Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 191 bis 200 von 801.

  1. Online-Marketing

    Datum: 19.07.2017

    Relevanz:
     
    9%
     

    . Was kann ein Betrieb tun, damit sein Angebot nicht übersehen wird? Korn: Im Marketing sprechen wir von Positionierung und Differenzierung – dies ist selbstverständlich auch die Basis für [...] , warum kleine Betriebe sich mit ihrer Homepage und anderen digitalen Medien beschäftigen sollten, meint Uli Korn, Geschäftsführer der twist Uli Korn Marketing GmbH in Bietigheim [...] E-Mail-Marketing, also der Newsletter. Mit geringem Aufwand kann hier Kundenpflege und -aktivierung betrieben werden. "Betriebe sollten sich

  2. dhz2022_18.pdf

    Datum: 22.09.2022

    Relevanz:
     
    7%
     

    ermuti- gende Zwischenbilanz. Die Betriebe haben ihr Angebot in dieser schwie- rigen Zeit nicht etwa zurückgefah- ren, sondern beibehalten“, sagt Karl-Heinz Goller, Leiter der Ausbil- dungsabteilung der [...] uns ange- boten“, berichtet Firmenchef Ömer Kocak. Es dauerte nicht lange, bis Dalkilic überzeugt war. Nach zwei Monaten im Betrieb begann er seine zweite Ausbildung. „Wir sind froh, dass er bei [...] in seiner Ausbildung. Foto: Kocak GmbH & Co. KG Ich liebe meinen Job und fühle mich rundum wohl im Betrieb und unter meinen Kollegen.“ Özkan Dalkilic Auszubildender 1.664 Jugendliche starten

  3. Relevanz:
     
    20%
     

    „Nach zwei Jahren, in denen vor allem die Corona-Pandemie für einen starken Rückgang sorgte, ist das eine ermutigende Zwischenbilanz. Die Betriebe haben ihr Angebot in dieser schwierigen Zeit nicht etwa zurückgefahren, sondern beibehalten“, sagt Karl-Heinz Goller, Leiter der Ausbildungsabteilung der Handwerkskammer Reutlingen. „Die Ausbildungsbereitschaft ist unverändert hoch. Die Betriebe suchen händeringend nach Nachwuchs.“ Nahezu unverändert ist die Lücke zwischen Angebot und Nachfrage. Die Gründe seien vielfältig, so Goller. „Wir verzeichnen weniger Schulabgänger und immer mehr junge Menschen, die

  4. dhz2022_15-16.pdf

    Datum: 04.08.2022

    Relevanz:
     
    4%
     

    Jahres erwarteten noch zwei Drittel aller Betriebe eine stabile, aufwärts gerichtete Entwick- lung, begann Präsident Herrmann seinen obligatorischen Konjunktur- rückblick. Allerdings seien Liefer- [...] - zent der Betriebe mussten für Mate- rial, Vorprodukte und Energie spür- bar mehr bezahlen als noch ein Jahr zuvor. Teilweise sprunghaft ange- stiegen seien die Preise für Beton, Stahl, Dämmstoffe [...] , zunehmend zurückhaltender bewertet worden. Und auch die Omikron-Welle habe die Handwerksbetriebe nicht verschont und vor allem in kleineren Betrieben zu Personalengpässen geführt. In der Folge konnten

  5. Relevanz:
     
    6%
     

    Aufwärtstrend setzt sich nicht fort Ende vergangenen Jahres erwarteten noch zwei Drittel aller Betriebe eine stabile, aufwärts gerichtete Entwicklung, begann Präsident Herrmann seinen [...] quer durch alle Gewerke nahm zu; weit über 80 Prozent der Betriebe mussten für Material, Vorprodukte und Energie spürbar mehr bezahlen als noch ein Jahr zuvor. Teilweise sprunghaft angestiegen seien die [...] Aufwärtstrend fortsetzen würde, zunehmend zurückhaltender bewertet worden. Und auch die Omikron-Welle habe die Handwerksbetriebe nicht verschont und vor allem in kleineren Betrieben zu Personalengpässen geführt

  6. Handwerkerferien in der Region

    Datum: 19.07.2022

    Relevanz:
     
    26%
     

    Selbstverständlich schließen nicht alle Unternehmen in dieser Zeit, weshalb die Innungen nur noch vereinzelt Notdienste einrichten. Verbraucher, die einen Betrieb aus den Kreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollern-Alb suchen, sollten deshalb die Betriebsdatenbank der Handwerkskammer Reutlingen oder die entsprechenden Online-Angebote bei den jeweiligen Kreishandwerkerschaft nutzen. www.hwk-reutlingen.de/handwerker-finden

  7. Relevanz:
     
    19%
     

    - ren öffentlichen Aufträgen sollten Betriebe prüfen, ob Stoffpreisgleitklauseln im Vertrag vereinbart sind. Vor Abgabe eines Angebots im Vergabeverfahren sollte beim öffentlichen Auftraggeber [...] erlischt das Angebot. Will der Kunde nach diesem Zeitpunkt das Angebot annehmen, ist der Betrieb an sein ursprüngliches Angebot rechtlich nicht mehr gebunden. ➔ Auch als unverbindlich bzw [...] Betrieb den Vertragsschluss daraufhin bestätigt. Beachtet werden muss, dass der Betrieb bei frei- bleibenden Angeboten eine Reaktionspflicht hat. Möchte der Betrieb bei einer Ant- wort auf ein

  8. Relevanz:
     
    22%
     

    bieten Praktikumstage in unterschiedlichen Berufsfeldern an – In Freudenstadt 75 Betriebe, in Reutlingen 197 Betriebe, in Tübingen 91, in Sigmaringen 77 und im Zollernalbkreis 146. Insgesamt werden über 30.000 Praktikumstage von den teilnehmenden Betrieben angeboten. Unterstützt wird die Praktikumswoche von der IHK Reutlingen und der Agentur für Arbeit. Handwerkskammer-Präsident Harald Herrmann sieht das Angebot sehr [...] unkompliziertes und kostenloses neues Angebot zur Verfügung. Nach der Registrierung können die Jugendlichen sie interessierende Berufsfelder und Wunschtermine auswählen und erhalten dann einen individuellen

  9. Relevanz:
     
    8%
     

    die dort genannten Stoffgrup- pen fest. Der Regelungsgehalt des Erlasses erschöpft sich im Übrigen darin, für die dort genann- ten Stoffgruppen den Mindestzeitraum, der zwischen Angebotsabgabe und dem [...] Angebot im Formblatt 225a angegebenen Stoffpreis (= Stoffkostenanteil der ge- nannten Teilleistung(en) ohne Zuschläge für Allgemeine Geschäftskosten, Baustellengemeinkos- ten sowie Wagnis und Gewinn) zurückgegriffen. Dieser Stoffpreis wird mit dem Basiswert 2 gleichgesetzt und später zum Basiswert 3 fortgeschrieben. Im Rahmen der Angebotswertung ist daher auch zu prüfen, ob der der Preisgleitung

  10. Relevanz:
     
    8%
     

    die dort genannten Stoffgrup- pen fest. Der Regelungsgehalt des Erlasses erschöpft sich im Übrigen darin, für die dort genann- ten Stoffgruppen den Mindestzeitraum, der zwischen Angebotsabgabe und dem [...] Angebot im Formblatt 225a angegebenen Stoffpreis (= Stoffkostenanteil der ge- nannten Teilleistung(en) ohne Zuschläge für Allgemeine Geschäftskosten, Baustellengemeinkos- ten sowie Wagnis und Gewinn) zurückgegriffen. Dieser Stoffpreis wird mit dem Basiswert 2 gleichgesetzt und später zum Basiswert 3 fortgeschrieben. Im Rahmen der Angebotswertung ist daher auch zu prüfen, ob der der Preisgleitung