Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 61 bis 70 von 256.

  1. Relevanz:
     
    9%
     

    Handwerk, Gewerkschaften und die Bundespolitik sorgen alljährlich dafür, dass die Ausbildungsordnungen an die aktuellen Entwicklungen angepasst werden – so bleibt die Ausbildung im Handwerk zukunftsfest. Rund 2.000 junge Menschen werden auch in diesem Jahr wieder eine Ausbildung in den fünf Landkreisen der Handwerkskammer Reutlingen beginnen. Präsident Harald Herrmann, selbst Fliesenlegermeister und Betriebswirt (HWK), begrüßt die angehenden Nachwuchskräfte: "Bei über 130 Ausbildungsberufen finden alle im Handwerk ihren Wunschberuf. Jeder kann seine Ziele selbst definieren – nach oben sind

  2. Relevanz:
     
    9%
     

    „Dmitriy Gaan hat in unserem Betrieb im Jahr 2013 als Bauhelfer begonnen“, erzählt Geschäftsführer Timo Haser. „Der gebürtige Kasache hatte bis dahin keine abgeschlossene Berufsausbildung“, so der Maurer- und Betonbauermeister und Betriebswirt des Handwerks. Er habe sich jedoch problemlos in das Team integriert und eines Tages von seiner bevorstehenden Vaterschaft erzählt: „Wir haben dann überlegt, wie wir Herrn Gaan helfen können, damit er der Verantwortung seiner kleinen Familie gegenüber besser gerecht werden kann.“ Die Diplom-Ingenieurin (FH) Kerstin Dehner, zuständig für Administration und

  3. Relevanz:
     
    9%
     

    Meisterprüfung nicht angesagt: Ab April peilt Nadine Wiedmaier die berufliche Weiterbildung zum Betriebswirt des Handwerks, abermals in der Fleischerschule in Augsburg, an. Lothar Schwark

  4. Relevanz:
     
    9%
     

    Elektromobilität. „Was Ingenieure entwickeln, muss betrieben, gewartet und repariert werden. Und das machen Handwerker“, fasste Herrmann zusammen. Weiterbildungsmöglichkeiten gebe es genug. Vom Betriebswirt über den

  5. Relevanz:
     
    8%
     

    Zilk aus Gammertingen, dem Metallbaumeister Frank Brumme aus Sigmaringen und dem Metzgermeister und Betriebswirt (HWK) Jochen Schneider aus Pliezhausen. Im Anschluss daran wurden die Besten des

  6. Relevanz:
     
    8%
     

    Handwerkskammer Reutlingen, Telefon 0 71 21 24 12-323 Internet: www.hwk-reutlingen.de/bildungsakademie . Die neuen Betriebswirtinnen und Betriebswirte: Dirk Hilmerich 70182 Stuttgart Christian

  7. Modulare Karriereplanung

    Datum: 09.10.2006

    Relevanz:
     
    8%
     

    anerkannt werden. Hochschulabschluss für HandwerkerSo kann sich ein Verkaufsleiter als "Management Assistent" weiterbilden und sich als Betriebswirt (HWK) oder über den neuen Studiengang "Economic Bachelor

  8. Relevanz:
     
    8%
     

    . Der Betriebswirt des Handwerks übernahm dann 1997 die Leitung der Weiterbildungseinrichtung der Handwerkskammer Reutlingen in Pfullingen. Mit der Aufgabe des Gebäudes in Pfullingen kehrte Hermann Nagel

  9. Relevanz:
     
    8%
     

    Der bisherige Präsident Harald Herrmann wurde für eine weitere Amtsperiode von fünf Jahren wiedergewählt. Für den 60-jährigen Fliesenlegermeister und Betriebswirt (HWK) aus Reutlingen ist es nach 2014 seine erste Wiederwahl. In der konstituierenden Sitzung der Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen wurde außerdem ein neuer Vizepräsident für die Gruppe der Selbständigen gewählt. August Wannenmacher schied aufgrund der Altersgrenze von 65 Jahren aus diesem Amt und aus dem Vorstand aus. Ihm folgt im Amt des Vizepräsidenten der Freudenstädter Obermeister der FriseurInnung und

  10. Relevanz:
     
    8%
     

    vor allem auch betriebswirt­ schaftlichen Fragestellungen. Wir unterstützen Sie ger­ ne dabei. ■ Orientierungsberatung zum Thema Nachfolge ■ Aufzeigen der Gestaltungsmöglichkeiten ■ Unterstützung bei