Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 131 bis 140 von 317.

  1. Relevanz:
     
    7%
     

    ordnung für die Durchführung von Abschluss- und Umschulungsprüfungen. Zur Erleichterung der Lesbarkeit wird in dieser Prüfungsordnung auf das Anführen der weiblichen und diversen Form verzichtet. Mit der [...] und Auszubildenden unterzeichneten Ausbil- dungsnachweis nach § 13 Satz 2 Nummer 7 BBiG vorgelegt hat und 13Vorbereitung der Prüfung 3. wessen Berufsausbildungsverhältnis in das Verzeichnis der [...] BBiG vorgelegt hat und 3. wessen Berufsausbildungsverhältnis in das Verzeichnis der Berufs- ausbildungsverhältnisse eingetragen oder aus einem Grund nicht eingetragen ist, den weder die

  2. dhz2022_04.pdf

    Datum: 17.02.2022

    Relevanz:
     
    5%
     

    und örtliche Bau- vorschriften „Urtelen – Teil 1“ in Balingen. Die geänderten Ent- würfe liegen in der Zeit vom 14. Februar bis 18. März 2022 öffent- lich aus. Diese können auch auf der Homepage [...] ?“ sorgt die neue Kampa- gne mit starken, emotionalen Bildern von Kindern und provokanten Aussa- gen für Aufmerksamkeit in der brei- ten Öffentlichkeit. Seit dem 7. Fe - bruar ist die Kampagne auf Groß- plakaten in den Großstädten und für mehrere Wochen in TV-Spots auf Motiven im Internet zu sehen. An den Beispielen aus dem kindlichen Alltag wird verdeutlicht, dass Hand- werk in der Natur des Menschen

  3. Relevanz:
     
    6%
     

    Ausstellungsdatum bis 18.01.2013 in fälschungssichere EU-Führerscheine (Hinweis auf Besonderheiten bei Umschreibung der Klasse 3) Auf Basis der EU-Führerscheinrichtlinie von 2013 besteht in den nächsten Jahren die Pflicht zum Umtausch von älteren Führerscheinen. Einige Besonderheiten für das Handwerk in Hinblick auf die alte Klasse 3 sind dabei zu beachten. Vor dem 19.01.2013 ausgestellte Führerscheine [...] - Personentransport etc.) werden anstelle der alten Klassen (1, 2, 3 etc.) im jeweils entspre- chenden Umfang in das neue Dokument eingetragen. Normalerweise erfolgt das ohne weite- re Probleme, da eine klare

  4. dhz2022_01.pdf

    Datum: 19.01.2022

    Relevanz:
     
    5%
     

    Betriebe das Online-Angebot der Bundesagentur für Arbeit, die Kurzarbeit-App oder den Postweg nutzen. Wann beantrage ich Saison- Kug? Der Antrag auf Saison-Kurzarbeiter- geld soll online oder in [...] -Kurzarbeitergeld auf Antrag erstattet (bisher keine SVB-Erstat- tung). Des Weiteren entfällt das Über- brückungsgeld als tarifvertragliche Leistung. Wichtig: Startet ein Betrieb in der Schlechtwetterzeit mit der [...] Abs. 1 der Gebührenordnung Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus hat auf- grund von § 106 Abs. 2 in Verbin- dung mit § 106 Abs. 1 Nr. 5 der Handwerksordnung (HwO) mit Schreiben vom 2

  5. dhz2021_24.pdf

    Datum: 15.12.2021

    Relevanz:
     
    7%
     

    Baumaschinen. So gut gerüstet fiel und fällt ihm seine abwechslungsreiche Arbeit, sowohl in der Werkstatt als auch im Außen- und Pannendienst, nicht schwer. Er freue sich jeden Morgen regelrecht auf seine [...] zehn Pro- zent mehr. Bei Plug-in-Hybriden sind es sogar 50 Prozent, bei Kolli- sionsschäden 30 Prozent. Das liegt zum einen daran, dass zu erset- zende Akkus stark zu Buche schla- gen – der Akku ist [...] , tauchen nur alle drei bis vier Jahre in der Statistik auf, obwohl sie regelmäßig ausbilden.“ Fest stehe, dass es für Handwerks- betriebe in den vergangenen Jahren schwieriger geworden sei, qualifi

  6. Relevanz:
     
    8%
     

    gutes Signal.“ Nowottny verweist auf die Lehrstellenbörse der Kammer, die am Rechner oder per App genutzt werden kann. „Wir verzeichnen in diesem Jahr deutlich mehr Eintragungen.“ Um junge Menschen [...] finden. „Kleine Betriebe, die durchgehend einen Ausbildungsplatz besetzen, tauchen nur alle drei bis vier Jahre in der Statistik auf, obwohl sie regelmäßig ausbilden.“ Fest stehe, dass es für [...] gehen und möglichst auf allen Kanälen präsent zu sein. Auch in diesem Jahr sei der Start in die Ausbildung noch möglich, betont Nowottny. „Der spätere Einstieg stellt in der Regel kein Hindernis dar

  7. Relevanz:
     
    22%
     

    entweder eine Ausnahmebewilligung zur Eintragung in die Handwerksrolle gemäß§ 9 Abs. 1 HwO oder die Ausstellung einer Bescheinigung gemäß § 9 Abs. 2 HwO über das Vorliegen der Voraussetzungen für eine [...] Handwerkskammer Reutlingen Handwerkskammer Reutlingen Geschäftsbereich Recht und Handwerksrolle Postfach 17 43 72707 Reutlingen Antrag auf Erteilung einer Ausnahmebewilligung zur Eintragung in die Handwerksrolle zur selbstständigen Ausübung eines Handwerks nach§ g Abs.1 Handwerksordnung {HwO) in der Fassung vom 18. März 2016 {BGBI I S. 509) Antragsgegenstand Beabsichtigte

  8. Relevanz:
     
    22%
     

    entweder eine Ausnahmebewilligung zur Eintragung in die Handwerksrolle gemäß§ 9 Abs. 1 HwO oder die Ausstellung einer Bescheinigung gemäß § 9 Abs. 2 HwO über das Vorliegen der Voraussetzungen für eine [...] Handwerkskammer Reutlingen Handwerkskammer Reutlingen Geschäftsbereich Recht und Handwerksrolle Postfach 17 43 72707 Reutlingen Antrag auf Erteilung einer Ausnahmebewilligung zur Eintragung in die Handwerksrolle zur selbstständigen Ausübung eines Handwerks nach§ g Abs.1 Handwerksordnung {HwO) in der Fassung vom 18. März 2016 {BGBI I S. 509) Antragsgegenstand Beabsichtigte

  9. dhz2021_21.pdf

    Datum: 03.11.2021

    Relevanz:
     
    4%
     

    der Region auf dem Siegerpodest J edes Jahr aufs Neue kämpfen Absolventinnen und Absolven- ten einer handwerklichen Berufsausbildung um den Bun- dessieg in ihrem Gewerk. Dabei müs- sen sie sich in [...] g a n i s at io n u n d Betriebskultur prämiert werden. Die Gewinnerteams erhalten neben medialer Begleitung durch das „handwerk magazin“ die Mög- lichkeit, sich auf der Leitmesse des Handwerks „Zukunft Handwerk“ in München zu präsentieren. Das Preisgeld beträgt insgesamt 25.000 Euro. Veranstaltet und gefördert wird der Seifriz-Preis vom Verlag Holz- mann Medien gemeinsam mit der Signal Iduna

  10. Relevanz:
     
    7%
     

    Unternehmen Als Gewerbetreibender im Handwerk sind Sie verpflichtet, sich in die Handwerksrolle bzw. in das Verzeichnis der zulassungsfreien Handwer- ke sowie handwerksähnlichen Gewerbe eintragen zu lassen [...] baden-württembergischen Handwerk in der Ausbildung. Diese zentrale wirtschaftliche und gesellschaftliche Rolle kann das Hand- werk zukünftig nur wahrnehmen, wenn sich auch weiterhin Handwerkerin- nen und Handwerker für [...] Lebensphase und hilfreiche Erkenntnisse beim Lesen dieser Broschüre. Auch in der Zukunft hat das Handwerk seinen Platz Rainer Reichhold Präsident des Baden-Württembergischen Handwerkstags 3