Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 271 bis 280 von 317.

  1. dhz5_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    aussuchen könnte. Der Staat hat bestimmte hoheitliche und andere Pflichtaufgaben auf die Kammer übertra- gen. Dazu zählen das Führen der Handwerksrolle, die Regelung der Berufsausbildung und des Prü [...] Haarfarbe, die individuell auf den Typ abgestimmte Kopfhaut-, Haar- und Hautpflege sowie das typ- gerechte Make-up. Guter Service und eine Atmosphäre, in der man sich so- fort wohlfühlt, seien ebenfalls [...] Redaktion: Alfred Bouß, Udo Steinort impressum Betriebe erwarten stabile Auftragslage 2015-05-444-reu Angaben in Prozent der Befragten; Quelle: Handwerkskammer Reutlingen steigen Prognose für das 1

  2. dhz13_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    , denn ich repräsentiere auf dem Mo- tiv die Berufsgruppe der Zahntechniker.“ Hobeln statt heilen Auch Ferdinand Domes lieh einem der Kampag- nenmotive seine Hände und will so für Nach- wuchs in seinem [...] ausbilde und es ihr so auch gelungen sei, einen sehr guten Stamm aus langjährigen Mitarbeitern aufzubau- en. und noch eine ehrung Das zeigte sich auch bei der kleinen Feierstunde in Baiersbronn: Her [...] ein Vorteil bei künftigen Be- werbungen. Wer sich in die Siegerlis- ten einträgt, hat außerdem die Chan- ce auf ein Weiterbildungsstipendium der Stiftung für Begabtenförderung des Zentralverbandes des

  3. dhz1-2_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    5%
     

    können ab 1. Februar auf der Internetseite des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) gestellt wer- den. Das Formular wird in der Rubrik „Weitere Aufgaben“ unter dem Menüpunkt [...] Reutlingen – und mit ihnen ihre Ausbildungsbetriebe – waren in diesem Jahr außerordentlich erfolgreich. „Sie stellen bundes- weit – bezogen auf die Anzahl der Betriebe – die meisten Bundessieger beim [...] sich in ih- ren Berufen beim Abschluss des Wettbewerbs ge- gen die Konkurrenz durch. traditionsreicher wettbewerb Am Wettbewerb – der seit 1951 die besten Nach- wuchstalente auf Kammer-, Landes- und

  4. dhz20_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    4%
     

    im Rahmen der GlobalConnect 2014 auf der Lan- desmesse Stuttgart, Halle C 1.2.1 statt. Veranstalter sind das Ministeri- um für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg in Zusammen- arbeit mit dem [...] Dienstfahrzeug. Nicht jetzt und auch in Zukunft nicht. Aber der Werbespruch von Daimler „Das Beste oder nichts“ hatte es uns schon angetan, uns so- zusagen nicht mehr losgelassen. Und so dachten wir schon vor [...] das „Beste“ des Stuttgarter Automobilbauers gerade gut genug. Warum? Ganz einfach: Der Dieselmotor hat sich in den letzten Jahren auch in Fahrzeugen des geho- benen Segments verstärkt etabliert und

  5. dhz05_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    4%
     

    sich in der Startphase aus- schließlich auf ihr Handwerk, die Werkstatt und die Produktion und vernachlässigen die kaufmännische Seite des Betriebs.“ weiterbildung und mehr Die Kompetenzwerkstatt Management ist Auffri- schungskurs, Managementseminar und Netzwerk für junge Unternehmen in einem. Auf dem Programm der sieben Workshops stehen die Themen Strategie- entwicklung und Controlling [...] Ideenreichtum der angehenden Meister und das eigene Gewerk. Die Vielfalt der Ar- beiten sei auch für erfahrene Prüfer jedes Jahr aufs Neue eine „echte Herausforderung“. 13 Absolventen haben nun alle vier

  6. dhz06_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    6%
     

    Geschäft in der Staig 18 weiter, und dies schon seit dem Jahr 2000. Gemein- sam blicken sie jetzt auf das 25-jährige Firmenjubiläum zurück. Bülent Özde- mir nimmt jede Art von Änderung im textilen Bereich [...] Glatter- Götz in Pfullendorf hat sich darauf spezialisiert, Funktion und Klang in besonderen Gestaltungen zu realisieren. Zehn Meter misst die längste Holzpfeife der Orgel, die das Unternehmen für die [...] . Automatenlackieranlagen und Roboter sorgen für ei- ne gleichbleibende Qualität in der Großserie. Hand- arbeit in der Lackierkabine findet hauptsächlich bei Klein- oder Vorserien statt. Darüber hinaus setzt Bix auf

  7. dhz04_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    4%
     

    - zent). Eisert warnt davor, die robuste Konjunktur durch zusätzliche Belastungen der Unternehmen zu gefährden. „Das Rentenpaket der großen Koalition wird Mehrkosten in Milliardenhöhe verursachen, die woanders wieder reingeholt werden müssen. Das ar- beitsintensive Handwerk ist hier in besonderer Weise betroffen“, gibt Eisert zu bedenken. Folgen des Hagelunwetters Mehr als ein Drittel der befragten [...] - beiteten zuletzt mindestens unter Volllast. Mehr als ein Drittel der Betriebe (37,1 Prozent) meldete eine Auslastung von mehr als 100 Prozent. Zulieferer holen auf In nahezu allen Handwerksgruppen

  8. dhz09_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    5%
     

    REGIONAL Baden-WürttembergDer BWHT-Beirat auf Informationsreise in Berlin. Bei den Gesprächen stand das Thema Meisterpfl icht im Fokus. Seite 9 Ausg. 9 | 2. Mai 2014 | 66. Jahrgang 7 [...] und unerlässlich, die Handwerker in der Aus- und Weiterbildung entsprechend zu qualifizieren“, mein- te Eisert. spannende ausbildung Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, initi- ierte das [...] Mitteln auf- gebracht.“ Erfreulich sei auch, dass die Firma Toyota der Bildungsakademie ein Auto – nämlich einen Plug-in Hybrid – zu günstigen Konditionen zur Verfü- gung gestellt habe, so Riegler weiter.

  9. dhz18_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    6%
     

    erfolgreich gegen einen einschlägig bekannten Anbieter zur Wehr gesetzt. Das Unternehmen war von der GWE-Wirt- schaftsinformationsdienst GmbH wegen eines Eintrags im Internetverzeichnis www.gewerbeaus- kunft [...] mach- te und auf seine angeblichen Forderungen in vol- lem Umfang verzichtete. Das Amtsgericht Düssel- dorf erließ ein entsprechendes Anerkenntnisurteil. Die Anwälte des Verlags führten für diesen [...] Monat lang in Betrieben in Irland und England umgesehen. „Go for Europe“ heißt das Gemein- schaftsprojekt der baden-württembergischen Wirtschaft. Für Susanne Blum ging es im Mai in die Bäcke- rei Gunns

  10. vv-wahlen2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    8%
     

    handwerksähnlichen Gewerbes sind die in der Handwerksrolle (§ 6) oder im Verzeichnis nach § 19 HwO eingetragenen natürlichen und juristischen Personen und Personengesellschaften sowie die in das Verzeichnis nach § [...] und 13 Vertreter der Gesellen und anderen Arbeitnehmern mit abgeschlossener Berufsausbildung, die in den Betrieben beschäftigt sind, die der Handwerkskammer angehören. Für jedes Mitglied ist die [...] handwerksähnlichen Gewerbes sowie für die Wahl der Vertreter der Gesellen und anderen Arbeitnehmern mit abgeschlossener Berufsausbildung in Form von Listen einzureichen. Die Wahlvorschläge müs- sen die Namen von so