Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 211 bis 220 von 893.

  1. dhz2023_08.pdf

    Datum: 04.05.2023

    Relevanz:
     
    4%
     

    : Hauptgeschäftsführer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort IMPRESSUM Zuversicht in den Betrieben wächst Konjunktur: In allen Branchen fallen die Prognosen optimistischer aus als vor einem Jahr D ie Stimmung des regionalen Handwerks hat sich zu Jah­ resbeginn aufgehellt. Knapp 60 Prozent der Betriebe waren mit den Geschäften im ersten Quartal zufrieden. Auch die Aussich­ ten werden [...] geprägt, so Herrmann. „Auch wenn die pessimis­ tischen Prognosen nicht eingetreten sind, bleiben die Risiken auf dem Energiesektor oder die nach wie vor hohe Teuerungsrate bestehen.“ Betriebe erwarten

  2. Relevanz:
     
    13%
     

    , dass ein niederschwelliger Zugang zu Praktika für die Berufsorientierung an Schulen aller Schulformen unabdingbar ist. Mit diesem Angebot werden wertvolle Kontakte zwischen Betrieben und Schülern [...] 300 Betriebe, die sich kostenfrei registriert habe. Und noch immer können Betriebe ihre Angebote melden. Die Praktikumswoche 2023 ist eine gemeinsame Aktion von Wirtschaftsverbänden, Kammern, [...] Jobgarantie aufzeigen.“ Mit der Online-Plattform www.praktikumswoche.de steht Jugendlichen ab einem Alter von 15 Jahren ein unkompliziertes und kostenloses Angebot zur Verfügung. Nach der Registrierung

  3. Relevanz:
     
    10%
     

    Angeboten werden zwei Optionen: die Stundung mit oder ohne Ratenzahlung. Der Betrag kann auf zwei bis zu maximal zwölf Raten aufgeteilt werden. Für die gestreckte Zahlung werden Zinsen in der Regel von zwei Prozent erhoben. Um besondere Härten zu vermeiden, ist auf Antrag eine Befreiung von den Stundungszinsen möglich. Wer die Verlängerung um maximal ein Jahr nutzen möchte, muss den Antrag bis einschließlich 30. Juni 2023 stellen, dem Ende der Rückzahlungsfrist für die Corona-Soforthilfe. Betriebe, die gegen die Rückzahlung einen Widerspruch eingelegt haben, müssen beachten, dass ein Antrag auf

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    gestartet sind, um 1,4 Prozent, auf 32 Prozent. Lehrstellenbörse im Internet Um das Angebot an Ausbildungsstellen stets aktuell zu halten, werden die Betriebe im Kammerbezirk der Handwerkskammer dreimal [...] Ausbildungsverhältnissen ist den Handwerksbetrieben im Kam- merbezirk nach wie vor erfreulich. Dennoch sind in den Betrieben des Kammerbezirks zahlreiche Lehrstellen unbesetzt geblieben. Im Gegenzug waren in der Lehrstellenbörse so viele Lehrstellen im Angebot wie lange nicht mehr verzeichnet. Nahezu unverändert ist die Lücke zwischen Angebot und Nachfrage. Die Gründe dafür sind vielfältig: immer weniger

  5. dhz2023_07.pdf

    Datum: 20.04.2023

    Relevanz:
     
    3%
     

    : Hauptgeschäftsführer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort IMPRESSUM Fünf Tage, fünf Berufe, fünf Unternehmen Praktikumswoche: Online-Plattform bringt Jugendliche und Betriebe zusammen In [...] : In den Pfingstferien und den folgenden zwei Wochen, also vom 30. Mai bis 23. Juni, und rund um die Herbstferien im Zeit- raum vom 16. Oktober bis 3. Novem- ber 2023. Betriebe können sich ab sofort registrieren und ihre Prakti- kumsplätze melden. Das Angebot richtet sich an Schü- lerinnen und Schüler ab 15 Jahren. Die Vermittlung läuft über eine Online-Plattform. Die dort einge- stellten

  6. Relevanz:
     
    11%
     

    .karrieremitzukunft.de Die Plattform arbeitet mit einer Meta-Suche, durch die verfügbare Jobs mit Hilfe von Jobtiteln oder Stichwörtern gefunden werden können. Die angebotenen Stellen sind sechs verschiedenen Berufsfeldern zugeordnet: Interessenvertretung, Betriebsberatung, Lehren im Handwerk, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Recht und Verwaltung sowie Ausbildung. Eine interaktive Karte zeigt die regionale Verfügbarkeit an [...] H umgesetzt und geht mit Job-Angeboten des Zentralverbandes, der Handwerkskammern und der Zentralfachverbände an den Start. Weitere Handwerksorganisationen können sich im Laufe des Jahres beteiligen.

  7. Relevanz:
     
    13%
     

    sollten Betriebe prüfen, ob Stoffpreisgleitklauseln im Vertrag vereinbart sind. Vor Abgabe eines Angebots im Vergabeverfahren sollte beim öffentlichen Auftraggeber diesbezüglich nachgefragt werden [...] erlischt das Angebot. Will der Kunde nach diesem Zeitpunkt das Angebot annehmen, ist der Betrieb an sein ursprüngliches Angebot rechtlich nicht mehr gebunden. ➔ Auch als unverbindlich bzw [...] Betrieb den Vertragsschluss daraufhin bestätigt. Beachtet werden muss, dass der Betrieb bei frei- bleibenden Angeboten eine Reaktionspflicht hat. Möchte der Betrieb bei einer Ant- wort auf ein

  8. HWK_machen_2023_ZAK_web.pdf

    Datum: 30.03.2023

    Relevanz:
     
    3%
     

    Leon- berg angeboten wird, sei vor allem bei potentiellen Nach- folgern beliebt. „Von den ͙͡ Schülern in der Klasse haben ͙͛ eine ähnliche Perspektive und wollen mittelfristig einen Betrieb übernehmen [...] . Unter dem Slogan „Mach, was dir gefällt“ laden Betriebe aus Handwerk und Industrie sowie For- schungseinrichtungen in ihre Werkstätten, Labore und auf Baustellen ein. Alle Angebote in der Region sind über [...] - wann fertig werden.“ Ihre Aus- bildung wollte sie aber nicht bei ihrem Vater, sondern in einem größeren Betrieb absolvieren. „Von Holzbau Flack in Ammer- buch hatte ich schon viel Gutes gehört

  9. HWK_machen_2023_ZAK_web.pdf

    Datum: 30.03.2023

    Relevanz:
     
    3%
     

    Leon- berg angeboten wird, sei vor allem bei potentiellen Nach- folgern beliebt. „Von den ͙͡ Schülern in der Klasse haben ͙͛ eine ähnliche Perspektive und wollen mittelfristig einen Betrieb übernehmen [...] . Unter dem Slogan „Mach, was dir gefällt“ laden Betriebe aus Handwerk und Industrie sowie For- schungseinrichtungen in ihre Werkstätten, Labore und auf Baustellen ein. Alle Angebote in der Region sind über [...] - wann fertig werden.“ Ihre Aus- bildung wollte sie aber nicht bei ihrem Vater, sondern in einem größeren Betrieb absolvieren. „Von Holzbau Flack in Ammer- buch hatte ich schon viel Gutes gehört

  10. HWK_machen_2023_ST_web.pdf

    Datum: 30.03.2023

    Relevanz:
     
    1%
     

    Geròstbauerǡ von seinem Großvater geerbt. Jetzt träumt der eisterschòler vom eigenen Betrieb in ferner ukunft. B ild : ‘” •– aa • #machen 7 i‡ ˜‡”m—–li…Š ˆa•– Œ‡d‡” l‡in‡ —n‰‡ –”¡—m–‡ a—…Š a [...] ‡” a—…Š d‡n lǦ –‡”n ˜‡”mi––‡ln Ȃ da•• ‡• iŠ”‡n ind‡”n im and™‡” „‡••‡” ‰‡Ǧ Їn ann al• in ˜i‡l‡n aad‡miǦ •…Їn B‡”—ˆ‡nǤ iederschwellige Angebote a…Š d‡” ‡”ˆ‘l‰”‡i…Їn ”‡mi‡”‡ in i””lin‰‡n ˆind‡– [...] •–”—–—”‡ll‡ Un–‡”•–ò–Ǧ œ—n‰ „‡–”‡ˆˆ‡Ǥ Enge Partnerschaft mit Betrieben und Eltern ‘…Їn and‡l ˆ”‡—– ‡•ǡ da•• ‡in ”i––‡l d‡” …Š—la„‰¡n‰‡” in ˆ—lǦ lin‰‡n a—ˆ• ›mna•i—m ‰‡Š–ǡ a„‡” mind‡•–‡n• ‡„‡n•‘ ‰lò…li…Š i