Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 211 bis 220 von 314.

  1. Relevanz:
     
    6%
     

    unter Anrech- nung der bisher zurückgelegten Ausbildungszeit nach den Vorschriften dieser Regelung fortgesetzt werden, wenn die Vertragsparteien dieses vereinbaren. § 17 Prüfungsverfahren [...] (berufliche Handlungsfähigkeit) in einem geordneten Ausbildungsgang zu vermitteln. Sie hat ferner den Erwerb der erforder- lichen Berufserfahrungen zu ermöglichen. Grundsätzlich ist auch für behinderte Menschen nach § 42 k HwO i. V. m. § 25 HwO eine Ausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf, im Bedarfsfall unter Zuhilfenahme des § 42 l HwO (Nachteilsausgleich), anzustre- ben. Nur in

  2. dhz2018_17.pdf

    Datum: 05.09.2018

    Relevanz:
     
    3%
     

    Deutsche Handwerks Zeitung Baden-Württemberg Neues Ausbildungsjahr: Projekt „Erfolgreich ausgebildet – Ausbildungsqualität sichern“ unterstützt Azubis und Betriebe. Seite 9 REGIONAL Ausg. 17 | 7 [...] Ingenieur setzt deshalb vor allem auf Ausbildung, regelmäßige Schulungen und Qualifi- zierung. „Wir müssen unsere Fachkräfte selbst he- ranziehen.“ Darüber hinaus geht das Unternehmen auch neue Wege und [...] 18. September 2018 datenschutz-grundverordnung (dSgVO) 17. Oktober 2018 24. Oktober 2018 das neue Bauvertragsrecht: Einfüh- rung in die Regelungen der VOB/B und des BGB 18. Oktober 2018 e

  3. dhz2018_15.pdf

    Datum: 31.07.2018

    Relevanz:
     
    3%
     

    .scheschowitsch@ hwk-reutlingen.de Fachkräftesicherung als strategisches Ziel Anhaltender konjunktureller Aufschwung, Fachkräftemangel und unbesetzte Ausbildungsplätze waren die zentralen Themen der [...] akademi- scher Ausbildung, dann muss die Prämie schnellstmöglich kommen. Nur so kann der Meis- ter mit dem kostenfreien Hochschulstudium kon- kurrieren.“ „wenn es die landesregierung ernst meint mit der gleichwertigkeit von beruflicher und akademischer Ausbildung, dann muss die Prämie schnellstmöglich kommen.“ Präsident Harald Herrmann zur Meisterprämie Abschließende Worte widmete Herrmann noch dem

  4. dhz2018_14.pdf

    Datum: 18.07.2018

    Relevanz:
     
    2%
     

    2001 „Dorte’s Marzipan-Ate- lier, Confiserie & Chocolaterie“ in Metzingen er- öffnet. Nach Ausbildung zur Konditorin, Meister- prüfung und der Fortbildung zur Betriebswirtin im Handwerk ging sie auf [...] ihr, alte Handwerkskunst und moderne Techniken zu vereinen, damit auch in Zukunft junge Menschen eine Perspektive im Handwerk sehen und sich für eine Ausbildung entscheiden. !! seit mitte Juli kann [...] meistervorbereitungskurse Teil III und IV Teilzeit ab 10. September 2018 ab 15. September 2018 Vollzeit ab 18. September 2018 das neue Bauvertragsrecht: Einfüh- rung in die Regelungen der VOB/B und des BGB 18. Oktober

  5. dhz2018_11.pdf

    Datum: 06.06.2018

    Relevanz:
     
    4%
     

    Deutsche Handwerks Zeitung Baden-Württemberg Ausbildungsbotschafter: Informationen von Gleichaltrigen aus erster Hand zur berufl ichen Orientierung. Seite 11 REGIONAL Ausg. 11 | 8. Juni 2018 | [...] rer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort impressum amtliche Bekanntmachungen regelung zur durchführung der überbetrieblichen ausbildungslehrgänge im [...] der über- betrieblichen Ausbildungslehrgänge im Chirurgiemechanikerhandwerk ist auf der Homepage (Startseite) im Internetauftritt – www.hwk-reutlingen.de – unter der Rubrik „Amtliche

  6. dhz2018_09.pdf

    Datum: 17.05.2018

    Relevanz:
     
    2%
     

    dem anderen und Langeweile kam nie auf.“ „die kunden fehlten mir.“ Alina Frank In der Schule merkte sie recht bald, dass ihr die Ausbildung keinen Spaß machte und die Arbeit in der Bäcke­ rei ihr [...] halben Jahr ablegen – selbstverständlich als Klassenbeste. Und weil zwei Ausbil­ dungen besser als eine sind, wird sie im Anschluss noch eine Ausbildung Freuen sich über die auszeichnung: Siegfried [...] liegen, wollte ich darü­ ber hinaus noch etwas über Einkauf, Produktion, Logistik und Rechnungs­ wesen erfahren“, so Frank. doppelte ausbildung – steigende berufliche Chancen Matthias Saur weiß, dass

  7. dhz2018_08.pdf

    Datum: 24.04.2018

    Relevanz:
     
    3%
     

    Knapp 700 junge Menschen mit ausländischer Staatsangehörigkeit machen eine handwerkli- che Ausbildung im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen. Insgesamt werden zurzeit 155 Flücht- linge ausgebildet. Wajdi Rabbah ist einer von ih- nen. Der junge Mann, der vor drei Jahren aus Id- leb im Nordwesten von Syrien nach Deutschland kam, absolviert zurzeit eine Ausbildung beim Fri- seur Laraia Hairlive in [...] rasierapparat „Wir alle hier sind unheimlich stolz auf Wajdi. Ich habe gleich gesehen, dass er Talent hat und sehr ehrgeizig ist. Er will immerzu alles wissen“, erzählt sein Ausbilder Roberto Laraia, der zu

  8. dhz2018_07.pdf

    Datum: 11.04.2018

    Relevanz:
     
    4%
     

    dienstleistungen Ausbildung Verträge, Lehrlingsrolle, Beratung, Prüfungen, Anerkennung ausländi- scher Bildungsabschlüsse, Begabten- förderung Tel. 07121/2412-260, E-Mail: ausbil- dung [...] Schieds- und Güteverfahren Ausbildungsberatung 520 Termine vor Ort bei neuen Ausbildungsbetrieben oder bei Konflikten während der Ausbildung Starter Center „Man muss die Chance nutzen“ Die Kammer [...] - nologietransfer Tel. 07121/2412-140, E-Mail: bera- tung@hwk-reutlingen.de Überbetriebliche Ausbildung Tel. 071071/9707-0, E-Mail: ueba@ hwk-reutlingen.de weiterbildung Seminare, Lehrgänge, Meisterprü

  9. dhz2018_05.pdf

    Datum: 28.02.2018

    Relevanz:
     
    4%
     

    - bundausbildungsvertrags geht das: die Auszubildende darf einen Teil ih- rer Ausbildung in einem Partnerbe- trieb durchführen. Beide Partner re- geln lediglich vertraglich, wer wann und was vermittelt. Dorte Schetter [...] Mitgliedsbetriebe der Handwerkskammer Reutlingen in al- len Fragen der Personalgewinnung und Mitarbeiterbindung. Nach ihrer Ausbildung zur Kauffrau für Büro- kommunikation arbeitete Werz drei Jahre als [...] machte sie nach ih- rem Abitur ihr Hobby zum Beruf und begann in der Bäckerei und Kondito- rei Winter in Metzingen-Neuhausen eine Ausbildung zur Konditorin. Ihr Lehrmeister Michael Winter, dessen

  10. Relevanz:
     
    9%
     

    schätzen, neben der Bäckerei Winter zudem noch im Marzipan Atelier von Dorte Schetter ihre Ausbildung zu vervollkommnen. Zwei Betriebe, eine Auszubildende? Dank des Verbundausbildungsvertrags geht das: die Auszubildende darf einen Teil ihrer Ausbildung in einem Partnerbetrieb durchführen. Beide Partner regeln lediglich vertraglich, wer wann und was vermittelt. Dorte Schetter, die seit 2001 ihr Marzipan [...] möchte Konditorin werden“. Etliche Jahre und Kuchen später machte sie nach ihrem Abitur ihr Hobby zum Beruf und begann in der Bäckerei und Konditorei Winter in Metzingen-Neuhausen eine Ausbildung zur