Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 381 bis 390 von 3095.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Schreiner Schornsteinfeger Straßenbauer Steinmetze und Steinbildhauer Stuckateure Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer Zimmerer

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Rahmen von Aus- und Fortbildung im Gerüstbau vermit- telt werden. Sie finden in unterschiedlichen Abstufungen auch in den Rahmenlehrplänen und Meisterprüfungsberufsbildern anderer Handwerke Erwähnung [...] und Schutzgerüste“ aus dem Übergangsgesetz, bildet die betriebliche Praxis je- doch besser ab. Empfehlung Vor der Antragstellung ist es zu empfehlen, dass Kontakt zur zuständigen Handwerks [...] Schallschutzisolierer ◼ Brunnenbauer ◼ Steinmetzen und Steinbildhauer ◼ Stuckateure ◼ Maler und Lackierer ◼ Schornsteinfeger ◼ Metallbauer ◼ Kälteanlagenbauer ◼ Klempner ◼ Installateur und Heizungsbauer ◼

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    Werkstatt“, erklärt der Auszubildende, dessen Aufgaben bereits jetzt sehr umfangreich sind. „Ich sehe jeden Tag, was ich mache und wieder zum Laufen gebracht habe. Der Einblick in die verschiedenen Antriebe und [...] selbst ersetzen, somit viele Reparaturen und Services erledigen“, beschreibt Evi Brenner, neben ihrem Bruder Kai Bauer Geschäftsführerin im Autohaus, ihren Auszubildenden. Adrian Hauser blühe förmlich auf, wenn es um die Arbeit an den Fahrzeugen gehe. Sein Enthusiasmus stecke auch das Team an, so Brenner weiter. Er sei von Anfang der Ausbildung an mit außerordentlichem Engagement, großem Interesse, einer

  4. Relevanz:
     
    15%
     

    Die gebürtige Stuttgarterin machte nach dem Abitur zunächst eine Ausbildung im Bürobereich, studierte nach kurzer Berufstätigkeit Rechtswissenschaften in Tübingen und war anschließend viele Jahre als [...] Bildungseinrichtung und in der Gründerszene. Zuletzt arbeitete Hammann bei einem international aufgestellten Unternehmen aus dem Bereich Risikomanagement und Beratung, verwaltete Pensionsfonds und setzte Digitalisierungsprojekte um. In ihrem neuen Aufgabengebiet bei der Handwerkskammer möchte Hammann der dualen Ausbildung und der Arbeit im Handwerk wieder zu mehr Wertschätzung verhelfen. Hierzu sei eine intensive

  5. Ausbildungsstatistik

    Datum: 28.06.2017

    Relevanz:
     
    15%
     

    Ausbildungsstatistik Ausbildungsstatistik 2023 Ausbildungsstatistik 2022 Ausbildungsstatistik 2021 Ausbildungsstatistik 2020 Ausbildungsstatistik 2019 Ausbildungsstatistik 2018 Ausbildungsstatistik 2017 Ausbildungsstatistik 2016 Ausbildungsstatistik 2015

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    350 in inzwischen 21 Filialen (darunter 14 Auszubildende) in den Landkreisen Reutlingen und Donau-Alb. Seit 2001 bezieht Beck sein gesamtes Getreide von der Schwäbischen Alb, seit 2011 in Bio

  7. Susanne Hammann

    Datum: 25.03.2024

    Relevanz:
     
    6%
     

    Susanne Hammann, Ass. jur., Geschäftsbereichsleiterin Berufsausbildung, Prüfungs- und Sachverständigenwesen, Adresse: Handwerkskammer Reutlingen Hindenburgstraße 58 72762 Reutlingen Telefon: 07121 2412-210, Telefax: 07121 2412-421, susanne.hammann@hwk-reutlingen.de Begabtenförderung, Sachverständige, Grundfragen der Berufsausbildung, Bildungspolitik, Geschäftsführung Berufsbildungsausschuss, Geschäftsführung Gesellenprüfungsausschüsse, Prüfungswesen (Gesellen, Meister), AzubiCard

  8. Ausbildungsstatistik-2023.pdf

    Datum: 10.04.2024

    Relevanz:
     
    15%
     

    1 Deckblatt_ausbildungsstatistik17.qxp_Deckblatt Wirtschaftsplan 15.01.18 08:26 Seite 1 Ausbildungsstatistik 2023 Handwerkskammer Reutlingen Abteilung Ausbildung Hindenburgstraße 58 72762 Reutlingen Telefon: 07121 2412-210 Telefax: 07121 2412-421 E-Mail: susanne.hammann@hwk-reutlingen.de Internet: www.hwk-reutlingen.de/ausbildung Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die [...] Ausbildungsverträge im regionalen Handwerk 4 Neu eingetragene Berufsausbildungsverträge im Jahresvergleich 5 Schulabgänger aus öffentlichen und privaten allgemeinbildenden 5 sowie beruflichen weiterführenden

  9. dhz2024_07.pdf

    Datum: 10.04.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    Verantwortlich: Hauptgeschäftsführerin Christiane Nowottny Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort Fehlende Nachwuchskräfte Ausbildungsbilanz: Leichter Rückgang der Lehrverträge im regionalen Handwerk im Jahr [...] die Zahl der neu abge­ schlossenen Ausbildungsverträge leicht zurückgegangen. 1.742 junge Frauen und Männer haben zum Stich­ tag 31. Dezember 2023 in den Land­ kreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollern­ alb eine Ausbildung im Handwerk begonnen – das entspricht einem Minus von 1,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Diese Entwicklung steht im Widerspruch zu den dringenden

  10. dhz2024_07.pdf

    Datum: 10.04.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    Verantwortlich: Hauptgeschäftsführerin Christiane Nowottny Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort Fehlende Nachwuchskräfte Ausbildungsbilanz: Leichter Rückgang der Lehrverträge im regionalen Handwerk im Jahr [...] die Zahl der neu abge­ schlossenen Ausbildungsverträge leicht zurückgegangen. 1.742 junge Frauen und Männer haben zum Stich­ tag 31. Dezember 2023 in den Land­ kreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollern­ alb eine Ausbildung im Handwerk begonnen – das entspricht einem Minus von 1,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Diese Entwicklung steht im Widerspruch zu den dringenden