Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1801 bis 1810 von 3091.

  1. Vorreiter im Umweltschutz

    Datum: 29.07.2016

    Relevanz:
     
    0%
     

    Arbeitsschwerpunkte des Fachbetriebs für Lackierungen und Beschriftungen sind Autolackierungen, Industrielackierungen, Spot-Repair-Arbeiten, Unfallinstandsetzungen sowie Beschriftungen, beispielsweise

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Auszeit auf der Baustelle ist ebenfalls Standard. Nachwuchssorgen kennt das Unternehmen nicht. Zurzeit gebe es zwölf Auszubildende und acht Pflichtpraktikanten, sagt Reisch. Es wäre nicht ungewöhnlich

  3. Um Nachwuchs werben

    Datum: 29.07.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    Meister mit Fortbildung zum Energiefachmann SHK beim Thema Energieeffizienz, insbesondere bei erneuerbaren Energien. Der zertifizierte Energiefachbetrieb plant und installiert Solaranlagen samt der [...] .“ Heydasch ist überzeugter Ausbilder. Zurzeit beginnen drei Auszubildende ihren Berufsweg, darunter ein angehender Anlagenmechaniker, ein Klempner und seit dem vergangenen Herbst zum ersten Mal auch eine [...] kümmert. Vor allem im gewerblichen Bereich habe die Qualität abgenommen. Umso wichtiger findet es die Bürokauffrau, mehr zu investieren und als Ausbildungsbetrieb selbst aktiv zu werden. Bereits seit sechs

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    Betriebsgröße. So nehme die Zahl der Kleinstbetriebe mit weniger als fünf und der Großbetriebe mit mehr als 50 Beschäftigten seit Jahren zu, während der Anteil der ausbildungsstarken Betriebe mit zehn bis zwanzig [...] ist unbezahlbar“, sagte Herrmann. Auf was sich Handwerksbetriebe als Ausbilder und Arbeitgeber einstellen müssen, erläuterte Dr. Katarzyna Haverkamp vom Volkswirtschaftlichen Institut für Mittelstand [...] Studienabbrecher und Flüchtlinge, in den Blick zu nehmen. Bianca Loock-Hummel, Ausbildungsleiterin bei Schwörer Haus in Hohenstein, empfahl, beim Werben um Abiturienten die eigenen Stärken herauszustellen. „Am Ende

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb erwirtschaften einen Umsatz von 8,9 Milliarden Euro, beschäftigen 78.000 Mitarbeiter und bilden rund 5.100 junge Menschen aus.

  6. Relevanz:
     
    5%
     

    „Durch die berufliche Ausbildung sichern wir den Fachkräftenachwuchs und die Zukunftsfähigkeit der Betriebe und schaffen attraktive Berufsperspektiven für junge Menschen“, sagte Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut in Tübingen anlässlich der Übergabe des Bewilligungsbescheides an Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen. In den Bildungsakademien der Handwerkskammer Reutlingen werden rund 4.330 Auszubildende in einem breiten Spektrum von Berufen unterrichtet – angefangen bei Elektronikern oder Feinwerkmechanikern bis hin zu Kfz-Mechatronikern, Maler- und Lackierern sowie

  7. Relevanz:
     
    15%
     

    Eine Duldung nach der 3+2-Regelung (§ 60a Abs. 2 Satz 4 Aufenthaltsgesetz) setzt einen negativen Asylbescheid und damit ein abgeschlossenes Verfahren voraus. Vor Ausbildungsbeginn muss die Zustimmung der Ausländerbehörde eingeholt werden. Dies gilt auch für Geflüchtete, die während des Asylverfahrens eine Ausbildung aufgenommen haben und diese nach der Ablehnung fortsetzen wollen. Ausgenommen sind [...] Aufenthaltsbeendigung bevorstehen oder getroffen wurden, fallen ebenfalls nicht unter die 3+2-Regelung. Die Duldung nach der 3+2-Regelung ist an das Ausbildungsverhältnis gekoppelt. Wird eine Ausbildung nicht betrieben

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Für Reinhard Klumpp bringt Christian Rapp alles mit, was von einem Auszubildenden im Handwerk erwartet werden kann: „Er ist zuverlässig, engagiert, pünktlich, handwerklich sehr begabt und freundlich zu den Kunden“, schildert Klumpp seinen Auszubildenden. Darüber hinaus passe er sehr gut ins Team, und mit seiner handwerklichen Begabung sei er von den Kollegen sofort anerkannt worden, erzählt [...] Übergabe der Ehrenurkunde und einem Geldpräsent an Christian Rapp darauf hin, dass bei guten Leistungen der Auszubildenden auch der Betrieb immer ein gehöriges Stück mit zum Erfolg beitrage. Das zeige sich

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Journalismus einer Tageszeitung letztendlich nicht mithalten, sagte Eisert. Mehr noch: für die geistige Bildung junger Menschen sei die Zeitungslektüre unabdingbar – egal ob analog oder digital. Guter

  10. Führungsriege bestätigt

    Datum: 04.04.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    Die 1. Vorsitzende Christine Weinmann blickte in ihrem Bericht auf das Jahr 2016 zurück und stellte die Aktivitäten der kommenden Monate vor. Der mit 93 Mitgliedern größte ufh-Arbeitskreis in Baden-Württemberg führt auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Weiterbildungsveranstaltungen durch. Grußworte sprachen unter anderem Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, Kreishandwerksmeister [...] Die Kassenprüferinnen Karin Helm und Rosemarie Schlachter bescheinigten eine vorbildliche Kassenführung. Die anstehenden Wahlen bestätigten die Führungsriege: Christine Weinmann aus Reutlingen als 1