Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 131 bis 140 von 1300.

  1. Umgang mit Fehlern im Betrieb

    Datum: 18.09.2020

    Relevanz:
     
    1%
     

    Foto: Firma-V / Adobe Stock Warum sich ein offener Umgang mit Fehlern im Unternehmen auszahlt Fehler passieren in allen Lebenslagen – auch bei der Arbeit. Doch Fehler kosten Geld, Zeit und Nerven. Deshalb ist der Umgang mit Fehlern im Unternehmen oft ein schwieriges Thema. „Oft herrscht in den Betrieben ein Klima der Angst, so dass Fehler verschwiegen werden. Man fokussiert sich einzig und allein auf die Frage, wer den Fehler gemacht hat“, beobachtet Laura Holder, Beraterin für Personal- und

  2. Mitarbeiter langfristig binden

    Datum: 14.10.2020

    Relevanz:
     
    1%
     

    Foto: Robert Kneschke / Adobe Stock Auf Dauer engagiert Sobald das passende Personal für den Betrieb gefunden ist, atmen viele Unternehmen erst einmal durch und machen einen Haken an das Thema. Wer seine Mitarbeiter allerdings langfristig halten möchte, muss nicht nur seine Arbeitgeberattraktivität nach außen zeigen, sondern diese auch intern umsetzen. Laura Holder, Beraterin für Personal- und Organisationsentwicklung der Handwerkskammer Reutlingen, stellt vier Arbeitsfelder vor. Miteinander reden Das A und O

  3. Rechnungswesen & Controlling

    Datum: 16.12.2015

    Relevanz:
     
    1%
     

    Kostenrechnung genauer unter die Lupe zu nehmen. In vielen Fällen lassen sich schon ohne großen Aufwand, beachtliche Einsparungen erzielen. Einige Anregungen und Tipps haben die Betriebsberater der

  4. Planen & kalkulieren

    Datum: 11.02.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    genauer unter die Lupe zu nehmen. In vielen Fällen lassen sich schon ohne großen Aufwand, beachtliche Einsparungen erzielen. Einige Anregungen und Tipps haben die Betriebsberater der Handwerkskammer

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Beratungsangebote der Handwerkskammern, Innungen und Fachverbände zur Verfügung. Herausgeber: Zentralverband des Deutschen Handwerks e.V. Haus des Deutschen Handwerks Mohrenstraße 20/21 · 10117

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    ://ec.europa.eu/consumers/odr Siehe für weitere Informationen das Praxis Recht zu "Informationspflichten über Ver- braucherschlichtung". Bei Umsetzungs- und Anwendungsfragen stehen Ihnen die Beratungsangebote der

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    verfügen. Die Aussteller aus dem Handwerk haben im Regelfall die Weiterbildung zum „Gebäudeenergieberater (HWK)“ erfolgreich absolviert. Und die Kosten? Der Kosten [...] sind. Wenn Sie statt kurzer Hinweise auf mögliche Verbesserungen am Gebäude eine ausführliche Förderberatung mit schriftlichem Beratungsbericht wünschen, kann dies ebenfalls einen Aufpreis verursachen. Klären Sie die Kosten vorab mit Ihrem Berater. Energieagenturen der Landkreise Erster Ansprechpartner für Verbraucher sind die Energieagenturen der Landkreise, die

  8. Personal binden

    Datum: 08.07.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    langfristig loyalen und motivierten Mitarbeitern. Wenn Sie wissen möchten wie Sie einen Onboarding-Prozess strukturiert gestalten können, dann wenden Sie sich an unsere kostenfreie Beratung für Personal

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    aktualisierten Lehrstellenbörse können Interessierte nach offenen Stellen suchen und direkt Kontakt zu den Betrieben aufnehmen. Zudem berät das Ausbildungsteam der Kammer Jugendliche und ihre Eltern umfassend zu

  10. Relevanz:
     
    0%
     

    eintragen können? Fragen Sie uns, wir beraten Sie gerne! Ablauf Praktikum Am Ende dieser Broschüre finden Sie einen Vorschlag zur Durchführung eines Praktikums. Feedback Am Ende der Broschüre