Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 171 bis 180 von 1300.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Die gebürtige Stuttgarterin machte nach dem Abitur zunächst eine Ausbildung im Bürobereich, studierte nach kurzer Berufstätigkeit Rechtswissenschaften in Tübingen und war anschließend viele Jahre als Anwältin tätig, darunter in der eigenen Kanzlei mit den Schwerpunkten Arbeits-, Versicherungs- und Verkehrsrecht. Es folgten Stationen in einer Unternehmensberatung, in der Verwaltung einer Bildungseinrichtung und in der Gründerszene. Zuletzt arbeitete Hammann bei einem international aufgestellten Unternehmen aus dem Bereich Risikomanagement und Beratung, verwaltete Pensionsfonds und setzte

  2. dhz2024_07.pdf

    Datum: 10.04.2024

    Relevanz:
     
    0%
     

    Handwerks und das Dienstleistungs ange­ bot:  die  Beratung  der  Mit glieds ­ betriebe in wirtschaftlichen und rechtlichen, technischen und Umweltfragen, aber auch die Kurse in der Aus­ und [...] habe, dass die guten Beratungs­ dienste der Kammer, „für die wir immer wieder werben“, bei Mit­ gliedsbetrieben unbekannt sind. „Unsere Betriebs­ und unsere Rechts­ beratung beispielsweise würde ich im

  3. dhz2024_07.pdf

    Datum: 10.04.2024

    Relevanz:
     
    0%
     

    Handwerks und das Dienstleistungs ange­ bot:  die  Beratung  der  Mit glieds ­ betriebe in wirtschaftlichen und rechtlichen, technischen und Umweltfragen, aber auch die Kurse in der Aus­ und [...] habe, dass die guten Beratungs­ dienste der Kammer, „für die wir immer wieder werben“, bei Mit­ gliedsbetrieben unbekannt sind. „Unsere Betriebs­ und unsere Rechts­ beratung beispielsweise würde ich im

  4. Der Kammerbezirk im Überblick

    Datum: 31.08.2015

    Relevanz:
     
    3%
     

    Überbetriebliche Ausbildung (ÜBA): 526 Teilnehmer ÜBA: 4.385 Teilnehmerstunden ÜBA: 406.048 Fortbildungsprüfungen: 152 Meisterprüfungen: 294 (Frauenanteil ca. 14 %) Beratungen zu den Themen Betriebswirtschaft & Personalführung, Technik & Innovation, Umwelt & Energie: Die Zahl der Beratungsgespräche (persönlich und telefonisch) liegt bei ca. 4.500 Kontakten im Jahr. Die Beratungsgespräche setzen sich wie folgt zusammen: Telefonische Kurzberatungen bis zu einer Stunde: ca. 3.900 Beratungen zwischen 1 bis 2 Stunden: 169 Ausführliche Beratungen über 2 Stunden: 431 (davon

  5. dhz2024_06.pdf

    Datum: 20.03.2024

    Relevanz:
     
    0%
     

    Dienstag, den 16. April 2024, 9 bis 12 Uhr, eine kostenfreie Rentenbe- ratung für Handwerker und Exis- tenzgründer an. Fachberater beantworten Fragen zur gesetzli- chen Rente, zu individuellen Ver [...] . Die Beratung findet in der Handwerkskammer Reutlingen, Hindenburgstraße 58, Raum 1.22 statt. Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihr Geburtsdatum und Ihre Sozialversicherungs- nummer an

  6. dhz2024_06.pdf

    Datum: 20.03.2024

    Relevanz:
     
    0%
     

    Dienstag, den 16. April 2024, 9 bis 12 Uhr, eine kostenfreie Rentenbe- ratung für Handwerker und Exis- tenzgründer an. Fachberater beantworten Fragen zur gesetzli- chen Rente, zu individuellen Ver [...] . Die Beratung findet in der Handwerkskammer Reutlingen, Hindenburgstraße 58, Raum 1.22 statt. Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihr Geburtsdatum und Ihre Sozialversicherungs- nummer an

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Personalberatung Unser Angebot für Betriebe Handwerkskammer Reutlingen Unternehmensberatung Hindenburgstraße 58 72762 Reutlingen Telefon 07121 2412-130 Telefax 07121 2412-413 beratung [...] . Beraterin für Personal- und Organisationsentwicklung Telefon 07121 2412-132 Telefax 07121 2412-413 claudia.bauer@hwk-reutlingen.de www.hwk-reutlingen.de/personal Gefördert durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg im Rahmen der Initiative „Horizont Handwerk“. Ansprechpartnerin Nutzen Sie unser Angebot aus individueller, kostenloser Beratung, passgenauen

  8. Unternehmerfrauen im Handwerk

    Datum: 09.09.2015

    Relevanz:
     
    1%
     

    Unternehmerfrauen im Handwerk Viele Handwerksbetriebe wären ohne die tatkräftige Mithilfe der Ehefrauen gar nicht existenzfähig. Die Unternehmerfrau im Handwerk ist nicht nur Partnerin des selbständigen Handwerksmeisters, sondern in aller Regel auch für die kaufmännische Organisation des Unternehmens verantwortlich. Sie ist zugleich Beraterin in wichtigen Entscheidungen und Verhandlungen, sie hat - was fast schon eine Selbstverständlichkeit ist - auch den Haushalt zu führen und für die Kinder zu sorgen. Um die Vielzahl ihrer

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    und Entwicklungen unserer Zeit Schritt halten und wünschen sich Unterstützung durch einen freiberuflichen Unternehmensberater? Professionelle Beratung soll Sie dabei unterstützen, Ihr Unternehmen auch zukünftig erfolgreich zu füh- ren und die Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten. Um Ihnen als Unternehmer die Finanzierung von Beratungsmaßnahmen zu erleichtern und Ihr Unter- nehmen langfristig zu sichern, können Sie einen Zuschuss zu den Kosten des Beratungshonorars eines Beraters in Höhe von 50 %, maximal 1.750 Euro, erhalten. Die einzelne Beratung ist beschränkt auf ma- ximal 5 Tage bzw. 40

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    und Entwicklungen unserer Zeit Schritt halten und wünschen sich Unterstützung durch einen freiberuflichen Unternehmensberater? Professionelle Beratung soll Sie dabei unterstützen, Ihr Unternehmen auch zukünftig erfolgreich zu füh- ren und die Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten. Um Ihnen als Unternehmer die Finanzierung von Beratungsmaßnahmen zu erleichtern und Ihr Unter- nehmen langfristig zu sichern, können Sie einen Zuschuss zu den Kosten des Beratungshonorars eines Beraters in Höhe von 50 %, maximal 1.750 Euro, erhalten. Die einzelne Beratung ist beschränkt auf ma- ximal 5 Tage bzw. 40