Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 761 bis 770 von 1299.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Somit können Entsorgungsfachbetriebe die Dämmmaterialien wieder annehmen und ein Abfallgemisch herstellen, das in Zusammensetzung und Energieinhalt den Anforderungen von Hausmüllverbrennungsanlagen entspricht. „Wir freuen uns, dass endlich eine pragmatische Lösung gefunden wurde“, sagt Ines Bonnaire, Umweltberaterin der Handwerkskammer Reutlingen. Denn weil HBCD-haltige Dämmstoffe seit Oktober als gefährlicher Abfall eingestuft werden und nicht mehr in Hausmüllverbrennungsanlagen verbrannt werden durften, blieben Handwerksbetriebe auf den Abfällen sitzen. Diese fallen gerade bei Dach- und

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    gestellt haben, werden über ihre Erfahrungen berichten - auch warum sich ein Antrag lohnt! Erste Beratungsgespräche werden zum Ende der Veranstaltung angeboten. Veranstalter sind das Ministerium für [...] .steinbeis-europa.de/veranstaltungen . Die Veranstaltung wird um 9:30 Uhr beginnen und geht bis 13:00 Uhr. Nach einem gemeinsamen Mittagsimbiss werden die individuellen Beratungsgespräche durchgeführt. Das Interesse an einem Beratungsgespräch kann bei der Anmeldung angeben werden.

  3. dhz04_2017.pdf

    Datum: 14.02.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    Generationswechsel im Unternehmen braucht Zeit. Bei der Kaupp Blechbear- beitung in Alpirsbach lau- fen die Vorbereitungen mittlerweile seit drei Jah- ren. Von Beginn an mit im Boot: die Betriebsberater der [...] ganzheitliche Beratungsan- satz angesprochen“, erinnert sich die 26-Jährige. Ein weiterer Pluspunkt sei die große Erfahrung mit Nachfolgen in kleinen Unternehmen gewesen. Die Metallbau-Meisterin und Betriebswirtin (HWK) sieht darin einen Vorteil gegenüber Experten, die nur ein einzelnes Fachgebiet abdecken. „Man be- kommt schneller ein Bild davon, was geht und was nicht.“ Sechs Beratungsgespräche haben

  4. Licht und Schatten im Netz

    Datum: 09.02.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    Von jedem beliebigen Ort auf Daten zugreifen können. Das ist die Idee der sogenannten Cloud. Daniel Seeger, Innovations- und Technologieberater der Handwerkskammer Reutlingen, erläuterte in seiner Präsentation, wie die Arbeit mit der Datenwolke funktioniert und welche Anwendungsmöglichkeiten es für Betriebe gibt. Anschließend informierten Reiner Schneckenburger und Lars Grandt von der Kriminalinspektion Rottweil zum Thema Internetkriminalität. Gespannt hörten die 35 Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Haus des Handwerks über die Risiken und Gefahren im Umgang mit dem Internet. Prinzipiell sei alles, was über

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    : beratung@hwk-reutlingen.de . Kontakt: Daniel Seeger, Technik und Innovation, Telefon 07121 2412-142, E-Mail daniel.seeger@hwk-reutlingen.de

  6. Gründermesse Neckar-Alb 2017

    Datum: 01.02.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    Online-Voting, das bis zum 3. März läuft. Jetzt bewerben Gründermesse Neckar-Alb 2017 10. März 2017, 11 bis 18 Uhr Stadthalle Reutlingen Martin-Oechsle-Platz 1 72762 Reutlingen Das Beraterteam der

  7. dhz03_2017.pdf

    Datum: 31.01.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    Region. Foto: Handwerkskammer HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Ausg. 3 | 3. Februar 2017 | 69. Jahrgang8 Deutsche Handwerks Zeitung Kurse und Seminare Handwerk > Bildung Beratung Bildungsakademie Bildungsakademie Reutlingen Geprüfte/r Fachmann/-frau für kaufmännische Betriebsführung Vollzeit ab 20. Februar 2017 Teilzeit ab 4. April 2017 Gebäudeenergieberater/-in (HWK) 17. März 2017 Vorschriftsmäßiger [...] zunächst telefo- nisch beraten zu lassen. Sabine Romer, Betriebsberaterin der Handwerkskammer Reutlingen in Sigmaringen, beantwortet Fragen zur Existenzgründung und Selbstän- digkeit, informiert über

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Sabine Romer, Betriebsberaterin der Handwerkskammer Reutlingen in Sigmaringen, beantwortet Fragen zur Existenzgründung und Selbständigkeit, informiert über Formalitäten und Fördermöglichkeiten und gibt Tipps zur Vorbereitung auf einen erfolgreichen Start als Unternehmerin oder Unternehmer. Darüber hinaus gibt sie Anregungen, mit welchen Schulungen und Seminaren sich die potenziellen Existenzgründerinnen und -gründer auf die Selbstständigkeit vorbereiten können. Termin: Montag, 6. Februar 2017 von 14:00 bis 17:30 Uhr Telefon: 07571 7477-50 E-Mail: sabine.romer@hwk-reutlingen.de

  9. dhz1-2_2017.pdf

    Datum: 17.01.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    Baden-Württemberg Im DHZ-Interview: Mitgliedsberater Mario Kirst. Er hilft Handwerksbetrieben vor Ort, ihre Energiekosten zu senken. Seite 9 REGIONAL Die Kurzberatungen bieten die Mög- lichkeit [...] Steinort Impressum Mittelstandspreis Vorbildliche CSR-Aktivitäten Für Gründer und Unternehmer Beratungssprechtage Bebauungspläne stadt Balingen Bebauungsplan und örtliche Bauvorschrif- ten [...] , Volksbankmesse Balingen 10. Oktober 2017, Berufsinformati- onstage, Landratsamt Tübingen Bei Fragen zur Nachwuchswerbung helfen die Ausbildungsberater der Handwerkskammer Reutlingen: Micha- el Wittich, Tel

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    weitere Informationen Bei Fragen zur Nachwuchswerbung helfen die Ausbildungsberater der Handwerkskammer Reutlingen: Michael Wittich, Tel. 07121/2412-265, michael.wittich@hwk-reutlingen.de , und Ulrike