Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 381 bis 390 von 670.

  1. Relevanz:
     
    44%
     

    Messebauer, denen Veranstaltungsabsagen zu schaffen machen. „Pro Tag gehen etwa 120 Anträge bei uns ein“, so Eisert. Die große Antragsflut von Ende März sei allerdings zwischenzeitlich deutlich abgeebbt. Über 30 Mitarbeiter der Kammer sind zurzeit mit der Prüfung der Anträge beschäftigt. „Wir prüfen die Soforthilfeanträge auf Plausibilität sowie Vollständigkeit und leiten diese dann an die L [...] unvollständige Angaben. So mussten bislang mehr als 130 Anträge aus formalen Gründen abgewiesen werden. „Wer mit dem Formular oder dem Antragsverfahren nicht klarkommt, sollte sich an uns wenden, um nicht unnötig

  2. Relevanz:
     
    6%
     

    . Die ausgezahlten Beträge werden dem Arbeitgeber auf Antrag von der zuständigen Behörde erstattet. Ebenfalls auf Antrag ist ein Vorschuss in der voraussichtlichen Höhe des Erstattungsbetrages zu [...]  Prozent des Nettogehalts. Zudem ist der Betrag auf 109,38 Euro pro Tag gede- ckelt (Stand 2020). In diesem Fall wird die Entschädigung von der zuständigen Behörde auf Antrag des Arbeitnehmers gewährt, § 56 [...] wäre. Selbständigen, deren Betrieb oder Praxis während der Dauer eines Tätigkeitsverbots (Be- rufsverbots/Quarantäne) ruht, steht ebenfalls auf Antrag ein Entschädigungsanspruch zu. Nach § 56 Abs. 12

  3. Relevanz:
     
    4%
     

    sich das Geld von der zuständigen Landes- behörde anschließend auf Antrag erstatten lassen kann. Folgt man dieser Auffassung, muss der Arbeitgeber mit der Auszahlung der Entschädigung für die Behörde in [...] aus. Als Verdienstausfall gilt nach § 56 Abs. 3 Satz 1 IfSG das Netto-Arbeitsentgelt. Die ausgezahlten Beträge werden dem Arbeitgeber auf Antrag von der zuständigen Behörde erstattet. Auf Antrag ist [...] Antrag des Arbeitnehmers gewährt, § 56 Abs. 5 Satz 3 IfSG. 3. Sind andere Lohnfortzahlungsansprüche des Arbeitnehmers im Verhältnis zum Entschädigungsanspruch (§ 56 IfSG) vorrangig? Der von einem

  4. Relevanz:
     
    14%
     

    Rechtsanspruch auf Gewährung der Soforthilfe. Die zuständige Bewilligungsstelle entscheidet über den Antrag auf Grund ihres pflichtgemäßen Ermessens im Rahmen der verfügbaren Haushaltsmittel des Bundes bei Leistungen an Antragsteller mit bis zu 10 Beschäftigten und des Landes bei Leistungen an Antragsteller mit mehr als 10 und bis zu 50 Beschäftigten unter Beachtung der allgemeinen Rahmenbedingungen. Erfüllt der Antragsteller die Antragsvoraussetzungen für das Soforthilfeprogramm des Bundes, ist vorrangig dieses zu nutzen. - 3 - 1.2. Leistungsempfänger, Antragsberechtigung (1)

  5. Relevanz:
     
    15%
     

    Die tabellarische Übersicht stellt die Hilfen der Finanzverwaltung und der Sozialversicherung sowie Zuschüsse und andere Finanzhilfen, unter anderem die Programme der KfW und der Bürgschaftsbanken, vor. Neben den verschiedenen Maßnahmen, die Betriebe ergreifen können, sind die zuständigen Institutionen und – soweit vorgesehen – die Fristen, die Antragsteller beachten müssen, aufgeführt. ZDH-Merkblatt „Liquiditätssicherung“

  6. Relevanz:
     
    10%
     

    Liquiditätswirkung (Zufluss / verhin- derter Abfluss) Rückzahlung (ja/nein) bzw. spätere Zahlung Zeitraum Rückzahlung Zielgruppe Steuerliche Maßnahmen Antrag auf Stundung Umsatzsteuervoraus- zahlung [...] - bescheid zu entnehmen. Alle Steuerpflichtigen, die zu Einkommen- steuer- bzw. Körper- schaftsteuervorauszah- lungen verpflichtet sind Kfz-Steuer Antragstellung bis 31.12.2020 Hauptzollamt gering [...] betrieblich genutzten Kfz (alternativ kann eine vorübergehende Abmeldung erwogen werden) Einfuhrumsatzsteuer Antragstellung bei Einfuhr Hauptzollamt gering verhinderter Abfluss Aufschub der

  7. Relevanz:
     
    14%
     

    Rahmen Einkommensteuer, Körperschaftsteuer und Solidaritätszuschlag Auf Antrag werden die Zahlungen befristet und grundsätzlich zinsfrei gestundet, dabei gelten keine strengen Anforderungen [...] und zinspflichtig. Lohn- und Kapitalertragsteuer konnten schon bislang nicht gestundet werden. Anträge können ab sofort bis zum 31. Dezember 2020 beim zuständigen Finanzamt gestellt werden, soweit die Steuern festgesetzt sind und noch nicht bezahlt wurden. Auf Antrag können Vorauszahlungen für das gesamte Jahr 2020 herabgesetzt werden - inklusive einer rückwirkenden

  8. Relevanz:
     
    14%
     

    Rahmen Einkommensteuer, Körperschaftsteuer und Solidaritätszuschlag Auf Antrag werden die Zahlungen befristet und grundsätzlich zinsfrei gestundet, dabei gelten keine strengen Anforderungen [...] und zinspflichtig. Lohn- und Kapitalertragsteuer konnten schon bislang nicht gestundet werden. Anträge können ab sofort bis zum 31. Dezember 2020 beim zuständigen Finanzamt gestellt werden, soweit die Steuern festgesetzt sind und noch nicht bezahlt wurden. Auf Antrag können Vorauszahlungen für das gesamte Jahr 2020 herabgesetzt werden - inklusive einer rückwirkenden

  9. Relevanz:
     
    10%
     

    Unternehmen? 2 4. Können Anträge auf Herabsetzung von Vorauszahlungen formlos gestellt werden? 2 5. Besteht die Möglichkeit einer Fristverlängerung für die Abgabe von Steuererklärungen? 3 6. Ist bei [...] Herabsetzung des Steuermessbetrages für Zwecke der Gewerbesteuer-Vorauszahlungen möglich? 3 9. An wen kann ich mich mit Fragen zu Anträgen auf Stundung, Herabsetzung von Vorauszahlungen, Fristverlängerungen [...] Stundungsanträge formlos gestellt werden? 5 2. Wie lange kann eine Stundung gewährt werden? 5 3. Können auf Antrag bereits gezahlte Steuern rückwirkend gestundet und erstattet werden? 5 4. Können Ansprüche

  10. Relevanz:
     
    10%
     

    Unternehmen? 2 4. Können Anträge auf Herabsetzung von Vorauszahlungen formlos gestellt werden? 2 5. Besteht die Möglichkeit einer Fristverlängerung für die Abgabe von Steuererklärungen? 3 6. Ist bei [...] Herabsetzung des Steuermessbetrages für Zwecke der Gewerbesteuer-Vorauszahlungen möglich? 3 9. An wen kann ich mich mit Fragen zu Anträgen auf Stundung, Herabsetzung von Vorauszahlungen, Fristverlängerungen [...] Stundungsanträge formlos gestellt werden? 5 2. Wie lange kann eine Stundung gewährt werden? 5 3. Können auf Antrag bereits gezahlte Steuern rückwirkend gestundet und erstattet werden? 5 4. Können Ansprüche