Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 11 bis 20 von 2100.

  1. dhz2025_15-16.pdf

    Datum: 31.07.2025

    Relevanz:
     
    2%
     

    beispielsweise die Kennzahlen zu Kammerfinanzen und Haushalt, die Beratungsstatis- tik aus den Bereichen Recht und Unternehmensführung und die Lehrgangs- und Teilnehmerzahlen zur überbetrieblichen Ausbildung. Neben den Zahlen, Daten und Fakten werden auch laufende und neue Projekte aus den einzelnen Geschäftsbereichen vorgestellt, wie zum Beispiel die Personalberatung oder die Initiative Ausbildungsbot- schafter. Bei 120 Einsätzen in Schu- len erreichten die ehrenamtlich tätigen Auszubildenden im vergan- genen Jahr rund 3.000 Schülerin- nen und Schüler, stellten ihren Weg in die Ausbildung dar und infor

  2. hwkrt_organigramm_20250801.pdf

    Datum: 31.07.2025

    Relevanz:
     
    3%
     

    , Bildungspolitische Fragen, Existenzgründung und Unternehmensnachfolge, trieblichen Ausbildung und der beruflichen Olaf Schilonka, 07071/9707-40 Verfahrensmanagement, Digitalisierung: Beschaffung, Controlling [...] Informationstechnologie: Elektrotechnik: Dipl.-Ing. (FH) Toni Bessner, 07121/2412-190 Sigrun Grauer, 07121/2412-162 Ass. jur. Marko Petrovic, 07121/2412-231 Ausbildungs- und Prüfungswesen, Statistiken, Außenstelle [...] Mitgliedsbetrieb: Karl-Heinz Goller, 07121/2412-261 Dipl.-Kfm. Peter Schmid, 07571/7477-50 der überbetrieblichen Ausbildung: Hausmeister- und Reinigungsdienste: hausinterner technischer Arbeitsschutz: Anja Felger

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    ÜBA-Lehrgänge für den Ausbildungsberuf "Fahrzeuglackierer/in" G-MF/07 Gestalten, Formen und Beschichten eines Objektes Abschnitte A-D Dekorative Oberflächen gestalten Abschnitt G Einsatz von digitalen Medien Abschnitt PA Durchführung praktischer Arbeiten Abschnitte SIM und AP Umsetzung einer Simulation und Arbeitsprobe mit Fachgespräch Abschnitte ST-DT Analoge und digitale Kompetenztests Zeitpunkt: Im 1. Lehrjahr Ort: Bildungsakademie Tübingen, Raum B 0.07 (Lackiertechnik FLW) Referent

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    Ab 2. Ausbildungsjahr / Fahrzeuglackierer ÜBA / FL4-04 / KBH Reparaturlackierung eines Fahrzeuges oder Fahrzeugteiles 1 Arbeitswoche [...] ://www.gesetze-im-internet.de/fzglackausbv/FzgLackAusbV.pdf P h o to : P ix ab ay Ab 2. Ausbildungsjahr / Fahrzeuglackierer ÜBA / FL4-04 / KBH Reparaturlackierung eines Fahrzeuges oder Fahrzeugteiles 1 Arbeitswoche [...] dokumentiert und besprochen. Der Ausbilder bewertet und bespricht gemeinsam mit dem Auszubildenden die Arbeitsergebnisse und beurteilt dessen erbrachten Leistungen zu den gestellten Anforderungen. Das

  5. Relevanz:
     
    5%
     

    Ab 2.Ausbildungsjahr / Fahrzeuglackierer ÜBA / FL4-04 / LB Reparaturlackierung eines Fahrzeuges, oder Fahrzeugteiles 1 Arbeitswoche Stand August 2025 Seite 1 von 7 Name: Besondere Anmerkungen: 5.Arbeitstag Ausbildungsnachweis Nr. 2.Arbeitstag 7 3.Arbeitstag 7 4.Arbeitstag 7 Durch Unters chri ft wird die Richtigkei t der Angaben über die [...] /9707-70 AusbildungsjahrbisAusbildungswoche vom 7 Je nach Gruppe Kursvorstellung / Einteilung Abschnitte A / B / C / D oder G bearbeitet Eintra gungen über aus geführte Arbei ten, durchgeführte Unterweis ungen, Inhal te

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Prüfungsordnungen. Ein weiteres Thema war die Umsetzung des Berufsbildungsvalidierungs- und digitalisierungsgesetz, das zum Jahresbeginn in Kraft getreten ist. Es ermöglicht Personen ohne Ausbildungsabschluss einen Weg, berufliche Kompetenzen in einem geregelten Verfahren feststellen zu lassen. Die Regelung stößt auf Vorbehalte im Handwerk. Befürchtet wird eine Abwertung regulärer Ausbildungsabschlüsse, die durch

  7. Relevanz:
     
    4%
     

    In Kooperation mit der psychologischen Beratungsstelle der Diakonie Reutlingen Das Webseminar „Hinschauen und verstehen: Psychische Belastungen bei Auszubildenden“ richtet sich an Ausbilder*innen, [...] „nur“ um eine Phase handelt? Anhand konkreter Fallbeispiele wird verdeutlicht, welche Rolle Ausbilder*innen im betrieblichen Alltag einnehmen können und welche Möglichkeiten der Unterstützung es gibt – [...] Ausbildungsbegleitung, Telefon 07121 2412-271, alina.neubert@hwk-reutlingen.de

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Vorbemerkungen Die Bildungsakademie Tübingen ist das zentrale Aus- und Weiterbildungszentrum der Handwerkskammer Reutlingen für den gewerblich-technischen Bereich. 2018-2020 neu saniert und umgebaut, stehen in 19 Werkstätten und 3 Seminarräumen 300 Schulungsplätze zur Verfügung. Kernaufgaben sind die praktische Ausbildung für Auszubildende und Meisterschüler:innen in Kfz-, Elektro-, Metallberufen, sowie für Holz, Farbe, Sanitär-Heizung bis Friseur. Weitere Fachkraftlehrgänge wie AU-Schulungen und die Abnahme von DVS-Schweißerprüfungen ergänzen das Angebot. Die zu beschaffenden Produkte

  9. 10__LV_Formatkreissa__ge.pdf

    Datum: 25.07.2025

    Relevanz:
     
    1%
     

    zur Verfügung. Kernaufgaben sind die praktische Ausbildung für Auszubildende und Meisterschüler:innen in Kfz-, Elektro-, Metallberufen, sowie für Holz, Farbe, Sanitär-Heizung bis Friseur. Weitere

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Vorbemerkungen Vorbemerkungen: Die Bildungsakademie Tübingen ist das zentrale Aus- und Weiterbildungszentrum der Handwerkskammer Reutlingen für den gewerblich-technischen Bereich. 2018-2020 neu saniert und umgebaut, stehen in 19 Werkstätten und 3 Seminarräumen 300 Schulungsplätze zur Verfügung. Kernaufgaben sind die praktische Ausbildung für Auszubildende und Meisterschüler:innen in Kfz-, Elektro-, Metallberufen, sowie für Holz, Farbe, Sanitär-Heizung bis Friseur. Weitere Fachkraftlehrgänge wie AU-Schulungen und die Abnahme von DVS-Schweißerprüfungen ergänzen das Angebot. Die zu