Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1271 bis 1280 von 1296.

  1. Relevanz:
     
    11%
     

    "Die Schwerpunkte, mit denen die Berater der Handwerkskammer konfrontiert werden, sind ein Barometer für die Entwicklung im Handwerk", erläutert Hauptgeschäftsführer Roland Haaß. "Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass neben der Beratung von Existenzgründern oder im Zusammenhang mit Nachfolgeregelungen gerade auch die Hilfestellung in Krisensituationen bis hin zur Vorbereitung von Insolvenzverfahren zugenommen hat." Allerdings zeigten auch andere Entwicklungen deutliche Auswirkungen auf die Gründerlandschaft in der Region. Haaß: "Die betriebswirtschaftliche Beratung der Handwerkskammer

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    jeder Bürger nach Fertigstellung bei jeder Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle oder über die Präventionsseiten der Polizei im Internet erhalten (www.polizei-bw.de, Bereich "Vorbeugung", -> [...] Ergebnisse für die Sicherheit der Bürger zu erwarten. Antragsformulare und weitere Informationen können über das Landeskriminalamt Baden-Württemberg, Zentralstelle für Sicherungstechnik und Beratung

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    behandeln rechtliche und versicherungstechnische Fragen und enthalten eine Checkliste rund ums Praktikum. Auch für Eltern, die ihre Kinder beraten wollen, ist die Broschüre hilfreich. Erhältlich sind die

  4. Relevanz:
     
    11%
     

    Experten informieren dabei über Fragen der Firmengründung bzw. Firmenübernahme sowie über Nachfolgeregelungen. Darüber hinaus werden auch allgemeine betriebswirtschaftliche Fragen und Möglichkeiten der Informationsbeschaffung sowie Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten angesprochen. Um Wartezeiten zu vermeiden, bitten wir dringend darum, Termine bei den zuständigen Stellen zu vereinbaren. Im Monat Februar finden die Vor-Ort-Beratungen wie folgt statt: Mittwoch, 23. Februar Albstadt, Kreishandwerkerschaft (nachmittags), Telefon: 0 74 31/93 75-0 Mittwoch, 23

  5. Tag der Ausbildung

    Datum: 14.08.2006

    Relevanz:
     
    1%
     

    und berät die Handwerkskammer Reutlingen direkt über die verschiedenen Berufsbilder im Handwerk sowie über die veränderten und in manchen Berufen deutlich gestiegenen Anforderungen. Verdeutlicht werden

  6. Neues Bildungsmagazin

    Datum: 14.08.2006

    Relevanz:
     
    1%
     

    . Weitere zukunftsweisende Weiterbildungen sind unter anderem der Fachwirt für Gebäudemanagement oder der Gebäudeenergieberater. Wer jetzt auf den Geschmack gekommen ist, der fordert den kostenfreien

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Um Handwerksbetriebe auf ein mögliches geschäftliches Engagement in Lettland und Litauen vorzubereiten, stehen Themen wie die Klärung von Rechtsfragen beim Aufbau von Geschäftsbeziehungen in Lettland und Litauen, der Umgang mit lettischen und litauischen Gesprächspartnern, interkulturelle Besonderheiten, der Erfahrungsbericht eines Unternehmens aber auch generelle Informationen zu Lettland und Litauen auf der Tagesordnung. Anmeldeschluss für den Wirtschaftstag ist der 9. September 2005. Weitere Informationen erteilt die Betriebsberaterin der Handwerkskammer Reutlingen, Sylvia Weinhold, Telefon

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    stärken“, so Möhrle. Die Handwerkskammer Reutlingen bietet den Handwerksbetrieben in allen Fragen zur Ausbildung Beratung an und unterstützt sie auch bei der Suche nach geeigneten Lehrlingen. Eltern und

  9. Kostenlose Beratungstermine

    Datum: 09.08.2006

    Relevanz:
     
    11%
     

    Darüber hinaus werden auch allgemeine betriebswirtschaftliche Fragen und Möglichkeiten der Informationsbeschaffung sowie Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten angesprochen. Um Wartezeiten zu vermeiden, bitten wir darum, Termine bei den zuständigen Stellen zu vereinbaren. Im Monat April finden die Vor-Ort-Beratungen wie folgt statt: Montag, 25. April Tübingen, Wirtschaftsförderungsgesellschaft, Telefon: 0 70 71/97 70 70 Mittwoch, 27. April Albstadt, Kreishandwerkerschaft (nachmittags), Telefon: 0 74 31/93 75-0 Mittwoch, 27. April Hechingen

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    arbeits-, versicherungs-, steuer- und zollrechtlichen Aspekte. Als Referenten und Gesprächspartner stehen Thomas Schaumberg (Leiter der EU-Beratung der Wirtschaftskammer Baselland), Jürgen Schäfer (Geschäftsführer und Leiter von Handwerk International in Stuttgart) und Jochen Kirsammer (Steuerberaterkanzlei Spingler, Mayer & Partner aus Reutlingen) zur Verfügung. Das Anmeldeformular können Sie hier anfordern: Handwerkskammer Reutlingen, Betriebswirtschaftliche Beratung, Telefon 0 71 21/24 12-1 31, Fax 0 71 21/24 12-4 13. Die Teilnehmergebühr beträgt 25 Euro pro Person. Informationen im Internet: www