Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 871 bis 880 von 894.

  1. Relevanz:
     
    12%
     

    Tätigkeitsbeschreibungen notwendig, um unter anderem die neuen Betriebe der richtigen Berufsgenossenschaft zuordnen zu können. Darüber hinaus informierte Wagner die Vertreterinnen und Vertreter der Gewerbeämter über das gesamte Dienstleistungsangebot der Handwerkskammer Reutlingen, damit Gewerbetreibende bei Fragen künftig direkt an die entsprechenden Berater der Kammer verwiesen werden können. Das Angebot reicht von umfassender betriebswirtschaftlicher Beratung, hin zu Informationen über Förderprogramme, der Hilfe bei Umweltschutz- und Rechtsfragen sowie dem gesamten Themenkomplex von Aus- und Weiterbildung. Im Mai 2004

  2. Relevanz:
     
    7%
     

    eine Ausbildungsplatzabgabe, so Möhrle weiter. Wenn künftig Ausbildungsplatzangebote subventioniert würden, dann sei eher zu befürchten, dass in diesem Jahr weniger Ausbildungsplätze angeboten werden [...] Betriebe vorbei auszubilden. Auch Winfried Kretschmann, Fraktionsvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen im baden-württembergischen Landtag, lehnte eine Ausbildungsplatzabgabe ab. Sie werde letztendlich [...] Defizite festzustellen, und die Erziehungsfehler in Familie und Schule könnten von den Betrieben nicht aufgearbeitet werden. Angesprochen wurde auch die bevorstehende Erweiterung der Europäischen Union

  3. Relevanz:
     
    17%
     

    In dem von der Gewerbeakademie der Handwerkskammer Reutlingen angebotenen Fortbildungslehrgang lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, kaufmännische und betriebswirtschaftliche Tätigkeiten selbständig mit Hilfe moderner Bürotechnik zu erledigen. Lehrgangsbeginn ist der 25. Mai 2004. Weitere Informationen: Gewerbeakademie der Handwerkskammer Reutlingen, Telefon 0 71 21/24 12-3 23 oder www.gewerbeakademie.de

  4. Relevanz:
     
    10%
     

    Im Foyer der Handwerkskammer sind Computer-Arbeitsplätze aufgebaut, an denen Interessenten im Internet nach Lehrstellen suchen bzw. sich direkt über Betriebe informieren können. Neben diesen technischen Möglichkeiten stehen die Ausbildungsberater der Kammer für alle Fragen rund um die Ausbildung zur Verfügung. In der Lehrstellenbörse der Handwerkskammer sind unter den mehr als 60 verschiedenen [...] /innen, 15 Kraftfahrzeugmechaniker bzw. -mechatroniker, 20 Tischler oder 11 Zimmerer aufgeführt. In der Praktikumsbörse werden zurzeit über 160 Angebote aufgeführt. Lehrstellen- und Praktikumsbörse

  5. Relevanz:
     
    43%
     

    Internetlehrstellenbörse der Handwerkskammer Reutlingen werden von 249 Betrieben (Landkreis Sigmaringen: 38 Betriebe) zurzeit 363 freien Lehrstellen (Landkreis Sigmaringen: 57 Lehrstellen) angeboten. Darüber hinaus werden von 162 Betrieben (Landkreis Sigmaringen: 28 Betriebe) zurzeit 238 Praktikumsplätze (Landkreis Sigmaringen: 41 Praktikumsplätze) angeboten. Ausbildungspakt Als Reaktion auf den kürzlich [...] Zwar hat sich die Steigerungsrate - bezogen auf den Vormonat - verringert, aber die Nachfrage nach interessanten Handwerksberufen scheint ungebrochen. Allerdings haben die Betriebe Erwartungen an

  6. Relevanz:
     
    14%
     

    ist das Angebot bereits gut: Über 120 Betriebe bieten zurzeit rund 250 Lehrstellen in 67 Handwerksberufen an. Wer sich bereits jetzt schon darüber informieren will, welcher Beruf für ihn in Frage kommt, der solle sich um eine der 274 Praktikumsstellen bewerben, die im Kammerbezirk von 189 Betrieben angeboten werden. Informationen im Internet: www.hwk-reutlingen.de/ausbildung. [...] freie Lehrstellen für das Ausbildungsjahr 2004 angeboten werden. Möhrle: "Die Anforderungen des Ausbildungspaktes - nämlich 117 neue und zusätzliche Lehrstellen einzubringen - haben die

  7. Relevanz:
     
    7%
     

    mehr als 100 Handwerksberufe informieren (www.hwk-reutlingen.de/ausbildung). Dieses Angebot ist auch interessant für Schüler, die sich auf weiterführende Schulen für das Schuljahr 2004/05 angemeldet [...] etwas länger auf eine Antwort warten. Beachtet werden sollten aber in jedem Fall die Vorgaben der Betriebe: Wer sich bei vorausgesetzten "guten Mathematik- und Deutschkenntnissen" mit einem ‚Fünfer' in [...] Ausbildungsplätze unbesetzt bleiben. Die Kampagne möchte mit Informationen an Schüler, Eltern, Betriebe und Lehrer auf die Chancenvielfalt im Handwerk aufmerksam machen und über Ausbildungs- und Aufstiegschancen

  8. Vereinbarung unterzeichnet

    Datum: 10.10.2006

    Relevanz:
     
    18%
     

    Stellenwert lebenslangen Lernens hervor. Allerdings wüssten die potenziellen Kunden der rund 120 Weiterbildungseinrichtungen in der Region oft nicht, wer welches Angebot bereithalte. "Künftig werden unsere beiden Institutionen auf ergänzende Angebote des jeweilig anderen Partners hinweisen", erläuterte Roland Haaß. "Wir haben so die Möglichkeit, uns ganz auf unsere Kernkompetenzen zu konzentrieren." "Häufig wäre es außerdem betriebswirtschaftlich unsinnig, eigene Kurse anzubieten, wenn sie bereits von einem Partner angeboten werden", führte Ulrich Bausch aus. "So kann die VHS zum Beispiel auf

  9. Relevanz:
     
    10%
     

    "Die Aktivitäten der Handwerkskammer Reutlingen im Rahmen des Ausbildungspaktes haben sich ausgezahlt", sagte Präsident Joachim Möhrle zu den jetzt bekannt gegebenen Zahlen. "Dafür ist den Betrieben in der Region ausdrücklich zu danken, denn sie bieten trotz schwieriger konjunktureller Lage jungen Menschen eine Chance." Die Handwerkskammer Reutlingen hat in diesem Jahr dreimal 8200 Betriebe angeschrieben und um die Meldung von Ausbildungsstellen gebeten. Insgesamt konnten zwischen Januar und September 161 Betriebe als Ausbildungsbetriebe neu hinzu gewonnen werden, was einen Zuwachs von insgesamt

  10. Relevanz:
     
    14%
     

    nutzen bislang das kostenlose Angebot der Handwerkskammer Reutlingen, sich mit umfassenden Informationen im Internet zu präsentieren. Diese Daten sind unter der Adresse www.hwk-reutlingen.de/betriebe zu [...] zu ersetzen ist. Ein Ziel der Umfrage der Handwerkskammer - an der sich rund 1700 Betriebe beteiligt haben - war es deshalb auch, Handwerksbetriebe auf die Bedeutung einer rechtzeitigen und regelmäßigen Sicherung ihrer Computerdaten aufmerksam zu machen. Zumindest die beteiligten Betriebe scheinen sich der Bedeutung der Problematik bewusst zu sein: 83,4 Prozent gaben an, dass sie sich vor