Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1741 bis 1750 von 3104.

  1. Mittelstand besser fördern

    Datum: 24.05.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    und zwei Lehrlingen werden zurzeit drei Mitarbeiter auf Zeitarbeitsbasis beschäftigt. Stichwort: Ausbildungsreife. Von seinen Lehrlingen verlangt Georg Steinberger vor allem Einsatz: „Sie müssen sich bemühen.“ Ein Praktikum ist für die Bewerber Pflicht. Allerdings sei es wichtig, betont Steinberger, Erfolgserlebnisse in der Ausbildung zu vermitteln. Die Jugendlichen seien aus diesem Grund nicht nur in

  2. Mit anderen kooperieren

    Datum: 24.05.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    hat das Unternehmen im Jahr 2002 vom Schwiegervater übernommen. Aktuell werden 19 Mitarbeiter beschäftigt, davon fünf Zimmermeister und vier Auszubildende. Nachwuchssorgen und Probleme mit der Ausbildungsreife kennt Schwab keine. Ganz im Gegenteil: „Wir haben eine gute Auswahl, es wird immer besser.“ Unter den Bewerbern finden sich Abiturienten und Pro-Gymnasiasten.

  3. Fachkräfte fehlen

    Datum: 24.05.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    In seinem Betrieb geht es bei der Blechbearbeitung meist um andere Dimensionen. Bis zu 100 Millimeter starke Stahlplatten werden im Metallbau verarbeitet, zerteilt und beispielsweise zu Maschinenständern zusammengesetzt. Die Firmenbezeichnung Mechanische Werkstätte bildet demnach nur noch einen Teil der Aktivitäten ab. Firmengründer Beuter, selbst Mechanikermeister, Techniker und Betriebswirt des [...] Preise für Energie und Material, die Sorgen bereiten, auch wenn sich der Stahlpreis im vergangenen Jahr glatt verdoppelt hat. Als sein größtes Problem nennt Beuter den Fachkräftemangel: „Wir bilden aus

  4. Hohe Belastungen

    Datum: 31.05.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    Mit Nachdruck stellt Sie fest: „Die Betriebe gehen laufend in Vorleistung.“ Als Beispiele nennt die Unternehmerin aus Sigmaringen die vorgezogene Beitragszahlung zur Sozialversicherung, die steigenden Beiträge zur Berufsgenossenschaft und Basel II. „Die Banken vergeben Kredite nur sehr restriktiv,“ sagt Reiser. Diese Praxis schaffe zusätzlich Druck, vor allem auf innovative Betriebe. In ihrem Maler-, Lackierer- und Stuckateurbetrieb werden neun Mitarbeiter beschäftigt, darunter drei Auszubildende. Reiser fordert von der Politik bessere Rahmenbedingungen für kleine und mittlere Betriebe

  5. Kritische Fragen

    Datum: 31.05.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    Karl Seifried hat sich diese Frage wiederholt gestellt. Vor allem dann, wenn der Beitragsbescheid ins Haus flatterte. Seifried betreibt eine Kfz-Werkstatt in Krauchenwies. Wartungen, Reparaturen, Jahres- und Gebrauchtwagen, drei Mitarbeiter, ein Auszubildender. Der Kfz-Meister nimmt beim Besuch der Kammerdelegation die Kundenperspektive ein: Stimmt das Preis-Leistungsverhältnis? Präsident Joachim [...] Dienstleistungen der Kammer. Die Beratungsdienste zum Beispiel, die jedem Mitglied kostenlos zur Verfügung stehen. Auch in der Berufsschule, findet Ausbilder Seifried, liege einiges im Argen: „Der Unterricht

  6. Qualität zahlt sich aus

    Datum: 31.05.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    Das Niveau der Hauptschüler habe deutlich abgenommen, mitunter auch die Motivation zum Lernen. Ausbildung ist wichtig, denn das Unternehmen braucht qualifizierte Mitarbeiter. „In unserem Betrieb machen alle Mitarbeiter alles“, erklärt Demmelhuber, „wer das Aufmaß genommen hat, baut die Küche auch ein.“ Das Unternehmen entwirft und fertigt Möbel, vertreibt Fertigprodukte und sorgt für den [...] , modern ausgestatte Werkstatt und ist auch in ökologischer Hinsicht vorbildlich: Sägemehl wird vollautomatisch verwertet und als Energieträger eingesetzt.

  7. Sorge um Nachwuchs

    Datum: 31.05.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    2007 noch bei rund 90 Cent, müssen heute 1,20 Euro bezahlt werden. Ende offen. Aktuell beschäftigt das Unternehmen 350 Mitarbeiter, 32 Lehrlinge werden in sieben Berufen ausgebildet. Peter Blum kümmert sich um die Ausbildung im gewerblichen Bereich. Das Angebot: „Wer sich bewährt, erhält eine feste Anstellung.“ Auch Hauptschüler erhalten ihre Chance, so Blum. Einen Mangel an Bewerbern gibt es nicht. [...] regionalen Ausbildungsbörsen teil. „Wir müssen einfach mehr tun, um qualifizierten Nachwuchs für unser Unternehmen zu gewinnen“, fasst Blum die verschiedenen Aktivitäten zusammen.

  8. Individuelle Serienproduktion

    Datum: 12.06.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    bei ihm sind ausgebildete Drechsler. Schließlich müsse auch jedes Musterstück für eine Serienproduktion von Hand vorbereitet werden - bis zu 20 Arbeitsschritten seien notwendig, bis das Stück dann in [...] darüber hinaus die Holztrockenanlage beheizt werden. In der Ausbildung wird der Umgang mit dem Werkstoff Holz gelehrt - denn damit muss eine Drechslerin oder ein Drechsler umgehen können, um später Spielwaren, Handläufe oder Globusfüße aus Holz für den internationalen Markt herstellen zu können. Dass in dem Betrieb hervorragend ausgebildet wird belegt die Tatsache, dass er fünf Bundessiegerinnen und

  9. Hohe Ansprüche

    Datum: 12.06.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    Auch deshalb bildet er aus - wenn er denn einen geeigneten Jugendlichen findet. Ein Praktikum ist auch für ihn der Weg, einen jungen Menschen kennen zu lernen und ihn - wenn er in den Betrieb passt - auch ohne weitere Bewerbung einzustellen. Die gute Ausbildung hat aber auch eine Schattenseite: Industriebetriebe werben die gut ausgebildeten jungen Leute ab. Das Thema „Qualität“ zieht sich wie ein roter Faden durch die Berichte der Handwerksbetriebe. Auch Rainer Möhn hebt hervor, dass die von ihm belieferten Firmen - seien es Speditionen oder Industriebetriebe - größten Wert auf qualitätsvolle

  10. Herr Atif beginnt von vorn

    Datum: 11.01.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    "Er ist ein Glücksfall", sagt Thomas Armbruster, kaufmännischer Leiter des Menton Automobilcenters in Reutlingen. Er hält große Stücke auf seinen neuen Auszubildenden, nicht nur der fachlichen [...] Leben diskriminiert wird. Über Gießen und Karlsruhe kam er schließlich nach Reutlingen. Beruf und Sprache lernen Die Ausbildung ist ein Neustart auf vertrautem Terrain. Zwar hätte der Vater es [...] für eine Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker, legte eine Technikerprüfung ab, absolvierte erfolgreich ein Bachelor-Studium und arbeitete mehr als fünf Jahre in Porsche- und Audi-Niederlassungen. Da aber