Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 1051 bis 1060 von 3099.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    Betriebe, bei denen sie sich in ausführlichen Gesprächen ein Bild davon machten, was Handwerker im Landkreis Zollernalb beschäftigt. Rund 2.800 Handwerksbetriebe gibt es im Kreis, die derzeit etwa 1.000 junge Menschen ausbilden; 396 davon haben im vergangenen Jahr eine betriebliche Ausbildung begonnen. Tendenz steigend: Bereits jetzt - also drei Monate vor den endgültigen Zahlen für das Jahr 2007 - sind im Zollernalbkreis 394 neue Ausbildungsverträge eingetragen worden. Auf den gesamten Kammerbezirk bezogen heißt das, dass bis Ende September 2007 im Kammerbezirk 12,2 Prozent mehr neue Lehrverträge

  2. Auf Tour für mehr Lehrstellen

    Datum: 30.05.2007

    Relevanz:
     
    3%
     

    Mehr noch: Michaela Lundt versucht, passgenau die richtigen Auszubildenden für den jeweiligen Betrieb zu finden. Deshalb arbeitet sie mit Schulen in der Region zusammen, um auf konkrete Anfragen von Betrieben eine ebenso konkrete Antwort - nämlich einen ausbildungswilligen Schüler - zu finden. Und auch umgekehrt versucht sie zu helfen: Wenn ein Lehrer seine Schüler bei der Lehrstellensuche unterstützen [...] Ansprechpartnerin: Lundt ist ausgebildete Bäckerin und Innungssiegerin, Betriebsassistentin und kann die Ausbildereignungsprüfung sowie umfassende Berufserfahrung im Handwerk vorweisen. Die Mitarbeiterin der

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    laden Schülerinnen ein, zeigen ihnen reale Arbeitsstätten, lassen sie einen Tag mitarbeiten und informieren über Ausbildungs- oder Studieninhalte. Jede dritte Teilnehmerin bewirbt sich um ein Praktikum [...] Ausbildung. 65 Prozent dieser Betriebe haben die Bewerberinnen als Auszubildende und Praktikantinnen eingestellt. Betriebe können ab sofort ihre Aktionen unter www.girls-day.de anmelden. Die Plattform bietet [...] .girls-day.de Ansprechpartnerin ist Ulrike Brethauer, Ausbildungsabteilung, Tel. 07121 2412-267, E-Mail: ulrike.brethauer(at)hwk-reutlingen.de . Der Girls' Day wird von einem Aktionsbündnis, bestehend aus dem

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    Ihr habt Eure Ausbildung in den letzten drei Jahren erfolgreich abgeschlossen? Ihr oder Eure Eltern haben eine Migrationsgeschichte? Ihr engagiert Euch ehrenamtlich für eine gute Sache in der [...] Berufsausbildung, einem tabellarischen Lebenslauf und einer kurzen Vorstellung von Euch (max. 1 DinA 4 Seite) per E-Mail unter preis@bwk-berlin.de Mit Eurer Teilnahme tragt Ihr dazu bei, dass die tollen [...] , Staatsministerin Annette Widmann-Mauz, werden dann am 24. März 2021 die drei besten Ausbildungsabsolventinnen und Absolventen mit Migrationsgeschichte gekürt. Der erste Preis ist mit 5.000 Euro, der zweite mit 3

  5. Profis leisten was 2021

    Datum: 21.06.2022

    Relevanz:
     
    3%
     

    davon betroffen. Die geplante Feierstunde, zu der die Handwerkskammer alle erfolgreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Kammer-, Landes- und Bundeswettbewerb und deren Ausbildungsbetriebe nach [...] Kreativwettbewerbs "Die Gute Form im Handwerk" wurden am 3. Dezember in Berlin ausgezeichnet. ZDH: Bilder und Videos zum PLW 2021 [...] Hinter jedem Teilnehmer steht ein erfolgreicher Ausbildungsbetrieb Wir gratulieren den Ausbildungsbetrieben zu Ihrem

  6. Aufstiegs-BAföG

    Datum: 17.04.2019

    Relevanz:
     
    3%
     

    Foto: Robert Kneschke - stock.adobe.com Aufstiegs-BAföG Es gibt mehr als 700 Fortbildungen, die durch das Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz gefördert werden. Alle Informationen zur Antragstellung und den Förderkonditionen finden Sie hier. Mehr erfahren ... Förderung nach Maß Die Meisterausbildung ist immer eine lohnenswerte Investition in die eigene Zukunft. Wem es am nötigen Geld dafür mangelt, der kann unter bestimmten Voraussetzungen das

  7. gebuehrenordnung_20150123.pdf

    Datum: 30.11.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    Ausbildungsbetriebe, die nicht am Finanzausgleich (Sonder-/ÜBA-Umlage) teilnehmen und deren Auszubildende an überbetrieblichen Ausbildungsmaßnahmen teilnehmen, je Auszubildender und Woche 200,00 Euro zzgl. nicht gewährter Zuschüsse von Bund und Land zzgl. Internats- u. Verpflegungskosten 5.1.1 Bei verschuldetem Nichtteilnehmen des Auszubildenden

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    , beschlossen: § 1 Die Anlage zu § 4 Abs. 1 der Gebührenordnung wird wie folgt geändert: 5.0 B-Benutzungsgebühren 5.1 Für Ausbildungsbetriebe, die nicht am Finanzausgleich (Sonder-/ÜBA- Umlage) teilnehmen und deren Auszubildende an überbetrieblichen Ausbildungsmaßnahmen teilnehmen, je Auszubildender und Woche 350,00 zzgl. nicht gewährter Zuschüsse von Bund und Land Bei Inanspruchnahme des Internates, je Auszubildender und Woche 150,00 zzgl. nicht gewährter Zuschüsse von Bund und Land § 2 Inkrafttreten Die Änderung tritt zum 01. Januar 2023 in Kraft. Diese

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    2.Ausbildungsjahr / Maler und Lackierer ÜBA / MB3-04 / LB Gestalten eines Messestandes 1 Arbeitswoche Stand Juni 2024 Seite 1 von 6 Name: Besondere Anmerkungen: 5.Arbeitstag Ausbildungsnachweis Nr. 2.Arbeitstag 7 3.Arbeitstag 7 4.Arbeitstag 7 Durch Unterschri ft wi rd die Richti gkei t der Angaben über die ausgeführten Arbei ten und die durchgeführten Unterwei sungen bes tätigt. 7 www.bildungsakademie-tue.de Bildungsakademie Tübingen, Raichbergstr.87, 72072Tübingen, Telefon 07071/9707-0, Fax 07071

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    bei Schwörer Haus war für Moritz klar, dass der Ausbildungsberuf des Anlagenmechanikers das Richtige für seine Zukunft sei und dass Schwörer Haus ein optimales Umfeld bietet, um richtig durchzustarten [...] seiner Ausbildung bei Schwörer Haus packt er mit an, ist eine feste Größe im Team und begeistert als Ausbildungsbotschafter andere junge Menschen für das Handwerk. Seine Kolleginnen und Kollegen schätzen [...] begeistert. Seit November 2023 ist Moritz Schmid Projektleiter im Azubi-Umweltschutzprojekt „Druckluftdetektive“, in dem er Einsätze koordiniert und an Vorgesetzte berichtet. Ausbildungsleiterin Bianca