Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 641 bis 650 von 670.

  1. Relevanz:
     
    11%
     

    In der Broschüre werden die Förderprogramme des Landes, des Bundes und der Europäischen Union im Bereich des betrieblichen Umweltschutzes aufgeführt. Interessierte Unternehmen finden darin alle wichtigen Informationen zur Programmausrichtung, zu den Förderungsarten, zur Höhe der Förderung und den Darlehenskonditionen sowie zum Antragsverfahren und den Ansprechpartnern. Kleine und mittlere Unternehmen, die Umweltmaßnahmen planen oder durchführen wollen, können in vielfältiger Form gefördert werden. Zuschüsse und Darlehen gibt es für Beratungen wie bei der Umsetzung einzelner Maßnahmen. Auch der

  2. Relevanz:
     
    7%
     

    erbringen. Die Verbundausbildung trägt dazu bei, eine reguläre Ausbildung zu gewährleisten, indem Teile in einem anderen Unternehmen durchgeführt werden. Ein Merkblatt sowie ein Antragsformular können von

  3. Relevanz:
     
    7%
     

    Baugenehmigung vor 1994 erteilt wurde. Anträge können nur von Energieberatern gestellt werden, die zuvor ihre Qualifikation nachgewiesen haben. Dazu zählen Ingenieure mit entsprechendem Tätigkeitsschwerpunkt

  4. Relevanz:
     
    13%
     

    Um diese Nachteile auszugleichen stellt das Land Baden-Württemberg jetzt ca. 52 Millionen Euro für den Ausbau der Breitbandinfrastruktur zur Verfügung. Anträge können jedoch nur Gemeinden stellen. Daher ermutigt die Handwerkskammer Reutlingen ihre Handwerksbetriebe, aktiv auf die Gemeinden zuzugehen, um einen Ausbau der Kommunikationsinfrastruktur voran zu treiben. Die Gemeinden wiederum sollten sich mit der Antragsstellung beeilen, um die Fördermittel, die nur bis 2010 zur Verfügung stehen, zu erhalten. Die Anträge können beim Regierungspräsidium angefordert werden. Schließlich können

  5. Relevanz:
     
    9%
     

    Neth ist dennoch zuversichtlich, dass sich die Ausbildungszahlen bis zum Jahresende an die Zahlen vom letzten Jahr anpassen. Aller Erfahrung nach sei auch für dieses Jahr mit zahlreichen Nachzüglern zu rechnen, so Neth: „Einige Betriebe warten zum Beispiel noch darauf, dass ihre Anträge im Rahmen des Ausbildungsbonusprogramms genehmigt werden.“ Unternehmen, die einen zusätzlichen Ausbildungsplatz mit einem förderungsbedürftigen Jugendlichen besetzen, werden durch den Ausbildungsbonus mit bis zu 6.000 Euro unterstützt. Für junge Frauen und Männer, die noch auf der Suche nach einer Lehrstelle

  6. Relevanz:
     
    7%
     

    , Kältekreisläufe allgemein und Klimaanlagen verfügen. Der vorläufige Nachweis ist maximal zwei Jahre gültig. Weitere Informationen zur Verordnung, Hinweise für Betriebe und alle Antragsformulare gibt es unter

  7. Relevanz:
     
    10%
     

    maximal 4.000 Euro begrenzt. Anträge müssen vor Abschluss des Beratervertrags und vor Beginn der Beratung gestellt werden. Mit dem Programm „Runder Tisch“ ist ein Instrument zur Schwachstellenanalyse für [...] interessierte Handwerksunternehmen aus den Landkreisen Reutlingen, Tübingen, Sigmaringen, Zollernalb und Freudenstadt. Weitere Informationen und Antragstellung über das Beratungscenter: Sylvia Weinhold, E

  8. Relevanz:
     
    13%
     
    Schreinerlehrling in Werkstatt

    absolvieren hat, mit einem Bonus von rund 2.700 Euro, ein Mechatronikerlehrling mit zwei Jahren Restausbildungszeit sogar mit 3.500 Euro gefördert werden. Das Wirtschaftsministerium empfiehlt Antragstellern, zuerst den Ausbildungsbonus bei der örtlichen Arbeitsagentur und anschließend die Prämie "Azubi transfer" beim Wirtschaftsministerium zu beantragen. Der Antrag bei der Arbeitsagentur ist vor Beginn der

  9. Relevanz:
     
    7%
     

    Zwei Voraussetzungen müssen erfüllt werden: das Praktikum muss mindestens drei Wochen dauern, und selbstverständlich muss der Ausbildungsbetrieb zugestimmt haben. Mehrere Servicestellen im Land informieren und beraten über alle rechtlichen und versicherungstechnischen Fragen und helfen bei der Suche nach einem passenden Betrieb und einer Partnerorganisation, die das Praktikum betreut. Darüber hinaus werden die Teilnehmer über ein Stipendienprogramm gefördert. Go.for.europe unterstützt bei der Antragstellung. Eine Servicestelle wurde beim Baden-Württembergischen Handwerkstag eingerichtet. Rainer

  10. Relevanz:
     
    32%
     

    Seit diesem Zeitpunkt können Anträge unter Beifügung der erforderlichen Antragsunterlagen gestellt werden. Die Bearbeitung der Anträge auf Umweltprämie erfolgt nach der Reihenfolge des Auftragseingangs beim BAFA. Weitere Informationen finden Sie hier und hier.