Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 231 bis 240 von 1300.

  1. Relevanz:
     
    11%
     

    Handwerkskammerpräsident Harald Herrmann und Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert überreichten ihnen die Zertifikate zum "Gebäudeenergieberater im Handwerk (HWK)" und die Zeugnisse. Der staatlich anerkannte Abschluss gilt als Zusatzqualifikation, die zur Ausstellung von Energieausweisen berechtigt. Damit gehören die Absolventen zu den gefragten Experten in Sachen Energie und Umwelt. Schwerpunkte des [...] investierten die Kursteilnehmer bis zur Abschlussprüfung. Der nächste Kurs beginnt am 10. November 2023. Es sind nur noch wenige Plätze frei. Auch im März 2024 wird der Kurs angeboten. Beratung und weitere

  2. Relevanz:
     
    11%
     

    Insgesamt stellt das Land im Jahr 2023 rund 1,3 Millionen Euro für die Beratung kleiner und mittlerer Unternehmen aus Handwerk, Dienstleistung, Industrie und Handel zur Verfügung. Damit können von den baden-württembergischen Handwerkskammern, Landesinnungsverbänden sowie sonstigen Wirtschaftsverbänden über 14.000 Beratungstage geleistet werden. Vom Landesprogramm profitieren Betriebe mit weniger als 250 Beschäftigten. Gegenstand der Beratungen sind wirtschaftliche, technische und organisatorische Themen der Unternehmensführung einschließlich der Anpassung an neue Wettbewerbsbedingungen. Darüber

  3. dhz2023_15-16.pdf

    Datum: 02.08.2023

    Relevanz:
     
    0%
     

    , Kälteanlagenbauer aus Rosenfeld, bei Hafner- Muschler GmbH in Balingen 35 Jahre ț Bernhard Sauter, Kfz-Mechatro- nikermeister aus Burladingen, bei Autohaus Bruckelt GmbH in Burladingen Personalberater der [...] Handwerk 30. August, 11 Uhr Was braucht man, um sein Team auf Vordermann zu bringen? Jeden Tag eine Viertelstunde Zeit. Die Berater und Beraterin- nen für Personal- und Organisa- tionsentwicklungen

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    , hat das Land Baden-Württemberg zwei eigene befristete Hilfsprogramme aufgelegt, den Liquiditätskredit (Plus) und geförderte Beratungen zu Energiekosten. Ein neuer Baustein ist das Härtefallprogramm, das [...] beauftragte prüfende Dritte , also etwa den Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer, bescheinigt werden. Bitte beachten: Das Landesprogramm wird aus Bundesmitteln finanziert. Insoweit steht der [...] Baustein der Maßnahmen ist die „Krisenberatung Energiekostenentlastung“. Kleine und mittlere Unternehmen aller Branchen, Soloselbstständige und Angehörige der Freien Berufe können bis zu vier Beratungstage

  5. Werkstatt statt Klassenzimmer

    Datum: 28.07.2023

    Relevanz:
     
    2%
     

    in der Lage, ihre Schülerinnen und Schüler gezielter und fundierter zu beraten. In den Werkstätten der Bildungsakademie in Tübingen konnten sie daher, angeleitet durch erfahrene Lehrmeister, eine [...] künstlerisch lackieren. Alle Teilnehmenden, darunter auch Berufsberaterinnen und -berater der Agentur für Arbeit, zeigten sich durchweg begeistert von der eintägigen Fortbildung und hoben die praktischen

  6. dhz2023_13-14.pdf

    Datum: 02.08.2023

    Relevanz:
     
    0%
     

    Heiderose Kaltenbach, Textil- pflegerin aus Freudenstadt, bei Lavita Hübsch GmbH in Dorn- stetten 25 Jahre ț Mladen Hatz, Zertifizierter Ser- viceberater aus Freudenstadt, bei Autohaus Möhrle GmbH in [...] Schlussabrechnungen für die Corona-Hilfen des Bundes vorlie- gen. Mit Blick auf die große Zahl unerledigter Fälle hat das Bundes- wirtschaftsministerium die Frist verlängert. Steuerberater und Wirtschaftsprüfer

  7. Relevanz:
     
    0%
     

    Bereitstellung von Informationen und die Beratung zum Geltungsbereich des Hinweisgeberschutz- gesetzes. Hinsichtlich der Wahrnehmung der Aufgabe als Meldestelle besteht Weisungsungebundenheit. Die Tätigkeit ist

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Seit mehr als 20 Jahren liefert der „InfoStream“, eine Gemeinschaftsproduktion von Holzmann Medien und mehreren Handwerkskammern, einen Überblick über gesetzliche Neuerungen, zeigt, wie Handwerksbetriebe ihre Steuerlast senken können und gibt Betriebsinhabern unter anderem Hilfestellungen in den Bereichen Personalführung, Arbeitsschutz, Ausbildung oder Fördermittel. Darüber hinaus informiert der kostenlose Newsletter über aktuelle Veranstaltungen, Kurse oder Beratungsangebote der Handwerkskammer und gibt Einblicke in die Arbeit für das Handwerk in der Region. In Zeiten von Netflix, Disney Plus und

  9. dhz2023_12.pdf

    Datum: 05.07.2023

    Relevanz:
     
    1%
     

    Gründungsformalitäten und Fördermöglichkeiten zu informieren. Die Teilnahme ist kostenfrei. Bitte vereinbaren Sie Ihren Beratungstermin unter den angegebenen Telefonnummern. ț 25. Juli 2023, 9 bis 12 Uhr [...] /9375-0 www.hwk-reutlingen.de/beratung Web-Seminar Bei den Web-Seminaren der Hand- werkskammern können Sie ganz bequem vom Büro aus dabei sein. Um teilzunehmen, genügen Com- puter, Smartphone oder Tablet [...] Karriereent- wicklung. Berufserfahrene Perso- nen begleiten dabei Auszubildende über einen festgelegten Zeitraum. Sie beraten die Nachwuchskräfte in allen Fragen rund um den Be - rufseinstieg, die Karriere

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    Kaufmann im Einzelhandel (m/w/d) Als Kauffrau oder Kaufmann im Einzelhandel bist du Repräsentant/-in deines Geschäfts: Ob im Lebensmittelfachgeschäft, dem Orthopädiefachhandel oder im Zweiradhandel – du kennst deinen Laden und das Sortiment. Du präsentierst die Ware, berätst deine Kundinnen und Kunden beim Kauf und rechnest ab. Deine Aufgaben Als Kauffrau oder Kaufmann im Einzelhandel berätst und unterstützt du Kundinnen und Kunden bei ihrer Kaufentscheidung und wickelst den Verkauf ab. Beraten: Welcher Fernseher, welcher Sessel oder welches Kleid? Wenn