Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 491 bis 500 von 670.

  1. Relevanz:
     
    6%
     

    noch aus ungerechtfertigter Bereicherung verlangen. Mit der vom Berufungsgericht zugelassenen Revision verfolgt der Kläger seinen Antrag weiter. Die Entscheidung des Bundesgerichtshofs Der

  2. Relevanz:
     
    5%
     

    30 und weniger als 50 Punkte erreicht, kann auf Antrag des Prüfungsteilnehmers oder nach Ermessen des Prüfungsausschusses eine mündliche Ergänzungsprüfung durchgeführt werden, wenn diese das [...] Ablegung der Prüfung in einzelnen Prüfungsbereichen kann der Prüfling auf Antrag von der Handwerkskammer befreit werden, wenn er vor einer zuständigen Stelle, einer öffentlichen oder staatlich anerkannten

  3. Relevanz:
     
    4%
     

    Asylberechtigte können für die Qualifikationsanalyse im Rahmen des BQFG- Verfahrens auf Antrag unter bestimmten Voraussetzungen eine Förderung der Kosten durch die Jobcenter erhalten. Voraussetzung für eine

  4. Relevanz:
     
    4%
     

    Asylberechtigte können für die Qualifikationsanalyse im Rahmen des BQFG- Verfahrens auf Antrag unter bestimmten Voraussetzungen eine Förderung der Kosten durch die Jobcenter erhalten. Voraussetzung für eine

  5. dhz05_2017.pdf

    Datum: 28.02.2017

    Relevanz:
     
    3%
     

    Antragstellung nachgewiesen werden:  " Teilnahme an der Zwischenprü- fung Teil 1 der Gesellen-/Ab- schlussprüfung.  " Betrieb bescheinigt die guten Leis- tungen des Azubis während der bisherigen Ausbildungszeit [...] seine Aus- bildungszeit verkürzen kann und welche Anmeldefristen bei der An- tragstellung zu beachten sind, erfah- ren Sie bei den Ausbildungsberatern der Handwerkskammer. Den Antrag finden Sie unter

  6. Relevanz:
     
    13%
     

    Vorgestellt werden die Chancen und Möglichkeiten des KMU-Instruments und die Gestaltung erfolgreicher Förderanträge für die verschiedenen Phasen. Ministerialdirektor Hubert Wicker wird die Veranstaltung eröffnen. Ebenfalls vertreten sein wird der neue Technologiebeauftragte der Landesregierung, Professor Dr. Wilhelm Bauer. Unternehmen aus Baden-Württemberg, die bereits erfolgreich Anträge gestellt haben, werden über ihre Erfahrungen berichten - auch warum sich ein Antrag lohnt! Erste Beratungsgespräche werden zum Ende der Veranstaltung angeboten. Veranstalter sind das Ministerium für

  7. dhz04_2017.pdf

    Datum: 14.02.2017

    Relevanz:
     
    3%
     

    -Personen-Betriebe mit geringem Einkommen können sich rückwirkend befreien lassen. Dies ist möglich, wenn das Einkommen des Solo-Selbstständigen unter dem steuerlichen Grundfreibetrag liegt. antrag formlos stellen Maßgeblich ist der Einkommensteu- erbescheid des Vorjahres. Anträge für die Jahre 2015 und 2016 können formlos gestellt werden. Als Nach- weis genügt die Kopie des Steuerbe- scheids. Die Härtefallregelung

  8. Relevanz:
     
    13%
     

    Mehrgewinn durch Fördermittel?! 14. Februar 2017, 17 bis 20 Uhr Themen: Überblick über aktuelle Förderprogramme, Ablauf der KfW-Antragstellung und Baubegleitung, Einzelmaßnahme oder KfW-Effizienzhaus – was lohnt sich mehr? Alles rund um das EWärmeG Baden-Württemberg 21. März 2017, 17 bis 20 Uhr Themen: Zweck und Ziel des Gesetzes, Nutzungspflicht und Erfüllungsoptionen, verschiedene Optionen kombinieren, Nachweisführung, Anwendungsbeispiele/Übung Veranstaltungsort Kreishandwerkerschaft Tübingen Handwerkerpark 1 72070 Tübingen Eingeladen sind alle interessierten Handwerker im

  9. dhz1-2_2017.pdf

    Datum: 17.01.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    sich eine Bank, die den Antrag an die L-Bank stellte und das Darlehen be- willigt. „Am Anfang war es wirklich sehr stressig“, erinnert sich Gor- nowskij. Zur eigentlichen Arbeit ka- men nun der

  10. Aktuelles

    Datum: 15.12.2016

    Relevanz:
     
    9%
     

    , praktikablen und nachhaltigen Lösung für HBCD-haltige Dämmstoffabfälle nicht länger zu verschließen und morgen im Bundesrat einem entsprechenden Antrag des Saarlandes zuzustimmen. mehr… Bei Nachfragen