüfenden Person die Prüfung nach dieser Verordnung durchzufüh- ren. Prüfungsleistungen, die nach der in Absatz 1 bezeichneten Verordnung erfolgreich abgelegt wurden, sind auf die nach dieser Verordnung erforderlichen Prüfungsleistungen anzurechnen. (3) Auf Antrag der zu prüfenden

  4. Relevanz:
     
    15%
     

    Grafik: elenabsl/Adobe Stock Sachverständige können ihre Gutachten auch auf elektronischem Weg an die Gerichte übermitteln. Dazu ist eine qualifizierte elektronische Signaturkarte erforderlich. Die Karte wird von D-TRUST, einem Unternehmen der Bundesdruckerei, ausgegeben und ist drei Jahre gültig. Die Kosten für die Signaturkarte für Sachverständige im Handwerk betragen 189 Euro. Karte online beantragen Anleitung für Antragsteller Technische Anforderungen (Signaturkarte, PIN, Lesegeräte, Software)

  5. Relevanz:
     
    11%
     

    -, Gewerbe- oder Mit- gliedskarte 25,00 1.7 Anträge auf Erteilung einer Ausnahmebewilligung, einer Ausübungsberechtigung oder einer EU-Bescheinigung 1.7.1 Unbefristete [...] - übungsberechtigung nach § 7a HwO 75,00 1.7.4 Zurückweisung eines Antrages auf Erteilung einer Ausnahmebewilligung nach § 8 bzw. § 9 Abs. 1 HwO, einer Ausübungsberechtigung nach § 7a und § 7b HwO, einer EU-Bescheinigung nach § 9 Abs. 2 HwO 150,00 1.7.5 Rücknahme eines Antrages auf Erteilung einer Ausnahmebewilligung nach § 8 bzw. § 9 Abs. 1 HwO, einer Ausübungsberechtigung nach § 7a und § 7b HwO, einer EU

  6. Relevanz:
     
    11%
     

    -, Gewerbe- oder Mit- gliedskarte 25,00 1.7 Anträge auf Erteilung einer Ausnahmebewilligung, einer Ausübungsberechtigung oder einer EU-Bescheinigung 1.7.1 Unbefristete [...] - übungsberechtigung nach § 7a HwO 75,00 1.7.4 Zurückweisung eines Antrages auf Erteilung einer Ausnahmebewilligung nach § 8 bzw. § 9 Abs. 1 HwO, einer Ausübungsberechtigung nach § 7a und § 7b HwO, einer EU-Bescheinigung nach § 9 Abs. 2 HwO 150,00 1.7.5 Rücknahme eines Antrages auf Erteilung einer Ausnahmebewilligung nach § 8 bzw. § 9 Abs. 1 HwO, einer Ausübungsberechtigung nach § 7a und § 7b HwO, einer EU

  7. Relevanz:
     
    5%
     

    Gesamtschuldner. § 3 Entstehung der Gebühren- und Auslagenschuld (1) Die Gebührenschuld entsteht a) für Amtshandlungen mit der Antragstellung, im Übrigen mit deren Beendigung b) für die [...] Bedeutung des Gegenstandes, nach den wirtschaftlichen oder sonstigen Interessen für den Gebührenschuldner sowie nach seinen wirtschaftlichen Verhältnissen. (3) Wird ein Antrag auf Vornahme einer

  8. Relevanz:
     
    5%
     

    Gesamtschuldner. § 3 Entstehung der Gebühren- und Auslagenschuld (1) Die Gebührenschuld entsteht a) für Amtshandlungen mit der Antragstellung, im Übrigen mit deren Beendigung b) für die [...] Bedeutung des Gegenstandes, nach den wirtschaftlichen oder sonstigen Interessen für den Gebührenschuldner sowie nach seinen wirtschaftlichen Verhältnissen. (3) Wird ein Antrag auf Vornahme einer

  9. Relevanz:
     
    21%
     

    . 18,50 t gesamt) Diese Klasse wird nur auf Antrag umgeschrieben und ist auch bis zum 50. Lebensjahr befristet . Danach muss alle 5 Jahre ein ärztliches Zeugnis vorgelegt und die Fahrerlaubnis

  10. Relevanz:
     
    12%
     

    .2.2.5 Validierung, Ziffer 3.5.5 und 3.5.6: 3.5 Gleichstellung 3.5.1 Entscheidung über einen Antrag auf Feststellung oder Gleichwertigkeit im Ausland erworbener Berufsqualifikationen bzw. Gleichstellung aus- ländischer Prüfungszeugnisse 100,00 – 600,00 zzgl. Auslagen 3.5.2 Ablehnung eines Antrages aufgrund § 6 Abs. 5 oder § 15 Abs. 2 Berufsqualifikationsgesetz 0,00 – 200,00 3.5.3 Rücknahme eines Antrages vor dessen Beschei- dung 0,00 – 300,00 3.5.4 Entscheidung über einen Antrag auf Ausstellung zur Gleichstellungsbescheinigung nach § 6 der Fortbildungsregelung für Restaura- teure 200