Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 951 bis 960 von 2100.

  1. Relevanz:
     
    4%
     

    Ausbildungsbeginn im September 2020 werden sich drei Handwerkskammern und 25 Industrie- und Handelskammern an diesem Projekt beteiligen. Bis dahin werden 350.000 AzubiCards im Umlauf sein. Ende September werden wir [...] , Rabatte oder Vergünstigungen auszuhandeln. Zudem schreiben wir alle Ausbildungsbetriebe an, dass wir gemeinsam mit ihnen unseren Lehrlingen im Kammerbezirk mit dieser kostenlosen Karte Lob und Wertschätzung aussprechen können.“ Für viele Betriebe ist es in den letzten Jahren grundsätzlich schwieriger geworden, die dringend benötigten Nachwuchskräfte zu gewinnen. Aktuell sind für das Ausbildungsjahr 2020 noch

  2. dhz2020_12.pdf

    Datum: 25.06.2020

    Relevanz:
     
    3%
     

    : Hauptgeschäftsführer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort Impressum Auf Du und Du mit den Jugendlichen Ausbildungsmotive der Handwerkskampagne zur Unterstützung der Betriebe auf der suche nach Auszubildenden die Lage und Entwicklung auf dem Ausbildungsmarkt ist in den vergangenen Monaten schwieriger geworden. Auch Betriebe in der Region der Handwerkskammer Reutlingen suchen händeringend nach Azubis. Derzeit bieten für das Ausbildungsjahr 2020 412 Hand- werksbetriebe Lehrstellen für 754 junge Menschen an – so viele wie schon seit zwei Jahren nicht mehr. Da

  3. 200623_Corona-Verordnung.pdf

    Datum: 24.06.2020

    Relevanz:
     
    1%
     

    Innenministerium und für die Hochschule für Rechtspflege Schwetzingen vom Justizministerium die für den Ausbildungs-, Studien- und Fortbildungsbetrieb und die Vorbereitung und Durchführung von Prüfungen sowie [...] Satz 2 Gaststättengesetz und 2. die praktische Fahrausbildung und –prüfung sowie die praktischen Ausbildungsinhalte der Aus- und Weiterbildung der amtlich anerkannten Sachverständigen und

  4. Relevanz:
     
    5%
     

    junger Menschen zu schulischen bzw. akademischen Bildungsgängen könnten Grund für den erheblichen Rückgang neu abgeschlossener Berufsausbildungsverträge sein. Dem widerspricht aber der erneut gestiegene Anteil an Abiturienten, die sich für eine Ausbildung im Handwerk begeistern – der Anteil der Abiturienten bei den neu abgeschlossenen Verträgen ist nunmehr auf 14,7 Prozent angestiegen. Das regionale [...] vergangenen Jahr. Uns ist auch nicht bekannt, dass Betriebe schon abgeschlossene Ausbildungsverträge wegen der Krise aufgelöst hätten“, sagt Christiane Nowottny, Geschäftsbereichsleiterin Berufsausbildung

  5. Relevanz:
     
    0%
     

    1Kolumnentitel Gefahrstoffe im Handwerk Schriftenreihe Unternehmensführung Nr. 5 Handwerk Bildung > Beratung 3. Auflage 32 VorwortImpressum Vorwort Gefahrstoffe: Ein Risikofaktor im Handw

  6. Relevanz:
     
    0%
     

    1Kolumnentitel Gefahrstoffe im Handwerk Schriftenreihe Unternehmensführung Nr. 5 Handwerk Bildung > Beratung 3. Auflage 32 VorwortImpressum Vorwort Gefahrstoffe: Ein Risikofaktor im Handw

  7. Relevanz:
     
    0%
     

    1Kolumnentitel Gefahrstoffe im Handwerk Schriftenreihe Unternehmensführung Nr. 5 Handwerk Bildung > Beratung 3. Auflage 32 VorwortImpressum Vorwort Gefahrstoffe: Ein Risikofaktor im Handw

  8. Relevanz:
     
    0%
     

    1Kolumnentitel Gefahrstoffe im Handwerk Schriftenreihe Unternehmensführung Nr. 5 Handwerk Bildung > Beratung 3. Auflage 32 VorwortImpressum Vorwort Gefahrstoffe: Ein Risikofaktor im Handw

  9. Relevanz:
     
    0%
     

    1Kolumnentitel Gefahrstoffe im Handwerk Schriftenreihe Unternehmensführung Nr. 5 Handwerk Bildung > Beratung 3. Auflage 32 VorwortImpressum Vorwort Gefahrstoffe: Ein Risikofaktor im Handw

  10. Relevanz:
     
    0%
     

    1Kolumnentitel Gefahrstoffe im Handwerk Schriftenreihe Unternehmensführung Nr. 5 Handwerk Bildung > Beratung 3. Auflage 32 VorwortImpressum Vorwort Gefahrstoffe: Ein Risikofaktor im Handw