Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1191 bis 1200 von 1296.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Telefon-Hotline zur Internet-Lehrstellenbörse am 17. Juni 2009 unter 07121 2412-260. Ansprechpartnerin ist Sabine Pfingsttag. Die Ausbildungsberater Sabine Pfingsttag und Michael Wittich sind am 18. Juni 2009

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Richard Schweizer kennt viele solcher Fälle. „Das Angebot an Branchenverzeichnissen wächst stetig und mit ihm die Zahl der unseriösen Anbieter“. Der Rechtsberater der Handwerkskammer Reutlingen empfiehlt

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Informationen sind erhältlich bei Adolf Jetter, Technologietransfer-Berater der Handwerkskammer Reutlingen unter Telefon 07121 2412-142 oder per E-Mail .

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    . Oktober 2009 tritt außerdem die neue Energieeinsparverordnung in Kraft. Dadurch steigt auch der Bedarf an Gebäudeenergieberatern, die Hauseigentümern bei der Bau- und Sanierungsplanung zur Seite stehen. Um die Qualität der Beratung zu sichern, bieten die Handwerkskammern schon seit einigen Jahren einen Gewerke übergreifenden Lehrgang zum Gebäudeenergieberater an. Die Fortbildung ist bei allen Landes- und

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Kammerebene eine intensive Diskussion mit Kreisen und Städten in Gang kommen soll.“ Steigender Beratungsbedarf Dass die Zeiten in manchen Handwerksbereichen schwierig sind, zeigt ein Blick in die Beratungsstatistik der Kammer. Die weist einen sprunghaften Anstieg nach Beratungen im Zusammenhang mit der Krise auf, während die Zahl der Gründungsberatungen deutlich zurückgegangen ist, und zwar um rund 40 Prozent gegenüber dem Vorjahr. „Gefordert ist vor allem die betriebswirtschaftliche Beratung und vermehrt auch der Rat unserer Rechtsexperten“, erläuterte Eisert. Danach haben die Kammerjuristen in den vergangenen

  6. Relevanz:
     
    11%
     

    Bei der Turn-Around-Beratung können kleine und mittlere Unternehmen in wirtschaftlichen Schwierigkeiten – jedoch mit positiver Fortführungsprognose – über die KfW Zuschüsse für Beratungen durch externe Unternehmensberater beantragen. Die Höhe des Zuschusses liegt bei 50 Prozent des maximal förderfähigen Tageshonorars von 800 Euro pro Tagewerk (ein Tagewerk umfasst 8 Stunden). Der Zuschuss ist auf maximal 4.000 Euro begrenzt. Anträge müssen vor Abschluss des Beratervertrags und vor Beginn der Beratung gestellt werden. Mit dem Programm „Runder Tisch“ ist ein Instrument zur Schwachstellenanalyse für

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    werden. Die Datenbank wird vom Zentralverband des deutschen Handwerks und den Handwerkskammern innerhalb des Beratungs- und Informationssystems im Handwerk (BIS) betrieben. Die Angaben stammen von den

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    werden kann. Schließlich kann leicht überprüft werden, was eine Kfz-Werkstatt im konkreten Fall tut. Doch darum gehe es nicht, erläutert der Rechtsberater der Handwerkskammer Reutlingen: „Es kommt nicht

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    -Vergabe Weitere Informationen zu den geplanten Terminen gibt es bei der Handwerksammer Reutlingen. Ansprechpartner ist Adolf Jetter, Technologieberatungsstelle, Telefon 07121/2412-142, E-Mail beratung

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Mitteln und Wegen gesucht werden, um aus der Krise möglicherweise sogar gestärkt hervorzugehen. Welche Möglichkeiten es hier gibt, das erläuterte Dirk Walker, Unternehmensberater bei der Handwerkskammer Reutlingen. Er gab einen umfassenden Überblick über die aktuellen öffent­lichen Förderprogramme. Wichtigste Botschaft: Das Beratungsangebot für Unternehmer wurde deutlich ausgebaut, und über die [...] entwickeln. Diese Experten sind neben den Beratern der Handwerkskammer auch notwendig – denn prinzipiell gilt bei allen Fördermaßnahmen das Hausbankprinzip, und es empfiehlt sich, gut vorbe­reitet zur Bank zu