Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 201 bis 210 von 3126.

  1. Wir können alles, was kommt.

    Datum: 07.03.2025

    Relevanz:
     
    1%
     

    Hand nimmt – mit Können, Vielfalt und Innovation. Zudem soll die Kampagne bei jungen Menschen in der beruflichen Orientierungsphase und deren Umfeld Begeisterung für die mehr als 130 Ausbildungsberufe im

  2. Relevanz:
     
    15%
     

    Nehmen Sie Kontakt mit der Bildungsakademie auf Die Ansprechpartner der Bildungsakademie (Weiterbildung) finden Sie hier. Die Ansprechpartner der Bildungsakademie Tübingen (Überbetriebliche Ausbildung) finden Sie hier.

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Handwerk – Tendenz steigend. Denn jährlich bleiben rund 20.000 Ausbildungsplätze unbesetzt, was den zukünftigen Fachkräftemangel verstärkt. Dabei bietet das Handwerk jungen Menschen beste Zukunftsaussichten [...] Kommunikationsoffensive deutlich und will eine Gesellschaft zum Umdenken aufrufen, die jahrzehntelang Wissen über Können gestellt hat. „Es muss endlich in den Köpfen ankommen, dass eine berufliche Ausbildung genauso viel wert ist wie eine akademische“, fordert Harald Herrmann. „Damit die berufliche Ausbildung attraktiv bleibt, müssen die Berufe Wertschätzung erfahren. Die Menschen, die sie ausüben, müssen spüren, wie

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Unternehmen kennen. Ausbilder haben die Chance, motivierte junge Menschen zu treffen, die sich für eine Ausbildung im jeweiligen Berufsfeld interessieren. Die landesweite Aktion läuft rund um die [...] Praktikumswoche knüpfst du mit vielen Unternehmen Kontakte. Das erleichtert dir den Einstieg für längere Praktika, eine Ausbildung oder ein duales Studium. Einfach Berufe ausprobieren Über die

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Jahresumsatz von höchstens 2 Millionen Euro erzielen oder wenn ihre Jahresbilanzsumme sich auf höchstens 2 Millionen Euro beläuft. Praxistipp: Auszubildende oder Mitarbeitende im Mutterschafts- oder [...] Untertitel bei multimedialen Inhalten. ◼ Alternativtexte bei Bildern und Grafiken. ◼ Bereitstellung von Informationen in leichter Sprache. Die Barrierefreiheit umfasst zudem Identifizierungs- und

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    erwirtschaften einen Umsatz von über 12 Milliarden Euro, beschäftigen rund 80.000 Mitarbeiter und bilden über 4.200 junge Menschen aus.

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    „Mach dir selbst ein Bild“, lautet die wohl wichtigste Empfehlung an Jugendliche, die vor der Berufswahl stehen. Leon Kaufmann hat diesen Ratschlag beherzigt und insgesamt sechs Praktika während der Schulzeit gemacht, wobei recht schnell feststand, in welche Richtung es gehen soll. Vier Mal schaute er sich bei Heizungsbauern um, davon zwei Mal in seinem heutigen Ausbildungsbetrieb. Über seine [...] Ausbildung schloss er im vergangenen Sommer ab. Einige Wochen später fing der frischgebackene Junggeselle eine weitere Ausbildung im selben Betrieb an, dieses Mal zum Elektroniker für Energie- und

  8. Zuversicht als Markenkern

    Datum: 03.03.2025

    Relevanz:
     
    1%
     

    Anfang März lief die neueste Staffel der Imagekampagne an, in deren Kern es darum geht, Zuversicht als begründete Haltung zu vermitteln. Unter dem Motto „Wir können alles, was kommt.“ zeigt sich das Handwerk als eine starke Gemeinschaft, die auch in aufgewühlten Zeiten die Herausforderungen der Zukunft in die Hand nimmt – mit Können, Vielfalt und Innovation. Zudem soll die Kampagne bei jungen Menschen in der beruflichen Orientierungsphase und deren Umfeld Begeisterung für die mehr als 130 Ausbildungsberufe im Handwerk wecken. Die Kampagne, die im aufgefrischten Handwerksdesign daherkommt, wird

  9. dhz2025_05.pdf

    Datum: 27.02.2025

    Relevanz:
     
    2%
     

    Kostenstruktur der überbetrieblichen Ausbildung (ÜBA) auswirkten: ț Materialkosten: Steigende Preise für Rohstoffe und Lehrmaterialien führten zu erhöhten Ausgaben, insbesondere in technischen Aus­ bildungsbereichen. ț Energiekosten: Die stark angestie­ genen Energiekosten belasteten das Budget zusätzlich. Diese Entwicklungen machten eine Anpassung der Finanzierung drin­ gend erforderlich, um die Qualität der Ausbildung weiterhin sicherzustel­ len. Die ÜBA-Finanzierung setzt sich aus Beiträgen der Betriebe und öffentlichen Zuschüssen zusammen. Ein zentrales Problem ist daher, dass die Mittel von

  10. Schreinern auf Kreta

    Datum: 18.02.2025

    Relevanz:
     
    2%
     

    Der Vorschlag kam vom Chef. Was auch daran liegt, dass es ein Beispiel in der Familie gibt. Jürgen Reihlings Tochter hatte vor einigen Jahren ein Auslandspraktikum während ihrer Ausbildung gemacht und dabei viel mitgenommen, was nicht unbedingt auf dem Lehrplan steht. Warum diese Möglichkeit nicht auch den eigenen Auszubildenden eröffnen, dachte sich der Schreinermeister, als er im Frühjahr vergangenen Jahres von einer Ausschreibung des Projekts „Go.for.europe“ für Auszubildende im Handwerk erfuhr. Etwas Neues sehen, andere Arbeitsabläufe, Land und Leute kennenlernen, das fanden Lea Müller und