Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 171 bis 180 von 801.

  1. Newsübersicht

    Datum: 05.07.2015

    Relevanz:
     
    7%
     

    Tarifbindung aktualisiert. mehr lesen 02.12.2022 Mehrweg wird Pflicht – was Betriebe wissen müssen Einweg oder Mehrweg? Diese Frage stellt sich demnächst in allen Betrieben, die Snacks oder Getränke zum Mitnehmen anbieten. Informationen zur Mehrwegangebotspflicht, die ab dem 1. Januar 2023 gilt, ha... mehr lesen [...] Anforderungen der Betriebe und Potenziale von Bewerberinnen und Bewerbern nicht optimal zusammenpassen? In Zeiten rückläufiger Bewerberzahlen gilt es, die brachliegenden Potenziale zu fö... mehr lesen

  2. Relevanz:
     
    5%
     

    der Ausbildung möchte ich mir unbedingt noch andere Betriebe und deren Herangehensweisen, Arbeitsabläufe und Schwerpunkte anschauen, danach eventuell den Meister machen“, sagt der angehende [...] Mitarbeiter. Im Laden werden auch Komfortschuhe und Sportschuhe in unterschiedlichen Weiten verkauft. Für Sportler und Hobbyläufer wird, wenn gewünscht, eine Gang- und Laufbandanalyse angeboten. „Uns ist eine

  3. dhz2022_24.pdf

    Datum: 14.12.2022

    Relevanz:
     
    6%
     

    Serviceverpackungen in zwei Varianten angeboten werden Einweg oder Mehrweg? Diese Frage stellt sich demnächst in allen Betrieben, die Snacks oder Getränke zum Mitnehmen anbieten. Ab dem 1. Januar 2023 sind Betriebe [...] Berufsausbil- dung, Prüfungs- und Sachverständi- genwesen, diese Zwischenbilanz als ermutigend. „Die Betriebe haben ihr Angebot in dieser schwierigen Zeit keineswegs zurückgefahren, sondern beibehalten. Die [...] von Ausbildern und Unternehmern in den Betrieben geleistet wird.“ Beim parallel stattfin- denden Wettbewerb „Die Gute Form – Handwerker gestalten“ dreht sich alles um das Bearbeiten von Materia

  4. Relevanz:
     
    17%
     

    Lebensmittel aus dem Straßengeschäft verbannt. Stattdessen muss für den Kaffee zum Mitnehmen zwingend eine Mehrwegalternative angeboten werden, und zwar zum gleichen Preis. Allerdings besteht die [...] Endverbrauchern mitgebrachte Behältnisse zugelassen. Betriebe müssen in geeigneter Form auf diese besondere Möglichkeit hinweisen. Merkblatt Umweltministerium BW: Erläuterungen zur Mehrwegangebotspflicht

  5. Relevanz:
     
    17%
     

    sind Betriebe verpflichtet, eine mehrfach benutzbare Alternative anzubieten. Weitere Informationen zum Verpackungsgesetz und der Mehrwegangebotspflicht: Umweltministerium BW: Themenseite „Verpackungen“ mit FAQ Umweltministerium BW: Merkblatt zur Mehrwegangebotspflicht Themenseite „Verpackungsgesetz“ Ansprechpartnerin: Ines Bonnaire, Umweltberatung, Telefon 07121 2412

  6. Förderprogramme finden

    Datum: 22.08.2018

    Relevanz:
     
    11%
     

    Förderprogramm Umwelt und Energie Zugegeben, wer seine Betriebskosten senken möchte oder mit Erneuerbaren heizen möchte, muss erst einmal investieren. Bund und Land geben Starthilfe beim Umstieg auf Erneuerbare Energien oder bei Energiesparmaßnahmen. Förderschwerpunkte sind: Sanierung und Neubau von Gebäuden Erneuerbare Energien Produktion und Anlagen Gebäudetechnik Energieberatung E-Mobilität Das Angebot entwickelt sich laufend. Manche Programme können miteinander kombiniert werden. Manche sind über einen mehrjährigen Zeitraum angelegt, andere nur so lange verfügbar

  7. Relevanz:
     
    14%
     

    die Corona-Pandemie für einen starken Rückgang sorgte, ist das eine ermutigende Bilanz. Christiane Nowottny: „Die Betriebe haben ihr Angebot in dieser schwierigen Zeit keineswegs zurückgefahren, sondern beibehalten. Die Ausbildungsbereitschaft ist nach wie vor hoch und die Betriebe suchen händeringend nach Nachwuchs.“ Doch nahezu unverändert ist die Lücke zwischen Angebot und Nachfrage. Die Gründe dafür sind [...] Hauptgeschäftsführerin und Geschäftsbereichsleiterin Berufsausbildung, Prüfungs- und Sachverständigenwesen der Handwerkskammer Reutlingen. Dennoch sind in den Betrieben der fünf Landkreise des Kammerbezirks zahlreiche

  8. dhz2022_21.pdf

    Datum: 03.11.2022

    Relevanz:
     
    6%
     

    richtet sich überwiegend an Betriebsinhaberinnen und -inha- ber, Ausbilderinnen und Ausbil- der, Ausbildungscoaches, Unter- nehmerfrauen und die an der Ausbildung maßgeblich beteilig- ten Personen. Sie können auch mit mehreren Personen teilnehmen. Das Angebot ist für die Mitglieds- betriebe der Handwerkskammer Reutlingen kostenfrei. ț Wann? 22. November 2022 von 9 bis 13 Uhr ț Wo? Schloss [...] -Regelung umformuliert worden: Arbeitgeber müssen prüfen, ob den Mitarbeiten- den zwecks Reduzierung betriebs- bedingter Personenkontakte ein Angebot zur Verrichtung der beruf- lichen Tätigkeiten im Homeoffice zu

  9. Arbeitsschutz

    Datum: 18.12.2018

    Relevanz:
     
    11%
     

    : der Gesetzgeber setzt den rechtlichen Rahmen, die Berufsgenossenschaften als Träger der gesetzlichen Unfallversicherung überwachen die Einhaltung der Vorschriften, informieren und beraten Betriebe [...] . Gefährdungsbeurteilung Verantwortlich für den Arbeitsschutz im Betrieb ist der Arbeitgeber. Der Arbeitgeber hat im Rahmen seiner Fürsorgepflicht zunächst eine Gefährdungsbeurteilung zu erstellen. Darin legt er dar, welchen Gefahren der Arbeitnehmer bei seiner täglichen Arbeit ausgesetzt ist, welches Risiko bei den Tätigkeiten besteht, welche Maßnahmen im Betrieb dagegen getroffen wurden oder noch

  10. Relevanz:
     
    6%
     

    uns angeboten“, berichtet Firmenchef Ömer Kocak. Es dauerte nicht lange, bis Dalkilic überzeugt war. Nach zwei Monaten im Betrieb begann er seine zweite Ausbildung. Nächstes Ziel: Gesellenprüfung [...] sich rundum wohl im Betrieb und unter seinen Kollegen. Die Zwischenprüfung hat er bereits gemeistert, im kommenden Jahr steht die Gesellenprüfung an. Daran orientieren sich auch seine aktuellen Pläne [...] Nachhaltigkeit und Ökonomie. Zudem ist das Unternehmen ISO-zertifiziert. Der Betrieb – seit seiner Gründung Innungsmitglied – bildet regelmäßig und erfolgreich aus und darf mit dem „Top Job-Siegel“ werben, das ihn