Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 321 bis 330 von 2100.

  1. Relevanz:
     
    23%
     

    Trotz herausfordernder Umstände aufgrund der aktuellen globalen Lage verzeichnet die Handwerkskammer Reutlingen eine erfreuliche Entwicklung bei den neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen. Zum Stichtag 30. April 2024 haben bereits 663 junge Menschen in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb einen Ausbildungsvertrag unterschrieben. Im Jahr 2023 waren es 542 [...] Ausbildung im Handwerk, die jungen Menschen eine solide Grundlage für ihre berufliche Zukunft bietet“, erklärt Christiane Nowottny, Hauptgeschäftsführerin der Handwerkskammer Reutlingen. „Die heiße Phase

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    Förderung nach Maß Die Meisterausbildung ist immer eine lohnenswerte Investition in die eigene Zukunft. Wem es am nötigen Geld dafür mangelt, der kann unter bestimmten Voraussetzungen das „Aufstiegs-BAföG“ – eine von Bund und Ländern finanzierte Förderung nach dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz – für sich beantragen. Die Förderung ist an bestimmte persönliche, qualitative und zeitliche Anforderungen geknüpft, über welche Sie sich online oder direkt bei Ihrem zuständigen Förderamt informieren können. Der richtige Ansprechpartner ist das Amt für Ausbildungsförderung bei Ihrem Landratsamt

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    talentierte und motivierte Fachkräfte Voraussetzungen erfolgreich abgeschlossene Ausbildung (mehr als 87 Punkte) unter 25 Jahren Wie hoch ist der [...] , Konfliktmanagement berufsbegleitende Studiengänge, die auf der Ausbildung oder der Berufstätigkeit aufbauen Die Förderung einer Maßnahme wird vor Beginn beantragt. Ist die Maßnahme förderfähig, können Sie [...] Wer erhält die Förderung? Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf auf der Grundlage des Berufsbildungsgesetzes (BBiG) oder der Handwerksordnung (HwO).

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    meine Leidenschaft für Farben und Lacke entdeckt und mich in meiner Freizeit damit beschäftigt und belesen. 2012 begann ich, mein Hobby zum Beruf zu machen und absolvierte die Ausbildung zum

  5. dhz2024_09.pdf

    Datum: 08.05.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    Ausbildung, Feuerwehr, Sport und mehr – Marco Pfeffer aus Horb-Altheim ist auf vielen Feldern aktiv Die Handwerkskammer Reutlin-gen hat Marco Pfeffer aus Horb-Nordstetten als „Lehrling des Monats Mai [...] Aus- bildungsbetrieb entgegenbringt, und die Chance, schon früh selbständig arbeiten zu können, freut sich Pfeffer. „Das ist wichtig, weil es eine Bestäti- Erst die Ausbildung gut abschließen, dann [...] der Ausbildung und den zahlreichen Aktivitäten und Ver- pflichtungen findet Pfeffer noch Zeit für ein weiteres Hobby: die Landwirt- schaft. Fast täglich packt er bei einem befreundeten Landwirt mit

  6. dhz2024_09.pdf

    Datum: 08.05.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    Ausbildung, Feuerwehr, Sport und mehr – Marco Pfeffer aus Horb-Altheim ist auf vielen Feldern aktiv Die Handwerkskammer Reutlin-gen hat Marco Pfeffer aus Horb-Nordstetten als „Lehrling des Monats Mai [...] Aus- bildungsbetrieb entgegenbringt, und die Chance, schon früh selbständig arbeiten zu können, freut sich Pfeffer. „Das ist wichtig, weil es eine Bestäti- Erst die Ausbildung gut abschließen, dann [...] der Ausbildung und den zahlreichen Aktivitäten und Ver- pflichtungen findet Pfeffer noch Zeit für ein weiteres Hobby: die Landwirt- schaft. Fast täglich packt er bei einem befreundeten Landwirt mit

  7. Das Programm

    Datum: 03.05.2024

    Relevanz:
     
    4%
     

    . Fremdsprachen, EDV, Rhetorik, Mitarbeiterführung, Konfliktmanagement berufsbegleitende Studiengänge, die auf der Ausbildung oder der Berufstätigkeit aufbauen Die Förderung einer Maßnahme wird vor Beginn [...] IT-Bonus für die Anschaffung von Computern, Notebooks Wer erhält die Förderung? Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf auf der

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Weiterbildungs- stipendium angegeben werden! BAföG = Bundesausbildungsförderungsgesetz AFBG = Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz Ich habe bei anderer Stelle Zuschüsse oder Fördermittel beantragt

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Weiterbildungs- stipendium angegeben werden! BAföG = Bundesausbildungsförderungsgesetz AFBG = Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz Ich habe bei anderer Stelle Zuschüsse oder Fördermittel beantragt

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    . „Bereits im ersten Lehrjahr konnte Marco viele berufsspezifische Arbeiten übernehmen und eigenständig ausführen“, betont Bok. Über das Vertrauen, das ihm sein Ausbildungsbetrieb entgegenbringt, und die [...] berufliche Zukunft hat er bereits klare Vorstellungen. „Ich möchte meine Ausbildung gut abschließen, danach würde ich gerne den Meister machen.“ Anpacken, etwas auf die Beine stellen und Verantwortung [...] “, ein Verein, den Pfeffer mitgegründet hat. Zudem ist der begeisterte Tennisspieler Mannschaftsführer beim örtlichen Tennisclub. Und neben der Ausbildung und den zahlreichen Aktivitäten und