Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 571 bis 580 von 653.

  1. Relevanz:
     
    11%
     

    für den Antrag der Regierungsfraktionen "Der deutsche Meisterbrief – Erfolgreiche Unternehmerqualifizierung, Basis für handwerkliche Qualität und besondere Bedeutung für die Ausbildung" ausgesprochen haben. "Das ist ein eindeutiges, unumkehrbares Signal an die EU.", so Wollseifer. Zudem enthält der Antrag viele weitere Punkte, in denen die Bundesregierung aufgefordert wird, das Handwerk und seine

  2. Der Meisterbrief im Bundestag

    Datum: 05.12.2014

    Relevanz:
     
    16%
     

    "Ziel dieses Antrages ist unter anderem ein klares Signal in Richtung EU-Kommission, dass sich die große Koalition nicht nur zum Meisterbrief bekennt, sondern auch zu dessen hoher Bedeutung als [...] vornehmlich durch derartige Botschaften aus dem deutschen Bundesparlament und dem Kanzleramt beeindrucken lasse. Der Antrag der Regierungsfraktionen befasst sich schwerpunktmäßig mit der Bedeutung des [...] Reglementierung von Berufen eine autonome Entscheidung der Mitgliedstaaten ist. Den Antrag können Sie hier nachlesen.

  3. Relevanz:
     
    12%
     

    . Antragsberechtigt sind alle Unternehmen des Produzierenden Gewerbes sowie der Land- und Forstwirtschaft. Unternehmen des Produzierenden Gewerbes sind u. a. solche, die dem Abschnitt D (Verarbeitendes Gewerbe) und dem [...] Entlastungsbetrag 250 Euro übersteigt, d. h. der Stromverbrauch des Unternehmens muss höher als 48.730 Kilowattstunden (kWh) gewesen sein. Der Antrag muss durch das Unternehmen bis zum 31.Dezember des Jahres, welches dem Antragsjahr folgt, beim zuständigen Hauptzollamt auf dem amtlich vorgeschriebenen Vordruck (Vordruck 1453) erfolgen (siehe den Link unten). Ergänzend müssen grundsätzlich eine "Beschreibung der

  4. Relevanz:
     
    10%
     

    Die rund 100-seitige Broschüre „EU-Förderlotse – Europäische Programme für die baden-württembergische Wirtschaft“ stellt die für kleine und mittlere Unternehmen relevanten Programme vor, informiert über Antragsverfahren und verweist auf die jeweiligen Beratungsstellen im Land. Abgedeckt wird das Programmangebot bis zum Jahr 2020. Erstellt wurde der Förderlotse in Zusammenarbeit mit dem Steinbeis-Europa-Zentrum. Anlaufstelle für kleine und mittlere Unternehmen, die sich für EU-Förderprogramme interessieren oder mit ausländischen Partnern zusammenarbeiten wollen, ist das Enterprise Europe Network, das als größtes

  5. Relevanz:
     
    10%
     

    großen Nachfrage ist mit längeren Bearbeitungszeiten in den Finanzämtern zu rechnen. Betriebe sollten ihren Antrag deshalb möglichst frühzeitig stellen. Bescheinigung der Steuerschuldnerschaft des

  6. Relevanz:
     
    9%
     

    Servicestelle der Kammer. Die Mehrheit der Interessenten kam aus Griechenland und der Türkei und will im Kfz-Handwerk, in der Elektrobranche oder im Friseur-Handwerk tätig werden. 31 Anträge wurden gestellt. In zwölf Fällen konnte eine volle oder zumindest teilweise Gleichwertigkeit mit deutschen Abschlüssen bestätigt werden. Drei Anträge wurden abschlägig beschieden. Die restlichen Verfahren sind noch nicht

  7. Relevanz:
     
    6%
     

    . Minijobzentrale Hinweise zur kurzfristigen Beschäftigung Checklisten und Antragsformulare können hier heruntergeladen werden. Ein kostenfreies Merkblatt zum Thema Aushilfen und Ferienjobs schicken

  8. Relevanz:
     
    11%
     

    Den Antrag auf eine vorgezogene Prüfung im Winter 2014/2015 können alle Auszubildenden stellen, die ihre Ausbildung regulär zwischen dem 1. April 2015 und dem 30. September 2015 beenden würden. Im besten Fall verkürzt sich die Lehrzeit also um ein dreiviertel Jahr. Die Verkürzung der Ausbildungszeit ist an verschiedene Bedingungen geknüpft.  So bedarf es einer besonderen Qualifizierung. Diese [...] berufstätig ist und mindestens das Eineinhalbfache der Zeit, die als Ausbildungszeit vorgeschrieben ist, nachweisen kann. Anträge müssen bis spätestens 1. September 2014 bei der Handwerkskammer Reutlingen

  9. Relevanz:
     
    11%
     

    bis zu 60 Prozent und maximal 3.000 Euro gefördert. Grundsätzlich gilt: Das Programm kann mehrmals in Anspruch genommen werden. Anträge müssen vor Vorhabensbeginn gestellt werden. Anträge können

  10. Förderpreis für grüne Ideen

    Datum: 11.02.2014

    Relevanz:
     
    10%
     

    Informationen und ein Antragsformular gibt es im Internet unter www.reutlingen.de/foerderpreis2014 .