Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 181 bis 190 von 1298.

  1. Der Kammerbezirk im Überblick

    Datum: 31.08.2015

    Relevanz:
     
    3%
     

    Überbetriebliche Ausbildung (ÜBA): 526 Teilnehmer ÜBA: 4.385 Teilnehmerstunden ÜBA: 406.048 Fortbildungsprüfungen: 152 Meisterprüfungen: 294 (Frauenanteil ca. 14 %) Beratungen zu den Themen Betriebswirtschaft & Personalführung, Technik & Innovation, Umwelt & Energie: Die Zahl der Beratungsgespräche (persönlich und telefonisch) liegt bei ca. 4.500 Kontakten im Jahr. Die Beratungsgespräche setzen sich wie folgt zusammen: Telefonische Kurzberatungen bis zu einer Stunde: ca. 3.900 Beratungen zwischen 1 bis 2 Stunden: 169 Ausführliche Beratungen über 2 Stunden: 431 (davon

  2. dhz2024_06.pdf

    Datum: 20.03.2024

    Relevanz:
     
    0%
     

    Dienstag, den 16. April 2024, 9 bis 12 Uhr, eine kostenfreie Rentenbe- ratung für Handwerker und Exis- tenzgründer an. Fachberater beantworten Fragen zur gesetzli- chen Rente, zu individuellen Ver [...] . Die Beratung findet in der Handwerkskammer Reutlingen, Hindenburgstraße 58, Raum 1.22 statt. Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihr Geburtsdatum und Ihre Sozialversicherungs- nummer an

  3. dhz2024_06.pdf

    Datum: 20.03.2024

    Relevanz:
     
    0%
     

    Dienstag, den 16. April 2024, 9 bis 12 Uhr, eine kostenfreie Rentenbe- ratung für Handwerker und Exis- tenzgründer an. Fachberater beantworten Fragen zur gesetzli- chen Rente, zu individuellen Ver [...] . Die Beratung findet in der Handwerkskammer Reutlingen, Hindenburgstraße 58, Raum 1.22 statt. Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihr Geburtsdatum und Ihre Sozialversicherungs- nummer an

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Personalberatung Unser Angebot für Betriebe Handwerkskammer Reutlingen Unternehmensberatung Hindenburgstraße 58 72762 Reutlingen Telefon 07121 2412-130 Telefax 07121 2412-413 beratung [...] . Beraterin für Personal- und Organisationsentwicklung Telefon 07121 2412-132 Telefax 07121 2412-413 claudia.bauer@hwk-reutlingen.de www.hwk-reutlingen.de/personal Gefördert durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg im Rahmen der Initiative „Horizont Handwerk“. Ansprechpartnerin Nutzen Sie unser Angebot aus individueller, kostenloser Beratung, passgenauen

  5. Unternehmerfrauen im Handwerk

    Datum: 09.09.2015

    Relevanz:
     
    1%
     

    Unternehmerfrauen im Handwerk Viele Handwerksbetriebe wären ohne die tatkräftige Mithilfe der Ehefrauen gar nicht existenzfähig. Die Unternehmerfrau im Handwerk ist nicht nur Partnerin des selbständigen Handwerksmeisters, sondern in aller Regel auch für die kaufmännische Organisation des Unternehmens verantwortlich. Sie ist zugleich Beraterin in wichtigen Entscheidungen und Verhandlungen, sie hat - was fast schon eine Selbstverständlichkeit ist - auch den Haushalt zu führen und für die Kinder zu sorgen. Um die Vielzahl ihrer

  6. Relevanz:
     
    0%
     

    ermitteln, Kunden beraten, Leistungen kalkulieren und Angebote erstellen, Auftragsverhandlungen führen und Auftragsziele festlegen,   Ein Service des Bundesministeriums der Justiz und für

  7. Beratungsthemen

    Datum: 12.10.2022

    Relevanz:
     
    12%
     

    Aktuelle Beratungsthemen Verjährung Die Regelverjährungsfrist beträgt drei Jahre (§ 195 des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB)). Sie gilt immer dann, wenn nichts anderes (gesetzlich oder vertraglich) speziell geregelt ist. Mehr erfahren Arbeitsvertrag Das Nachweisgesetz erweitert den Katalog der Pflichtangaben in Arbeitsverträgen. Die wesentlichen Bedingungen müssen konkret dargestellt werden. Mehr erfahren

  8. dhz2024_05.pdf

    Datum: 28.02.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    @stuttgart.ihk.de Beratersprechtage in den Landkreisen Die Sprechtage bieten Unterneh- mern und Gründern die Möglich- keit, Geschäftsideen und Finan- zierungkonzepte von Fachleuten der Handwerkskammer Reutlin- gen prüfen zu lassen [...] , 72250 Freudenstadt, Tel. 07441/8844-0 ț 21. März 2024, 13 bis 17 Uhr Kreishandwerkerschaft Zol- lern-Alb, Bleuelstraße 12/1, 72458 Albstadt, Tel. 07431/9375-0 Förderbanken beraten Der Start in die [...] Förderbanken führen regelmäßig individuelle Beratungen durch. Der nächste Sprechtag findet am 21. März in der Handwerkskam- mer, Hindenburgstraße 58 statt. Anmeldungen nimmt Barbara Bezler, Tel. 07121

  9. dhz2024_05.pdf

    Datum: 28.02.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    @stuttgart.ihk.de Beratersprechtage in den Landkreisen Die Sprechtage bieten Unterneh- mern und Gründern die Möglich- keit, Geschäftsideen und Finan- zierungkonzepte von Fachleuten der Handwerkskammer Reutlin- gen prüfen zu lassen [...] , 72250 Freudenstadt, Tel. 07441/8844-0 ț 21. März 2024, 13 bis 17 Uhr Kreishandwerkerschaft Zol- lern-Alb, Bleuelstraße 12/1, 72458 Albstadt, Tel. 07431/9375-0 Förderbanken beraten Der Start in die [...] Förderbanken führen regelmäßig individuelle Beratungen durch. Der nächste Sprechtag findet am 21. März in der Handwerkskam- mer, Hindenburgstraße 58 statt. Anmeldungen nimmt Barbara Bezler, Tel. 07121

  10. Martin Freudemann

    Datum: 12.08.2015

    Relevanz:
     
    3%
     

    Martin Freudemann, , Ausbildungsberater, Adresse: Handwerkskammer Reutlingen Hindenburgstraße 58 72762 Reutlingen Telefon: 07121 2412-267, Telefax: 07121 2412-426, martin.freudemann@hwk-reutlingen.de Ausbildung, Ausbildungsabbruch, Ausbildungsbegleitung, Ausbildungsberatung, Berufsausbildung, Lehrstellenwerbung, Studienabbruch