Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1971 bis 1980 von 3091.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    , als er mit nur geringen Deutschkenntnissen ein Praktikum im Betrieb absolvierte, so Ströbele weiter. Und da er parallel bereits Deutschunterricht nahm, wollte er zum Beginn seiner Ausbildung auch gleich [...] : Seine Noten in der Überbetrieblichen Ausbildung (ÜBA) waren von Anfang an sehr gut, und auch in der Berufsschule glänzt er mit guten Noten. Selbst im Fach Deutsch schneidet er mit „befriedigend“ ab [...] großes Interesse und arbeite sehr schnell. Kollegen und Vorgesetzten bringe er großen Respekt entgegen. Außerdem sei er sehr engagiert und darüber hinaus teamfähig und zuverlässig: ein Vorbild für viele

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Die beiden 19-jährigen Kraftfahrzeugmechaniker werden bei der Autohaus Lehleiter GmbH in Hohentengen im 3. Lehrjahr zum Kraftfahrzeugmechatroniker ausgebildet. „Tobias und Mehmet haben sich zu [...] gemeinsamen Arbeit heraus eine Freundschaft entwickelt habe. Peter Lehleiter bezeichnet seinen Auszubildenden Tobias Brendle als „Glücksgriff“. Er habe ab dem ersten Arbeitstag immer die volle Leistung in [...] Mann habe sich, so Heidi Lehleiter, dann sehr schnell in das Team integriert. Er gebe alles für seine Ausbildung, und Peter Lehleiter lobt seine Einsatzbereitschaft und „unbändige Lernbereitschaft

  3. Relevanz:
     
    5%
     

    Der Auszubildende habe „durchgängig sehr gute Noten“ in der Berufsschule, so Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, bei der Übergabe der Ehrenurkunde und einem Geldpräsent an Tobias Spranger in Pfullingen. Auch seine Noten in der Überbetrieblichen Ausbildung (ÜBA) sowie im Teil 1 der Gesellenprüfung (früher: Zwischenprüfung) bewegten sich zwischen gut und sehr gut. In seiner Freizeit sei Spranger darüber hinaus ehrenamtlich aktiv: Er beteilige sich für seinen Arbeitgeber aktiv bei Ausbildungsmessen, gehe sehr engagiert auf Schüler zu und mache Werbung für seinen Beruf und seinen

  4. Relevanz:
     
    4%
     

    Der Auszubildende habe im Berufsschulzeugnis „durchgängig die Note eins“, so Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, bei der Übergabe der Ehrenurkunde und einem Geldpräsent an Lars Weispfennig in Loßburg. Auch seine Noten in der Überbetrieblichen Ausbildung (ÜBA) bewegten sich zwischen 1 und 1,5. Seine Lehrer hatten ihm eigentlich vorgeschlagen, dass er nach der Fachhochschulreife [...] werden könne. Herrmann lobte die Leistung des Auszubildenden ausdrücklich. Er erinnerte aber auch daran, dass natürlich auch der Ausbildungsbetrieb ein großes Interesse an einer guten Ausbildung habe –

  5. Relevanz:
     
    4%
     

    Die Auszubildende zeige durchgängig sehr gute schulische Leistungen, so Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, bei der Übergabe der Ehrenurkunde und einem Geldpräsent an Rita Irßlinger. Auch in der Überbetrieblichen Ausbildung (ÜBA) habe sie die Note 1,5. Rita Irßlinger sei außerordentlich zuverlässig und pünktlich, erläutert Otto Schlegel. Sie arbeite bereits sehr selbständig und integriere sich sehr gut ins Team. Auch die Qualität ihrer Arbeiten sei durchgängig sehr gut. Er könne, so Schlegel weiter, jedem Ausbildungsbetrieb eine solch aufgeweckte Auszubildende nur wünschen

  6. Relevanz:
     
    4%
     

    Der Auszubildende zeige durchgängig gute schulische Leistungen, so Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, bei der Übergabe der Ehrenurkunde und einem Geldpräsent an Tobias Warth. Auch in der Überbetrieblichen Ausbildung (ÜBA) stehe bei den Noten ausnahmslos eine „1“ voran. „Tobias Warth ist absolut zuverlässig, gewissenhaft und voller Eifer“, erläutert Jörg Günter, der mit [...] er sich zu einer Persönlichkeit im Team entwickelt.“ Er sei sehr beliebt und seine schnelle Auffassungsgabe bereite ihm als Ausbilder Freude, so Günter. Kurz: Jeder möchte ihn in seiner Kolonne haben

  7. Relevanz:
     
    5%
     

    Der Auszubildende zeige sowohl in der Berufsschule als auch in der Überbetrieblichen Ausbildung (ÜBA) durchgängig gute schulische Leistungen, so Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, bei der Übergabe der Ehrenurkunde und einem Geldpräsent an Josua Ertinger. „Josua Ertinger ist ein Vollblutpraktiker“, erläutert Ursula Nille, die den Auszubildenden für den Betrieb vorgeschlagen hatte. Auf der Baustelle falle es nahezu nicht mehr auf, dass er noch in der Ausbildung sei, so Nille weiter. Er erfasse Zusammenhänge sehr schnell, sei ein absoluter Teamplayer und daher bei den Kollegen

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    Moritz Dölker kam nur durch seine besondere Hartnäckigkeit an seine Lehrstelle, hatte doch der Betrieb zunächst nicht vor, in diesem Jahr auszubilden. Er wurde sogar bei der Suche nach einem anderen Ausbildungsbetrieb unterstützt, aber Dölker wollte zur Firma Günter Holzbau. Offensichtlich wusste er, dass ihn ein tolles Team erwartet – und er bekam die Ausbildungsstelle. Es scheint zu funktionieren: Dölker ist [...] Markenzeichen seien Pünktlichkeit, Freundlichkeit und Zuverlässigkeit. Auch seine Noten überzeugen: Sowohl im Schulzeugnis als auch in der Überbetrieblichen Ausbildung (ÜBA) hat er einen Notendurchschnitt von

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    Georg Haack hatte das erste Ausbildungsjahr an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung in Eberswalde (HNEE) absolviert. Doch die sich wiederholenden einfachen Tätigkeiten waren ihm zu wenig: er [...] einen Wermutstropfen: Sein Auszubildender möchte nach der Ausbildung auf die Walz gehen. „Da die Walz aber am Ortsschild beginnt und endet, hoffe ich, dass er auch den Weg in den Betrieb wieder zurück findet“, erzählt Gaus. Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, lobte bei der Übergabe der Ehrenurkunde und einem Geldpräsent die Leistung des Auszubildenden ausdrücklich. Er erinnerte

  10. Relevanz:
     
    4%
     

    „Lea zeigt den Jungs, wo’s lang geht“, sagt Vater und Ausbilder Gert Gross über seine Auszubildende. Sie bringe sich mit vollem Engagement in den Betrieb ein, habe eine durchweg positive Ausstrahlung, und so gelinge es ihr auch, die anderen Auszubildenden mitzuziehen. Selbst am Wochenende mache sie noch Übungsstücke und meistere die Aufgaben mit Bravour, erzählt Gross stolz. Auch im Team werde Lea [...] für Pferde wegen der Ausbildung etwas zurückstellen müssen. Aber auch bei ihrem zweiten Hobby muss sie sicher im Sattel sitzen: Entspannung findet sie nach der Arbeit beim Moto-Cross fahren. Kurz: Im