Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 251 bis 260 von 802.

  1. dhz2021_20.pdf

    Datum: 20.10.2021

    Relevanz:
     
    4%
     

    Goldschmied. So lernen sie die bunte Welt des Handwerks spiele- risch kennen und haben am Ende sogar die Chance, etwas zu gewinnen. Für die Betriebe ist das die perfekte Gelegenheit, um schon früh Kinder an [...] die Einkaufspreise, die allen Branchen zu schaffen machen D ie zuversichtlichen Erwar- tungen des Frühjahrs haben sich weitgehend erfüllt, und zwar quer durch al le Gewerke. Auch die Betriebe, die [...] Reutlingen. Rund 67 Prozent der befragten Betriebe in den Landkreisen Freu- denstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb bewerteten die Geschäftslage mit gut. Gleichzei- tig halbierte sich im

  2. Relevanz:
     
    8%
     

    ausdrücklich eingewilligt hat (C-673/17 vom 1. Oktober 2019). Außerdem heben die Luxemburger Richter die Freiwilligkeit der Einwilligung hervor. Die weitere Nutzung eines Internetangebots darf demnach nicht von [...] von Cookies zu widersprechen. Vielmehr ist die ausdrückliche Einwilligung erforderlich. Informationen für Betriebe Wann ist eine Einwilligung erforderlich, wann nicht? - Der [...] Angebote. Die Kehrseite: Nutzer geben viele Informationen von sich preis. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik hat eine kurze Einführung in das Thema zusammengestellt BSI -

  3. Relevanz:
     
    15%
     

    Herausforderung. Das neue Werbeportal der Imagekampagne unterstützt sie nun dabei. Kostenlos und schnell können Betriebe aus den Vorlagen im Design der Kampagne ihre eigene Werbung selbst erstellen. Plakate, Social-Media-Postings und sogar Kino-Spots können dazu mit dem eigenen Logo, Beschreibungstext und Betriebsdaten versehen werden. So profitieren Handwerksbetriebe gleichzeitig von der Sichtbarkeit der bundesweiten Kampagne [...] Handwerks-Design das Angebot: von Briefmarken über Kunden-Stopper bis zur limitierten Filztasche als besonderes Angebot zum Portal-Start. Das neugestaltete Werbeportal löst dabei das bisherige

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    Mitgliedbetriebe meistens kostenlos angeboten werden. Die Organisationsstruktur des Handwerks - vom einzelnen Betrieb bis hin [...] Entwicklung der Persönlichkeit arbeiten. Eine wichtige Aufgabe ist aber auch die Durchführung von betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Weiterbildungsseminaren, in denen das fachliche Wissen stets auf

  5. dhz2021_18.pdf

    Datum: 23.09.2021

    Relevanz:
     
    8%
     

    Handwerkskammer Reutlingen. „Aktuell warten noch über 800 von unseren Betrieben angebotene Aus- bildungsplätze darauf, dass junge Menschen sich noch in diesem Aus- bildungsjahr auf einen zukunftssi- cheren [...] 73 Prozent der Befragten an, dass in ihrem Betrieb noch keine Maßnahmen zur Gesund- heitsförderung angeboten werden. Im Bau- und Ausbaugewerbe sind es sogar 82 Prozent. Die Befragung wurde durch [...] abonnieren. ț www.hwk-reutlingen.de/ news letter Handwerkskammer im Netz Auf unserer Webseite informieren wir über Angebote und Veranstaltun- gen, über Neuigkeiten aus dem regio- nalen Handwerk und geben

  6. dhz2021_17.pdf

    Datum: 08.09.2021

    Relevanz:
     
    5%
     

    auf dem Ausbildungsmarkt infolge der Corona-Pandemie noch immer groß. Weil viele Angebote zur Berufsorientierung und Betriebs- praktika ausfallen mussten, fehle oft der Kontakt zwischen Schulab [...] beschlossen sie, in den Betriebsferien noch ein weiteres Mal zu fahren. Dieses Mal machten sich 20 Hand- werker aus Alpirsbach mit vier Last- wagen und acht Transportern, teil- weise mit Anhängern, voll [...] Investitionen. Gefördert werden unter anderem die für das Handwerk relevanten E-Fahr- zeuge der Klassen N1 und N2. Inte- ressierte Betriebe sollten die kurze Einreichungsfrist beachten. Anträge sind nur bis

  7. Relevanz:
     
    13%
     

    Den richtigen Nachfolger finden Nur noch rund jeder zweite Betrieb wird innerhalb der Familie übergeben, so dass alle anderen Betriebsinhaber Ausschau nach einem externen Übernehmer halten müssen. Neben bereits im Betrieb Beschäftigten oder ehemaligen Beschäftigten kommen alternativ auch Außenstehende in Frage. Die bundesweite Nachfolgebörse nexxt-change richtet sich an Existenzgründer, potentielle Übernehmer und Unternehmen, die einen Nachfolger suchen. Sie können Ihr Angebot oder Ihr Gesuch eintragen lassen oder selbstständig in der Datenbank recherchieren. Die Nutzung der Datenbank ist

  8. Relevanz:
     
    12%
     

    Standort anzugeben. Bei Gesuchen muss der gewünschte Standort des künftigen Betriebes angegeben werden. 5) Die Branchenindexierung erfolgt nach Handwerksberufen. Sowohl bei Angeboten als auch bei Gesuchen [...] veröffentlicht: Unternehmen/Name: Straße: PLZ, Ort: Telefon: Fax: E-Mail: Ansprechpartner: B Diese Angaben werden im Internet veröffentlicht: Inserat ist ein: Angebot Gesuch [...] zu ver- pachten” oder „Junger Elektromeister sucht mittleren Betrieb im Raum Tübingen zu kaufen“). Bitte geben Sie Bran- che und Standort an. Die Schlagzeile sollte nicht mehr als 80 Zeichen betragen

  9. Relevanz:
     
    12%
     

    Standort anzugeben. Bei Gesuchen muss der gewünschte Standort des künftigen Betriebes angegeben werden. 5) Die Branchenindexierung erfolgt nach Handwerksberufen. Sowohl bei Angeboten als auch bei Gesuchen [...] veröffentlicht: Unternehmen/Name: Straße: PLZ, Ort: Telefon: Fax: E-Mail: Ansprechpartner: B Diese Angaben werden im Internet veröffentlicht: Inserat ist ein: Angebot Gesuch [...] zu ver- pachten” oder „Junger Elektromeister sucht mittleren Betrieb im Raum Tübingen zu kaufen“). Bitte geben Sie Bran- che und Standort an. Die Schlagzeile sollte nicht mehr als 80 Zeichen betragen

  10. Relevanz:
     
    11%
     

    Auch wenn die Corona-Pandemie vieles erschwert hat, die Betriebe haben mit großem Engagement ihre Auszubildenden individuell und persönlich vor Ort ausgebildet. Die Auszubildenden der [...] den Abschlussprüfungen teilnehmen. Diese Anstrengungen haben dazu beigetragen, dass der Corona-Jahrgang ein erfolgreicher Jahrgang geworden ist. Weil Ausbildungsmessen, Betriebsbesuche oder Praktika im Corona-Jahr nicht möglich waren, war es eine enorme Herausforderung, Betriebe und junge Menschen zusammenzu-führen. Die Handwerkskammer Reutlingen reagierte darauf mit digitalen Sprechstunden sowohl für