Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 361 bis 370 von 893.

  1. Relevanz:
     
    12%
     

    Ausbildungsmessen und Berufsorientierungstage an Schulen statt. Damit entfielen in diesem Jahr wichtige Veranstaltungen, bei denen Jugendliche und Betriebe zusammenkommen. Deren Wegfall lässt sich nicht kurzfristig kompensieren.“ Auf die Ausbildungsbereitschaft der Betriebe habe sich die Pandemie bislang nicht ausgewirkt, so Goller. „Das Angebot an freien Lehrstellen, die in unserer Online-Börse eingetragen sind, ist [...] Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb gemeldet. Goller erwartet deshalb, dass in den nächsten Wochen noch zahlreiche Neuverträge zustande kommen werden. „Mancher Betrieb hat sich in

  2. Relevanz:
     
    14%
     

    , freie Lehrstellen für den Start in 2020 und 2021 mit detaillierten Informationen zu den Voraussetzungen und Anforderungen sowie die Kontaktdaten des Betriebs. Das laufend aktualisierte Angebot kann auf [...] Weg ins Handwerk“ erstmals in digitaler Form angeboten. Dafür gebe es mehrere Gründe, sagt Christiane Nowottny, Geschäftsbereichsleiterin Berufsausbildung, Prüfungs- und Sachverständigenwesen der [...] Nowottny. Zugleich sei die Online-Variante ein zeitgemäßes Format, um Schüler und Schulabgänger anzusprechen. Der Aufwand für Jugendliche und Betriebe sinke beträchtlich. „Die Kontaktaufnahme erfolgt direkt

  3. Relevanz:
     
    6%
     

    Mittelbetrieben sind „Meister ihres Fachs“. Sie kümmern sich aber viel zu wenig um kaufmännische und betriebswirtschaftliche Seiten der Betriebsführung. Kein Wunder, dass häufig keine oder nur unzureichende [...] Betriebes und bei der Liquidität. Erst wenn Gläubiger Mahnbescheide schicken, das Konto gepfändet wird oder die Löhne nicht mehr bezahlt werden können, denkt der Unternehmer über die Ursachen nach. Jetzt [...] die Kontrolle im Voraus. Kontrolle im Voraus heißt aber auch Zielsetzung. Im kleinen Betrieb ist der Unternehmer auch der Controller: Er muss sich betriebswirtschaftlicher Navigationsmethoden

  4. Relevanz:
     
    6%
     

    Mittelbetrieben sind „Meister ihres Fachs“. Sie kümmern sich aber viel zu wenig um kaufmännische und betriebswirtschaftliche Seiten der Betriebsführung. Kein Wunder, dass häufig keine oder nur unzureichende [...] Betriebes und bei der Liquidität. Erst wenn Gläubiger Mahnbescheide schicken, das Konto gepfändet wird oder die Löhne nicht mehr bezahlt werden können, denkt der Unternehmer über die Ursachen nach. Jetzt [...] die Kontrolle im Voraus. Kontrolle im Voraus heißt aber auch Zielsetzung. Im kleinen Betrieb ist der Unternehmer auch der Controller: Er muss sich betriebswirtschaftlicher Navigationsmethoden

  5. Relevanz:
     
    6%
     

    Mittelbetrieben sind „Meister ihres Fachs“. Sie kümmern sich aber viel zu wenig um kaufmännische und betriebswirtschaftliche Seiten der Betriebsführung. Kein Wunder, dass häufig keine oder nur unzureichende [...] Betriebes und bei der Liquidität. Erst wenn Gläubiger Mahnbescheide schicken, das Konto gepfändet wird oder die Löhne nicht mehr bezahlt werden können, denkt der Unternehmer über die Ursachen nach. Jetzt [...] die Kontrolle im Voraus. Kontrolle im Voraus heißt aber auch Zielsetzung. Im kleinen Betrieb ist der Unternehmer auch der Controller: Er muss sich betriebswirtschaftlicher Navigationsmethoden

  6. dhz2021_03.pdf

    Datum: 12.05.2021

    Relevanz:
     
    8%
     

    freie Lehrstellen für den Start 2021 und 2022 mit detaillierten Informationen zu den Voraussetzun- gen und Anforderungen sowie die Kontaktdaten des Betriebs. Das lau- fend aktualisierte Angebot kann [...] /2412-400 Verantwortlich: Hauptgeschäftsführer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort IMPRESSUM Angebot ț Neue Trends bei der Rekrutierung von Mitarbeitern, 9. Februar, 11 Uhr Betriebe haben die [...] Ausbildungsbetriebe zusammen A m 1. März startet ein Online-Speed-Dating. Zwei Monate la ng kön nen Jugendliche auf Ausbil- dungsplatzsuche über eine Plattform mit Betrieben in Kontakt treten und sich auf ein

  7. Relevanz:
     
    41%
     

    Werbeportal Die neuen und alle weiteren Motive stehen auf dem neu gestalteten Werbeportal der Kampagne zur Verfügung. Kostenlos und schnell können Betriebe aus den Vorlagen im Design der Kampagne ihre eigene Werbung selbst erstellen. Plakate, Social-Media-Postings und sogar Kino-Spots können dazu mit dem eigenen Logo, Beschreibungstext und Betriebsdaten versehen werden. So profitieren Handwerksbetriebe von der Sichtbarkeit der bundesweiten Kampagne, die einen hohen Wiedererkennungswert hat. Ein wechselndes Sortiment an Werbeartikeln im Handwerks-Design ergänzt das Angebot: von Briefmarken über

  8. Relevanz:
     
    8%
     

    Entscheidung für den eigenen Traumberuf leichter. Interessierte Handwerksunternehmen sollten daher ihre freien Lehr- und Praktikastellen schnellstmöglich melden. Ihre Angebote werden dann für drei Monate im [...] haben, können Sie uns Ihre freien Lehrstellen und Praktika per Post oder Fax zuschicken. Zur Anmeldung werden lediglich die Betriebsnummer und die Postleitzahl benötigt. Für Nachfragen steht Ihnen Karl

  9. dhz2020_23.pdf

    Datum: 03.12.2020

    Relevanz:
     
    5%
     

    Prozent der Betriebe stellten demnach ihrer Geschäftslage ein gutes Zeugnis aus. Im Vergleichs- quartal 2019 waren das noch fast 67 Prozent der regionalen Handwer- ker, jeder vierte Betrieb, erwarte für [...] aktuellen Entwick- lungen gestoppt. Auch befürchten viele Betriebe, dass die Ausbildung durch die Pandemie zunehmend beeinträchtigt werde. Viele seien in Sorge, dass durch die mögliche Schließung von [...] - stimmt haben KURZMELDUNG Neue Werbemittel für Betriebe Zurzeit müssen wieder alle auf Abstand gehen. Gerade jetzt, wo die Corona-Pandemie die Menschen dazu zwingt, ihre Gesichter hinter Masken zu

  10. Beide Seiten profitieren

    Datum: 27.10.2010

    Relevanz:
     
    10%
     
    Foto: Michaela Lundt zeigt den Kooperationsvertrag, den die Werkrealschule Vordere Alb und fünf Handwerksbetriebe geschlossen haben.

    fünf Betriebe wollen nun regelmäßig Lehrlingstage durchführen oder Praktika anbieten. Für Schulleiter Christian Armbruster ist es die erste Bildungspartnerschaft. Obwohl die Kontakte zu den Betrieben [...] Vorfeld, was ihnen liegt oder nicht“, sagt Armbruster. Projektleiterin Michaela Lundt, Handwerkskammer Reutlingen, sieht Betriebe, die sich in einer Bildungspartnerschaft engagieren, im Vorteil. „Wer künftige Schulabgänger bereits ab Klasse 7 kennenlernt, weiß, wer in den eigenen Betrieb passt und kann sich die Rosinen rauspicken.“ Ausbildungsniveau der Schulabgänger zu niedrig Auch