Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 941 bis 950 von 2100.

  1. Relevanz:
     
    5%
     

    Schon relativ früh stand für Ronja fest, dass sie eine Ausbildung zur Zimmerin macht. Nach dem Abitur und einem FSJ hat sie sich für das „Biberacher Modell“ entschieden, eine duale Ausbildung zur Zimmerin mit begleitendem Studium zur Ingenieurin im Bereich Projektmanagement Holzbau. Die Meisterprüfung bildet den Abschluss der dualen Ausbildungsmöglichkeit von Handwerk und Studium. „Die Ausbildung und [...] Modell. Ihr Ausbildungsmeister Thomas Möhrle ist begeistert vom Engagement der Tochter der Geschäftsführerin: „Es ist nicht immer einfach, in einem Team von zehn Zimmerern als einzige Frau zu arbeiten

  2. Relevanz:
     
    4%
     

    , handelt es sich um Zeit, die für die Berufsschule vorgesehen ist. Dieses Budget kann nicht einfach der betrieblichen Ausbildung zugeschlagen werden. Betriebe sollten ihre Auszubildenden grundsätzlich [...] , Ausbildungsabteilung, Telefon 07121 2412-261, karl-heinz.goller@hwk-reutlingen.de .

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    und IV standen die Fächer Wirtschaft, Recht und Rechnungswesen sowie Berufs- und Arbeitspädagogik, die gezielt auf die spätere Tätigkeit als Unternehmer und Ausbilder vorbereiten. „Die Absolventinnen [...] . Nach ihrer Ausbildung als Textil- und Modeschneiderin hat sie den Meister in Teilzeit gemacht, was bedeutete, dass sie neben der Schule noch arbeiteten ging. Als Meistermodell fertigte sie einen Overall

  4. Kinospots

    Datum: 24.07.2020

    Relevanz:
     
    4%
     

    130 Ausbildungsberufe gibt es im Handwerk. Und es gibt ganz unterschiedliche individuelle Motive und Ziele, die junge Menschen bei der Berufswahl umtreiben. Diese Vielfalt modern, authentisch und [...] Sekunden unter? Eine ganze Menge. 22 Ausbildungsberufe sind in den Spots zu sehen, auf der Baustelle, hoch droben auf dem Gerüst, in der Werkstatt oder im Salon. Als Darsteller konnten echte Profis [...] Zu unseren Videos Bereits seit 2016 produziert die Handwerkskammer regelmäßig Videos über Ausbildungsberufe, die bei Bildungsmessen und natürlich auch in den Sozialen Medien eingesetzt werden. Für

  5. dhz2020_14.pdf

    Datum: 23.07.2020

    Relevanz:
     
    1%
     

    daran, attraktive Angebote, Rabatte oder Vergünsti- gungen auszuhandeln. Zudem schrei- ben wir alle Ausbildungsbetriebe an, dass wir gemeinsam mit ihnen unse- ren Lehrlingen im Kammerbezirk mit dieser kostenlosen Karte Lob und Wertschätzung aussprechen kön- nen“, so Nowottny. Mitmachen und Anbieter werden Zum Start des Ausbildungsjahres 2020/2021 werden sich 28 Kammern bundesweit an diesem Projekt

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Stefanie Michalski von der Deutschen Rentenversicherung Ravensburg die Zusammenarbeit. „Wir möchten eine qualitativ hochwertige Ausbildung und die finden wir hier“, stimmt Mario Dietsch, Leiter der

  7. Relevanz:
     
    6%
     

    Bewerbung Lehrling des Monats Jeden Monat stellt die Handwerkskammer Reutlingen einen Lehrling und dessen Ausbildungsbetrieb in den Blickpunkt der Öffentlichkeit. Damit würdigt sie die Ausbildungsleistungen des Handwerks und das besondere Engagement der Betriebe für den beruflichen Nachwuchs im Kammerbezirk. Vorgeschlagen werden können von Handwerksbetrieben solche Auszubildende, die sich durch besonders gute Leistungen im Betrieb, in der Berufsschule und auch in der über­ betrieblichen Ausbildung sowie ganz allgemein durch Lernbereitschaft, Zuverlässigkeit, Kundenorientierung, Team­ fähigkeit und

  8. Relevanz:
     
    4%
     

    für Schmid gut zusammen. An seiner Ausbildung schätzt er die Abwechslung und Vielseitigkeit. Kopfarbeit sei ebenso gefragt wie das Anpacken. „Ob in der Werkstatt oder auf der Baustelle, jeder Tag [...] feilen oder einfach etwas zu werkeln. Seine Zwischenprüfung hat Schmid mit Bravour bestanden. Die Berufsschule und die Lehrgänge der überbetrieblichen Ausbildung absolvierte er jeweils mit einer Eins vor [...] Ausbildung. Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, und Christiane Nowottny, Geschäftsbereichsleiterin Berufsausbildung, Prüfungs- und Sachverständigenwesen, wiesen bei der Übergabe der

  9. dhz2020_13.pdf

    Datum: 09.07.2020

    Relevanz:
     
    3%
     

    Sprungbrett in die Ausbildung „Johannes ist uns schon vor drei Jah- ren, als er sein Schülerpraktikum absolvierte, positiv aufgefallen. Umso mehr haben wir uns gefreut, als er sich für eine Ausbildung in [...] Ausbildung ein immenses Fachwissen angeeignet. Und dass seine Noten in der Berufs- schule immer eine 1 vor dem Komma enthielten, sei zu erwarten gewesen, so Dieterle voll des Lobes. Und wenn ein [...] weiteren Azubis, interessier- ten Schülern das Berufsbild des Schreiners vorstellt und für eine Ausbildung im Handwerk trommelt. Der Fleiß und das Engagement des jungen Mannes wurden belohnt: Sein

  10. Relevanz:
     
    5%
     

    ausgefallen. Umso mehr haben wir uns gefreut, als er sich für eine Ausbildung in unserem Betrieb entschieden hat“, berichtet Marius Dieterle, Betriebsleiter und Ausbilder des Unternehmens. Er arbeite selbständig und motiviert, sei bei den Kollegen sehr beliebt und habe sich in seiner Ausbildung ein immenses Fachwissen angeeignet. Dass seine Noten in der Berufsschule immer eine 1 vor dem Komma enthielten [...] Berufsinformationsveranstaltungen in Schulen teil, wo er federführend mit weiteren Azubis, interessierten Schülern das Berufsbild des Schreiners vorstellt und für eine Ausbildung im Handwerk trommelt. Der Fleiß und das Engagement