Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 541 bis 550 von 653.

  1. dhz08_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    bis zu ei- nem Investitionsvolumen von 100.000 Euro sowie Energieberatungen bezu- schusst. Anträge können online beim Bundesamt für Wirtschaft und Aus- fuhrkontrolle (BAFA) gestellt werden. www

  2. dhz15-16_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    2015 und 30. September 2015 beenden würden und besondere Leistungen nachweisen, können ihre Abschluss- prüfung vorzeitig ablegen. Anträge müssen bis spätestens 1. September 2014 bei der

  3. dhz10_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    Programm- schwerpunkte dar, informieren über die Art und Höhe der Förderung und enthalten Hinweise zum Antragsver- fahren und zur Kombinierbarkeit mit anderen Programmen. Wer sich genau- er informieren

  4. dhz18_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    drei Jahre gültig. Aufgrund der voraussichtlich gro- ßen Nachfrage ist mit längeren Bear- beitungszeiten in den Finanzämtern zu rechnen. Betriebe sollten ihren Antrag deshalb möglichst frühzeitig

  5. Relevanz:
     
    4%
     

    auf Antrag von der Handwerkskammer befreit werden, wenn er/sie vor einer zuständigen Stelle, einer öffentlichen oder staatlich anerkannten Bildungseinrichtung oder vor einem staatlichen Prüfungsaus

  6. Relevanz:
     
    9%
     

    schriftlich durchzuführen. Die schriftliche Prüfung soll nicht länger als 6 Stunden dauern. (4) Die schriftliche Prüfung ist auf Antrag des Prüfungsteilnehmers oder nach Ermessen des Prüfungsausschus- ses durch eine mündliche Prüfung zu ergänzen, wenn sie für das Bestehen der Prüfung oder für die eindeuti- ge Beurteilung der Prüfungsleistungen von wesentlicher Bedeutung ist. Der Antrag ist abzulehnen, wenn [...] Prüfungsteilen oder Prüfungsbereichen gemäß § 3 Abs.2 Nr. 1 bis 3 kann der Prüfungsteilnehmer auf Antrag durch die Handwerkskammer Reutlingen befreit werden, wenn er eine andere vergleichbare Prüfung vor einer

  7. Relevanz:
     
    6%
     

    bekannt. Wird die Anmeldefrist überschrit- ten, kann die Handwerkskammer die Annahme des Antrags verweigern. (3) Werden für schriftlich durchzuführende Prüfungsbereiche einheitliche überregionale Aufgaben verwendet, sind dafür entsprechende überregional abgestimmte Prüfungstage anzusetzen. § 8 Zulassung zur Fortbildungsprüfung (1) Der Antrag auf Zulassung zur Prüfung ist schriftlich nach den von der Handwerkskammer bestimmten Fris- ten und Formularen zu stellen. Dem Antrag auf Zulassung sind beizufügen: 1. Angaben zur Person und 2. Angaben über die in den Absätzen 2 bis 4

  8. gebuehrenordnung_20121109.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    7%
     

    .3.2 Ausbilderprüfung 150,00 Euro § 2§ 2§ 2§ 2 Die Anlage zu § 4 Abs. 1 der Gebührenordnung wir unter der nachfolgenden Ziffer wie folgt geändert: 3.5.1 Entscheidung über einen Antrag

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    erbracht wurden. In keinem Prüfungs- bereich dürfen ungenügende Leistungen erbracht worden sein. (2) Auf Antrag des Prüflings ist die Prüfung in einem der mit schlechter als „ausreichend“ be- werteten

  10. Relevanz:
     
    6%
     

    erreicht, kann auf Antrag des Prüflings in einem dieser Handlungsfelder eine mündliche Ergän- zungsprüfung durchgeführt werden, wenn diese das Bestehen der Prüfung insgesamt ermöglicht. Die mündliche [...] 5 Befreiung von Prüfungsbestandteilen (1) Der Prüfling ist auf Antrag von der Ablegung einzelner Handlungsfelder gemäß § 1 Abs. 3 durch die Handwerks- kammer zu befreien, wenn er eine andere [...] zulässig. (2) Der Fortbildungsprüfungsausschuss entscheidet auf Antrag des Prüflings auch über Befreiungen auf Grund ausländischer Prüfungsabschlüsse. § 6 Wiederholung der Prüfung