Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 801 bis 810 von 1299.

  1. dhz14_2016.pdf

    Datum: 26.07.2016

    Relevanz:
     
    0%
     

    zum Ressour- censcout. An fünf Doppeltagen kön- nen sich Handwerksmeister und Ge- sellen zu Effizienzexperten weiterbil- den und anschließend andere Unter- nehmen beraten, die Wasser-, Mate- rial [...] Grundlagenseminar ab 11. November 2016 kommunikations- und Präsentati- onstechniken im geschäftsverkehr einsetzen ab 16. September 2016 telefontraining 19. Oktober 2016 gebäudeenergieberater/-in (Hwk) auf [...] -Mail: severi- ne.rein@hwk-reutlingen.de www.hwk-reutlingen.de/weiterbildung Kurse und Seminare Handwerk > Bildung Beratung Bildungsakademie Wie entwickeln sich die Geschäfte im Sommerquartal? Angaben in

  2. Lehrgang zum Ressourcenscout

    Datum: 20.07.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    An fünfmal zwei Tagen können sich Handwerksmeister und Gesellen zu Effizienzexperten weiterbilden und anschließend andere kleine und mittlere Unternehmen beraten, die Wasser-, Material-, Abfall- und Energieeinsparungen realisieren und damit Kostensenkungen erreichen wollen. Der Lehrgang erstreckt sich über vier Monate. Dank der Fachkursförderung kann die Weiterbildung zu günstigen Konditionen angeboten werden. Die Ersparnis liegt zwischen 30 bis 50 Prozent. Die erfolgreiche bestandene Fortbildung ist mit 16 Unterrichtseinheiten anrechenbar gemäß Fortbildungskatalog der Energieeffizienz-Expertenliste der Dena

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    bereitete sie die Gründung sorgfältig vor. Sie sammelte Informationen, formulierte ihren Businessplan und erstellte gemeinsam mit Handwerkskammer und Steuerberater Planungsrechnungen und eine [...] Handwerkskammern eine erste Anlaufstelle im Internet. Auf dem Portal „Selbständig im Handwerk“ gibt es Arbeitshilfen und Checklisten, einen Veranstaltungskalender und alle Kontaktdaten der Beratungsstellen bei

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Die aktualisierten Musterverträge (Stand: Juli 2016) zu 13 handwerkstypischen Arbeitsverhältnissen und eine Zusatzvereinbarung bei Kurzarbeit können kostenlos auf der Internetseite des Handwerkstags abgerufen werden. Grundsätzlich gilt: die Muster sind als Orientierungshilfen gedacht und können eine qualifizierte arbeitsrechtliche Beratung nicht ersetzen. Diese gibt es bei den Rechtsberatern der Handwerkskammern, Innungen und Fachverbände. BWHT-Arbeitsvertragsmuster Ansprechpartner in der Rechtsabteilung der Handwerkskammer Reutlingen sind Richard Schweizer, Telefon 07121 2412-232, Lisa Helli

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    750 Anfragen erfolgreich beantwortet und bislang ist noch kein von uns beratener Betrieb verklagt worden oder hat gar etwas bezahlen müssen“, so Schweizers ermutigende Bilanz. Weitere Informationen

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Inkassobüros wurde angedroht. Die Betriebsinhaberin zahlte – nach einer intensiven Beratung durch die Rechtsabteilung der Handwerkskammer Reutlingen, die sich über mehrere Monate erstreckte – diesen Betrag

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    , muss noch lange nicht den überzogenen Forderungen nachkommen“, sagt der Rechtsberater. Er empfiehlt betroffenen Betrieben, den Vertrag wegen der offensichtlich versteckten Kostenpflicht anzufechten und –

  8. Kammer-Videos

    Datum: 22.04.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Handwerkskammer Reutlingen bietet Dienstleistungen, die die über 13.000 Mitgliedsbetriebe unterstützen: durch kompetente Beratung, zuverlässige Information und gezielte Qualifizierung. [Es ist ein bereits etwas

  9. Mitgliedschaft

    Datum: 04.09.2015

    Relevanz:
     
    1%
     

    Aufgaben sind die vielfältigen Dienstleistungen bei der Beratung und der beruflichen Bildung sowie die Interessenvertretung. Viele Aufgaben darf die Handwerkskammer nur erfüllen, wenn alle Mitglieder

  10. Relevanz:
     
    6%
     

    Verbänden, mit Medien und Gewerkschaften. Alle diese Kontakte fließen in die tägliche Arbeit für das Handwerk ein, in die Beratungsarbeit, in die Aus- und Weiterbildung und in all die anderen Facetten, die [...] optimal und im notwendigen Umfang erfüllen, wenn die Mitgliedsbetriebe ihren Solidarbeitrag leisten. Beispiele für diese Aufgaben sind die vielfältigen Dienstleistungen bei der Beratung und der beruflichen