Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1241 bis 1250 von 1296.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Die Themen sind: Richtig einkaufen im Ausland am 18.6. 07, 15:00 bis 18:00 Uhr Rumänien und Bulgarien – Neue Märkte in der EU am 28.6. 07, 9:30 bis 13:00 Uhr Tschechien und Slowakei – Attraktive Märkte in unserer Nachbarschaft am 28.6.07, 14:30 bis 18:00 Uhr Die Teilnahmegebühren betragen 50 Euro zuzüglich MwSt. pro Seminar und Teilnehmer. Anmeldeschluss ist der 13. Juni 2007. Interessierte Betriebe wenden sich für ausführlichere Informationen und Anmeldeunterlagen direkt an die Betriebsberaterin der Handwerkskammer Reutlingen, Sylvia Weinhold, Telefon 07121 2412-133 oder per E

  2. Relevanz:
     
    0%
     

    Jetzt hat der Bundesrat die Vorschläge des Handwerks aufgegriffen und eine breite Zulassung von qualifizierten Fachleuten aus dem Handwerk als Ausstellungs-berechtigte für Gebäudeenergieausweise besch

  3. Relevanz:
     
    11%
     

    Im Rahmen des Beratungstages bietet sich für die Interessenten die Möglichkeit, im direkten Gespräch mit den Finanzierungsexperten der Förderbanken und der Hausbank spezifische Probleme zur Optimierung der Finanzierungsstruktur zu diskutieren. Auf Grund des großen Interesses ist es notwendig, für den 29. Januar 2004 bei der Handwerkskammer Reutlingen unter der Telefonnummer 07121/2412-131 einen Termin zu vereinbaren.

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    durchgeführten Modells mit Lehrlingen in den Werkstätten zusammen. Gerade dieser direkte Austausch mit Auszubildenden im Arbeitsprozess sollte mit dazu beitragen, dass die Beratungskompetenz der Lehrer gegenüber

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    , Betriebsberaterin der Handwerkskammer Reutlingen, die das Familienteam im Vorfeld mit Rat und Tat begleitet hatte. Die Rebaro GmbH habe so in kurzer Zeit erfolgreich sein können, und ihr hochspezialisiertes [...] Walter Schanz, Betriebsberater der Handwerkskammer Reutlingen, Telefon 07121/2412-133 Hans-Peter Baur, Rebaro GmbH, Telefon 07483/9280-10, www.rebaro.de

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    gesamte Dienstleistungsangebot der Handwerkskammer Reutlingen, damit Gewerbetreibende bei Fragen künftig direkt an die entsprechenden Berater der Kammer verwiesen werden können. Das Angebot reicht von umfassender betriebswirtschaftlicher Beratung, hin zu Informationen über Förderprogramme, der Hilfe bei Umweltschutz- und Rechtsfragen sowie dem gesamten Themenkomplex von Aus- und Weiterbildung. Im Mai 2004

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Management" ist eine innovative Kombination aus Workshop, Seminar, Erfahrungsaustausch und individueller Beratung. Mitarbeiterführung, Finanzierung und Controlling, Markt- und Kundenorientierung sowie die

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Die Handwerkskammer Reutlingen bietet mit der "Kompetenzwerkstatt Management" (kw.m) jetzt eine innovative Kombination aus Workshop, Seminar, Erfahrungsaustausch und individueller Beratung an. In diesem speziell für kleinere und mittlere Betriebe maßgeschneiderten Konzept wird über einen Zeitraum von 18 Monaten praxisnah und bedarfsbezogen vermittelt, wie auf zurückhaltendes Konsumverhalten, Preisdumping oder den verschärften Wettbewerb mit Industriebetrieben reagiert werden kann. Das Projekt unterstützt Betriebe aktiv in allen entscheidenden Bereichen der Unternehmensführung und will dadurch die

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Existenzgründer zuerst das umfangreiche und kostenlose Beratungsangebot der Handwerkskammer nutzen, bevor der Schritt in die Selbständigkeit gewagt wird und Anträge auf Überbrückungsgeld gestellt werden", erläutert Sylvia Weinhold, Betriebsberaterin bei der Handwerkskammer Reutlingen. Deshalb habe man den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Agenturen für Arbeit, die täglich mit potenziellen Existenzgründern zu [...] großem Interesse aufgenommen wurden", so Weinhold. Darüber hinaus einigte man sich auch über eine einheitliche Vorgehensweise bei der Beratung und Beurteilung von Gründungsvorhaben. Die Betriebsberater

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    "Es wurde wieder einmal deutlich, dass bei vielen Jugendlichen - aber auch Eltern - ein großes Informationsdefizit besteht", sagt Karl-Heinz Goller, Leiter der Ausbildungsabteilung der Handwerkskammer Reutlingen. Immer noch sei es so, dass lediglich fünf oder sechs der mehr als 100 Handwerksberufe bekannt seien. "Deshalb mussten wir bei der Beratung den Jugendlichen oft Alternativen aufzuzeigen, falls der Wunschberuf für sie zurzeit nicht in Frage kommt", so Goller weiter. So gebe es zum Beispiel im Kfz-Handwerk nicht nur den Kfz-Mechatroniker, sondern auch den Fahrzeuglackierer oder den